Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch R5 RB 0021 C Oxygen Betriebsanleitung Seite 17

Drehschieber-vakuumpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R5 RB 0021 C Oxygen:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Vakuumpumpe nebelt oder wirft Betriebs-
mitteltröpfchen durch den Gasauslass aus
Der Betriebsmittelfüllstand sinkt
Das Betriebsmittel bleibt nach Beruhigung mil-
chig trüb
Auf dem Betriebsmittel setzt sich eine zweite
Phase ab
RB 0021 C Oxygen mit Betriebsmittel YLC 250 B
0870149020/A0002
Das Luftentölelement sitzt nicht ordnungsge-
mäß in seiner Aufnahme
Der O-Ring fehlt oder ist beschädigt
Das Luftentölelement weist Risse auf
Das Luftentölelement ist verstopft mit Fremd-
stoffen
Hinweis: Die Sättigung des Luftentölelements
mit Betriebsmittel ist kein Fehler und beein-
trächtigt die Funktion des Luftentölelements
nicht! Vom Luftentölelement abtropfendes
Betriebsmittel wird in den Betriebsmittelkreis-
lauf zurückgeführt.
Betriebsmittel lagert sich an Wasserdampf an
und wird zusammen mit dem Wasserdampf
aus der Vakuumpumpe hinausgefördert
Ausführung mit Ölrücklaufventil (RB 0021 C,
1 mbar):
Wenn die Vakuumpumpe mehr als 2 Stunden
ohne Unterbrechung läuft, dann kann sich Be-
triebsmittel in der oberen Kammer des Ölab-
scheiders (g) bis zu einem Maße ansammeln,
dass es zusammen mit dem Abgas hinausge-
blasen wird
Ausführung mit Ölrücklaufventil (RB 0021 C,
1 mbar):
Das Ölrücklaufventil arbeitet nicht ordnungs-
gemäß oder ist verstopft (bei ordnungsgemä-
ßer Funktion schließt das Ventil beim
Hineinblasen und öffnet, wenn man Vakuum
anlegt; VORSICHT: das Ölrücklaufventil nicht
mit dem Mund berühren, nicht am Ölrück-
laufventil saugen!)
Die Ölrückführleitung ist verstopft oder ge-
brochen
Verunreinigung des Betriebsmittels mit Pro-
zessstoffen
Verunreinigung des Betriebsmittels mit Wasser
Den ordnungsgemäßen Sitz des Luftentölele-
ments überprüfen, gegebenenfalls richtig ein-
setzen
(
Seite 9: Wartung)
Den O-Ring ergänzen bzw. ersetzen
(
Seite 9: Wartung)
Das Luftentölelement ersetzen
(
Seite 9: Wartung)
Das Luftentölelement ersetzen
(
Seite 9: Wartung)
Die Vakuumpumpe ist nicht zur Förderung
von kondensierbaren Dämpfen bestimmt!
Maßnahmen zur Entfeuchtung des angesaug-
ten Gases vor der Vakuumpumpe treffen
Die Vakuumpumpe regelmäßig für kurze Zeit
abschalten. Prüfen, dass das Ölrücklaufventil
ordnungsgemäß funktioniert und Betriebsmit-
tel von der oberen in die untere Kammer des
Ölabscheiders (g) ablaufen lässt, sobald die
Vakuumpumpe gestoppt ist. (
triebsmittelkreislauf)
Das Ölrücklaufventil freimachen oder ersetzen
Die Ölverrohrung reparieren (Busch Service)
Das Betriebsmittel erneuern
Das Wasser vom Betriebsmittel trennen
Den Prozess überprüfen
Störungsbehebung
Seite 4: Be-
Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis