Der Antriebsmotor läuft, aber die
Vakuumpumpe steht
Die Vakuumpumpe startet, aber arbeitet sehr
schwer oder laut oder rattert
Der Antriebsmotor hat eine zu hohe Strom-
aufnahme (Vergleich mit Referenzwert nach
Inbetriebnahme)
Die Vakuumpumpe läuft sehr laut
Die Vakuumpumpe wird sehr heiß
(die Ölsumpftemperatur soll 100 °C nicht
überschreiten)
RB 0021 C Oxygen mit Betriebsmittel YLC 250 B
0870149020/A0002
Nach dem Abstellen der Vakuumpumpe ist
Kondensat in den Pumpenraum gelaufen
Beim Anlaufen der Vakuumpumpe wurde zu-
viel Kondensat zwischen den Schiebern einge-
schlossen
Kondensat lässt sich nicht verdichten und
brach deshalb einen Schieber
Die Kupplung zwischen Antriebsmotor und
Vakuumpumpe ist defekt
Lose Verbindung(en) im Klemmenkasten
Ausführung mit Drehstrommotor:
Nicht alle Antriebsmotorwicklungen sind ord-
nungsgemäß angeschlossen
Der Motor läuft nur auf 2 Phasen
Ausführung mit Drehstrommotor:
Die Vakuumpumpe läuft in die falsche Rich-
tung
Standzeiten von mehreren Wochen oder Mo-
naten
Über einen längeren Zeitraum wurde kein Be-
triebsmittelwechsel durchgeführt
Fremdkörper in der Vakuumpumpe
Gebrochene Schieber
Festsitzende Lager
Defekte Lager
Verschlissenes Kupplungselement
Festsitzende Schieber
Unzureichende Luftzufuhr
Umgebungstemperatur zu hoch
Temperatur des angesaugten Gases zu hoch
Das Luftentölelement ist teilweise verstopft
Betriebsmittelfüllstand zu niedrig
Netzfrequenz oder Netzspannung außerhalb
des Toleranzbereichs
Teilweise Verstopfung von Filtern oder Sieben
Teilweise Verstopfung in der Saug-, Abluft-
oder Druckluftleitung
Lange Saug-, Abluft- oder Druckluftleitung
mit zu geringem Querschnitt
Die Vakuumpumpe reparieren (Busch Service)
Sicherstellen, dass kein Kondensat in die
Vakuumpumpe eindringt, gegebenenfalls ei-
nen Kondensatsiphon und eine Ablassvorrich-
tung vorsehen
Kondensat regelmäßig ablassen
Das Kupplungselement erneuern
Den ordnungsgemäßen Anschluss der An-
schlussdrähte anhand des Anschlussdia-
gramms überprüfen
Lose Verbindungen nachziehen oder erneuern
Prüfung und Korrektur
Seite 5: Installation
und Inbetriebnahme
Die Vakuumpumpe mit verschlossener Saug-
seite warmlaufen lassen
Betriebsmittelwechsel einschließlich Spülung
und Filterwechsel durchführen
(
Seite 9: Wartung)
Die Vakuumpumpe reparieren (Busch Service)
Die Vakuumpumpe reparieren (Busch Service)
Das Kupplungselement erneuern
Die Vakuumpumpe reparieren (Busch Service)
Sicherstellen, dass die Kühlung der
Vakuumpumpe nicht durch Staub/ Schmutz
beeinträchtigt ist
Die Lüfterhaube, das Lüfterrad, das Lüftungs-
gitter und die Kühlrippen reinigen
Die Vakuumpumpe nur dann in einem engen
Einbauraum installieren, wenn eine ausrei-
chende Luftzufuhr gewährleistet ist
An Vakuumpumpen mit Ölkühler: die Zwi-
schenräume am Rippenrohr reinigen
Die zulässigen Umgebungstemperaturen ein-
halten
Die zulässigen Temperaturen für das ange-
saugte Gas einhalten
Das Luftentölelement erneuern
Betriebsmittel auffüllen
Für eine stabilere Stromversorgung sorgen
Die Verstopfung beseitigen
Größere Leitungsquerschnitte verwenden
Störungsbehebung
Seite 16