Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Busch RA 0040 F Installation Und Betriebsanleitung

Busch RA 0040 F Installation Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RA 0040 F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und
Betriebsanleitung
Vakuumpumpen
R 5 RA 0025 - 0100 F
ATEX-Ausführung
Busch Produktions GmbH
Schauinslandstr. 1
79689 Maulburg
Deutschland
0870155907 /
150220/ Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch RA 0040 F

  • Seite 1 Installations- und Betriebsanleitung Vakuumpumpen R 5 RA 0025 - 0100 F ATEX-Ausführung Busch Produktions GmbH Schauinslandstr. 1 79689 Maulburg Deutschland 0870155907 / 150220/ Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Funktionsprinzip ................. 4 Auszug aus der Betriebs-/Montageanleitung der BoWex-Kupplung Ölkreislauf .................. 5 Technische Daten ............... 51 Kühlung ..................5 Busch - All over the World in Industry ........52 Ein-/Ausschalter ................. 5 Sicherheit ..................5 Einleitung Bestimmungsgemäße Verwendung ..........5 Sicherheitshinweise ..............
  • Seite 3: Produktbeschreibung

    = „außen“). Die Einstufung auf dem Typenschild des Motors brennbaren Gasen; bezieht sich immer auf die Umgebung. Temperaturüberwachung ist erforderlich (Widerstandsthermometer Wenn die Vakuumpumpe von Busch ohne Antriebsmotor geliefert und Temperatur-Transmitter sind im Standard-Lieferumfang wird, ein Ersatzmotor angebaut wird oder wenn die Vakuumpumpe enthalten) aus Wirtschaftlichkeitsgründen mit einem einfacheren Antriebsmotor...
  • Seite 4: Sicherheitskonzept

    Der Betrieb mit einem ATEX-Niveauschalter (optional) zur kondensierbaren Dämpfen). Die Förderung von anderen Dämpfen Überwachung des Ölfüllstands ist zulässig. ist mit Busch abzustimmen. Der Betrieb mit einem ATEX-Druckschalter (optional) zur Ausführung mit Schwimmerventil (m, 200) und Ölrückführleitung: Überwachung des Zustands des/der Luftentölelement(s/e) ist zulässig.
  • Seite 5: Ölkreislauf

    Luftentölelementen in die obere Kammer abtropfende Öl einfach in und Betriebsanleitung zu lesen und zu verstehen. Bei die untere Kammer ablaufen zu lassen. Unklarheiten wenden Sie sich bitte an die zuständige Busch- Vertretung! Ausführung mit Schwimmerventil und Ölrückführleitung zum Sauganschluss (m, 200): Sicherheitshinweise Das in der oberen Kammer sich ansammelnde Öl wird daher über...
  • Seite 6: Emission Von Ölnebel

    Emission von Ölnebel • Sicherstellen, dass die Ringschrauben in einwandfreiem Zustand sind (beschädigte, z.B. verbogene Ringschrauben Das im geförderten Gas enthaltene Öl wird im Ölabscheider durch neue Ringschrauben ersetzen) weitestgehend, aber nicht vollständig abgeschieden. • Sicherstellen, dass die Ringschrauben vollständig eingeschraubt und handfest angezogen sind VORSICHT •...
  • Seite 7: Installation Und Inbetriebnahme

    Sie sich von Ihrer zuständigen Busch-Vertretung beraten! Einbaulage und -raum Ausführung mit Gasballast mit Kugelhahn: • • Sicherstellen, dass folgende Umgebungsbedingungen erfüllt Sicherstellen, dass der Kugelhahn an der sein werden: Gasballastleitung (h,440) geschlossen ist − Umgebungstemperatur: siehe „Technische Daten“...
  • Seite 8: Sauganschluss

    Siphon und einem Ablasshahn versehen ist, so dass kein Kondensat in die Vakuumpumpe zurücklaufen kann Bei sehr langen Saugleitungen kann es sinnvoll sein, größere Leitungsquerschnitte vorzusehen, um Leistungsverluste zu vermeiden. Lassen Sie sich von Ihrer zuständigen Busch-Vertretung WARNUNG beraten! Wenn zwei oder mehr Vakuumpumpen auf dieselbe Saugleitung Abluftleitungen aus nicht leitfähigem Material können sich...
  • Seite 9: Elektrischer Anschluss / Steuerung

    • Sicherstellen, dass der Antrieb der Vakuumpumpe nicht durch elektrische oder elektromagnetische Störungen aus dem Netz VORSICHT beeinflusst wird. gegebenenfalls mit dem Busch Service abstimmen Die unten angegebenen Anschlussschemata sind typisch. Auftragsspezifisch oder für bestimmte Märkte können Bei ortsbeweglicher Aufstellung: abweichende Anschlussschemata zutreffen.
  • Seite 10: Leitungen/Rohre Anschließen

    Doppel-Sternschaltung, Multispannungsmotor mit 9 Klemmen Leitungen/Rohre anschließen (niedrige Spannung) Wenn die Saugleitung mit Absperrventil versehen ist: ♦ Die Saugleitung anschließen • Die Abluftleitung anschließen Installation ohne Abluftleitung: ♦ Sicherstellen, dass der Gasauslass (p) offen ist • Sicherstellen, dass alle vorgesehenen Abdeckungen, Schutzgitter, Hauben usw.
  • Seite 11: Prüfen Der Funktion Der Mess- Und Sicherheitstechnik

    • • Die Verschlussschraube (n, 88) der Einfüllöffnung entfernen Sicherstellen, dass die Vakuumpumpe inerte Gase ansaugt und sich keine explosionsfähigen Atmosphären in der • Ca. 1,0 Liter (RA 0025/0040 F) Umgebung befinden bzw. 2,0 Liter (RA 0063/0100 F) • Öl einfüllen Den Deckel des Temperatur-Messsystems (q) öffnen •...
  • Seite 12: Aufzeichnen Von Betriebsparametern

    Die Einstufung auf dem Typenschild des Motors bezieht sich immer Aufzeichnen von Betriebsparametern auf die Umgebung. Sobald die Vakuumpumpe unter normalen Einsatzbedingungen Wenn die Vakuumpumpe von Busch ohne Antriebsmotor geliefert betrieben wird: wird, ein Ersatzmotor angebaut wird oder wenn die Vakuumpumpe aus Wirtschaftlichkeitsgründen mit einem einfacheren Antriebsmotor •...
  • Seite 13: Ölrücklauf

    Ölabscheiders (l) zurücklaufen kann. Hinweis: Dies ist ein guter kondensierbaren Dämpfen). Die Förderung von anderen Dämpfen Zeitpunkt zur Prüfung der Temperatur, des Füllstands und der ist mit Busch abzustimmen. Färbung des Öls. Ausführung mit Schwimmerventil (m, 200) und Ölrückführleitung: Förderung von kondensierbaren Dämpfen Die Vakuumpumpe ist thermisch dauerbetriebsfest.
  • Seite 14: Wartung

    Vor Tätigkeiten, die das Berühren der Vakuumpumpe festgelegtem Verfahren eingestellt und vermessen erforderlich machen, die Vakuumpumpe abkühlen lassen, vor werden; die Kupplung darf daher nur durch den Busch dem Ablassen des Öls jedoch nicht länger als 20 Minuten (das Service erneuert werden) Öl soll beim Ablassen noch warm sein)
  • Seite 15: Jährlich

    ♦ Sicherstellen, dass die Anschlusskabel der ♦ Gegebenenfalls einen Gasballast nachrüsten Temperaturüberwachung unbeschädigt sind (Busch Service) und den Abschnitt Förderung Ausführung mit ATEX-Ansaugluftfilter (mit Potenzialausgleich): von kondensierbaren Dämpfen (➔ Seite 13) beachten ♦ Sicherstellen, dass das Masseanschlusskabel am Wenn der Füllstand die MAX-Markierung übersteigt, trotz Gehäuse des Ansaugluftfilters unbeschädigt ist...
  • Seite 16: Ölstandzeit

    Durch Wahl eines synthetischen Öls an Stelle von Mineralöl kann die Standzeit erhöht werden. Zur Auswahl des für Ihren Prozess am Gefahr der Beschädigung der Vakuumpumpe durch besten geeignete Öl wenden Sie sich bitte an die zuständige Busch- unzureichende Schmierung Vertretung.
  • Seite 17: Erneuern Des Ölfilters

    Die Schwenkverschraubung der Ölrückführleitung (m) mit der Prüfung während des Betriebs Hohlschraube und zwei Dichtringen am Ölabscheider (l) befestigen Busch empfiehlt die Verwendung eines • Die Lüfterhaube (i) mit Schrauben an der Vakuumpumpe Filterwiderstandsmanometers (als Zubehör erhältlich, ➔ Seite 26: befestigen Zubehör).
  • Seite 18: Wechsel Der Luftentölelemente

    Hinweis: Eine erfolgreiche Reinigung von Luftentölelementen ist nicht möglich. Verstopfte Luftentölelemente müssen durch neue Einsetzen der Luftentölelemente ersetzt werden. • Sicherstellen, dass die neuen Luftentölelemente (120) mit Wenn neuen O-Ringen versehen sind • der Filterwiderstandsmanometer einen niedrigeren Druck als üblich Die Luftentölelemente (120) so einsetzen, dass ihre Öffnungen anzeigt, ordnungsgemäß...
  • Seite 19: Instandhaltung

    Kontaminationszustand ist in einer „Erklärung über die Kontaminierung“ (Formblatt bei www.buschvacuum.com) zu dokumentieren. Die Vakuumpumpe wird vom Busch Service nur mit einer vollständig ausgefüllten und mit einer rechtsverbindlichen Unterschrift versehenen „Erklärung über die Kontaminierung“ angenommen (Formblatt bei www.busch-vacuum.com).
  • Seite 20: Zerlegung Und Entsorgung

    ♦ Die Schutzhaube über dem Lüfterrad des Antriebsmotors Von den zur Herstellung der Vakuumpumpe verwendeten abbauen Werkstoffen gehen nach Kenntnisstand zum Zeitpunkt des Drucks dieser Betriebsanleitung keine Gefahren aus. ♦ Lüfterrad langsam von Hand mehrere Umdrehungen • in der vorgesehenen Drehrichtung (siehe Das gebrauchte Öl gemäß...
  • Seite 21: Störungsbehebung

    Die Vakuumpumpe darf nur in fehlerfreiem Zustand betrieben werden. Explosionsgefahr bei Betrieb mit fehlerhaften Geräten Eine Vakuumpumpe, die fehlerhaft ist, muss umgehend außer Betrieb genommen werden. Bei Störungen, deren Ursachen nicht klar sind, ist unbedingt Kontakt mit dem Busch Service aufzunehmen. WARNUNG Stromschlaggefahr, Gefahr von Geräteschaden.
  • Seite 22 Ventil nach Bedarf reinigen und wieder Stellung fest zusammenbauen Die Ölverrohrung ist defekt oder undicht Die Ölrückführleitung (m) ist Die Ölverrohrung reparieren (Busch Service) gebrochen Ausführung mit Schwimmerventil (m, 200) und Ölrückführleitung: Das Schwimmerventil (m, 200) gängig machen, gegebenenfalls ersetzen ( Seite Das Schwimmerventil (m, 200) klemmt in 16: Prüfen des Schwimmerventils)
  • Seite 23 Vakuumpumpe muss die Kupplung nach Die Kupplung zwischen Antriebsmotor einem festgelegten Verfahren eingestellt und und Vakuumpumpe ist defekt vermessen werden; das Kupplungselement darf daher nur durch den Busch Service erneuert werden) Die Vakuumpumpe startet, aber arbeitet Lose Verbindung(en) im Den ordnungsgemäßen Anschluss der sehr schwer oder laut oder rattert Klemmenkasten Ausführung mit...
  • Seite 24 Vakuumpumpe muss die Kupplung nach Verschlissenes Kupplungselement einem festgelegten Verfahren eingestellt und vermessen werden. Das Kupplungselement darf daher nur durch den Busch Service erneuert werden) Die Vakuumpumpe reparieren (Busch Service) Festsitzende Schieber Nur zugelassene Öle (➔ Seite 27: Öl) verwenden und häufiger wechseln...
  • Seite 25 Das Schwimmerventil (m, 200) klemmt in (➔ Seite 16: Prüfen des Schwimmerventils) geschlossener Stellung Die Ölrückführleitung (m) ist verstopft oder Die Ölverrohrung reparieren (Busch Service) gebrochen Das Öl ist schwarz verfärbt Die Vakuumpumpe spülen Den Ölfilter (j, 100) erneuern Ölwechselintervalle sind zu lang Das Öl wurde überhitzt...
  • Seite 26 (➔ Seite 13: Wartung) Bei zu kurzen Ölstandszeiten: hitzebeständigeres Öl verwenden (➔ Seite 27: Öl) oder Kühlung nachrüsten Das Öl ist wässrig und weiß gefärbt Die Vakuumpumpe spülen Den Ölfilter (j, 100) erneuern Die Luftentölelemente (120) erneuern Es wurden Wasser oder erhebliche Mengen Neues Öl einfüllen Feuchtigkeit angesaugt (➔...
  • Seite 27: Ersatzteile

    („No“) der Vakuumpumpe angeben (Angaben auf dem Typenschild). komplett, mit Sintermetallfilter 0916 142 106 und Kugelhahn (optional, Damit ermöglichen Sie es dem Busch Service zu prüfen, ob zu der RA 0025/0040 F) Vakuumpumpe ein geänderter/verbesserter Artikel passt. Zulassung der Vakuumpumpe zur Verwendung in...
  • Seite 28 zur Förderung von kondensierbaren Gasballast, Dämpfen, mit verstellbar, 0916 142 106 Sintermetallfilter und komplett Kugelhahn (RA 0025/0040 F) zur Förderung von kondensierbaren Gasballast, 0916 154 155 Dämpfen, mit komplett Sintermetallfilter (RA 0063/0100 F) zur Förderung von kondensierbaren Gasballast, Dämpfen, mit verstellbar, 0916 142 108 Sintermetallfilter und...
  • Seite 29: Eu-Konformitätserklärung

    Hinweis: Die vorliegende EU-Konformitätserklärung und die auf dem Typenschild angebrachte CE-Kennzeichnung gelten für die Maschine im Rahmen des Lieferumfangs von Busch. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Wird die Maschine in eine übergeordnete Maschinenanlage integriert, muss der Hersteller dieser Anlage (ggf. das die Anlage betreibende Unternehmen) die übergeordnete Maschine bzw.
  • Seite 30: Gerätedokumentation Mess- Und Sicherheitstechnik

    Gerätedokumentation Mess- und Sicherheitstechnik Übersicht Typ/Kennzeichnung Temperaturmesssystem, bestehend aus: Widerstandsthermometer Pt-100: PTX-12BynS5WM-0140-0015 Temperaturtransmitter: Ex KTM CA0 Kurzbeschreibung: Widerstandsthermometer mit integriertem Temperaturtransmitter. Temperaturmesswiderstand mit 3-Leiter-Anschluss. Temperaturtransmitter mit 2-Draht-Elektronik mit Signal 4 ... 20 mA. Anschluss der Speisespannung an die Klemmen 1 (Pluspol) und 2 (Minuspol).
  • Seite 31 RA 00250 - 0100 F ATEX-Ausführung Seite 31 0870155907 / 150220...
  • Seite 32 RA 00250 - 0100 F ATEX-Ausführung Seite 32 0870155907 / 150220...
  • Seite 33 RA 00250 - 0100 F ATEX-Ausführung Seite 33 0870155907 / 150220...
  • Seite 34 RA 00250 - 0100 F ATEX-Ausführung Seite 34 0870155907 / 150220...
  • Seite 35 RA 00250 - 0100 F ATEX-Ausführung Seite 35 0870155907 / 150220...
  • Seite 36 RA 00250 - 0100 F ATEX-Ausführung Seite 36 0870155907 / 150220...
  • Seite 37 RA 00250 - 0100 F ATEX-Ausführung Seite 37 0870155907 / 150220...
  • Seite 38 RA 00250 - 0100 F ATEX-Ausführung Seite 38 0870155907 / 150220...
  • Seite 39 RA 00250 - 0100 F ATEX-Ausführung Seite 39 0870155907 / 150220...
  • Seite 40 RA 00250 - 0100 F ATEX-Ausführung Seite 40 0870155907 / 150220...
  • Seite 41 RA 00250 - 0100 F ATEX-Ausführung Seite 41 0870155907 / 150220...
  • Seite 42 RA 00250 - 0100 F ATEX-Ausführung Seite 42 0870155907 / 150220...
  • Seite 43 RA 00250 - 0100 F ATEX-Ausführung Seite 43 0870155907 / 150220...
  • Seite 44 RA 00250 - 0100 F ATEX-Ausführung Seite 44 0870155907 / 150220...
  • Seite 45 RA 00250 - 0100 F ATEX-Ausführung Seite 45 0870155907 / 150220...
  • Seite 46 RA 00250 - 0100 F ATEX-Ausführung Seite 46 0870155907 / 150220...
  • Seite 47 RA 00250 - 0100 F ATEX-Ausführung Seite 47 0870155907 / 150220...
  • Seite 48 RA 00250 - 0100 F ATEX-Ausführung Seite 48 0870155907 / 150220...
  • Seite 49 RA 00250 - 0100 F ATEX-Ausführung Seite 49 0870155907 / 150220...
  • Seite 50 RA 00250 - 0100 F ATEX-Ausführung Seite 50 0870155907 / 150220...
  • Seite 51: Technische Daten

    1800 50 Hz Schalldruckpegel (DIN EN ISO 2151) db(A) 60 Hz 0 ... 40 mit Öl Busch VE 101 (RA 0100 F Aqua: 0 ... 30) Umgebungstemperatur mit Öl Busch VSL 100 0 ... 40 Temperatur des angesaugten Gases ° C (RA 0100 F Aqua: 0 ...
  • Seite 52: Busch - All Over The World In Industry

    Busch - All over the World in Industry Argentina France Italy Singapore Busch Italia S.r.l. Busch France S.A.S. Busch Vacuum Singapore Pte Ltd Busch Argentina S.R.L. Via Ettore Majorana, 16 16, Rue du Bois Chaland 20 Shaw Road Santo Domingo 3076...

Diese Anleitung auch für:

Ra 0100 fRa 0063 fRa 0025 f

Inhaltsverzeichnis