Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch R5 RB 0021 C Oxygen Betriebsanleitung Seite 15

Drehschieber-vakuumpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R5 RB 0021 C Oxygen:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das von der Vakuumpumpe geförderte Gas
riecht unangenehm
Die Vakuumpumpe läuft nicht an
Die Vakuumpumpe ist blockiert
RB 0021 C Oxygen mit Betriebsmittel YLC 250 B
0870149020/A0002
Ausführung mit Ölrückführleitung zum Sauganschluss (RC 0021 C):
Die Ölrückführleitung hat ihren Ausgangspunkt in einem atmosphärisch belüfteten Bereich der
Vakuumpumpe. Insbesondere bei kleineren Typen wird durch die Ölrückführleitung eine be-
trächtliche Menge Luft angesaugt, die verhindern kann, dass der Enddruck unter 20 mbar abs.
fällt.
Um diese mögliche Ursache auszuschließen:
Öl durch den Gasauslass (j) in die Ölrückführleitung spritzen. Während das Öl eingesaugt wird,
kann der Enddruck ohne den Einfluss der sonst durch die Ölrückführleitung angesaugten Luft
abgelesen werden.
Unter Vakuum verdampfende Prozessbe-
standteile
Der Antriebsmotor hat nicht die korrekte An-
schlussspannung oder ist überlastet
Der Antriebsmotorschutzschalter ist zu klein
oder auf einen zu kleinen Auslösewert einge-
stellt
Eine der Sicherungen ist geschmolzen
Ausführung mit Wechselstrommotor:
Der Kondensator des Antriebsmotors ist de-
fekt
Das Anschlusskabel ist zu schwach oder zu
lang, mit der Folge eines Spannungsabfalls an
der Vakuumpumpe
Die Vakuumpumpe oder der Antriebsmotor ist
blockiert
Der Antriebsmotor ist defekt
Feste Fremdstoffe sind in die Vakuumpumpe
gelangt
Korrosion in der Vakuumpumpe durch zurück-
bleibende Kondensate
Ausführung mit Drehstrommotor:
Die Vakuumpumpe war in falscher Drehrich-
tung gelaufen
Nach dem Abstellen der Vakuumpumpe hat
das Vakuumsystem einen Unterdruck auf den
Pumpenraum ausgeübt und dadurch zuviel
Betriebsmittel aus dem Ölabscheider in den
Pumpenraum gesaugt
Beim Anlaufen der Vakuumpumpe wurde zu-
viel Betriebsmittel zwischen den Schiebern ein-
geschlossen
Betriebsmittel lässt sich nicht verdichten und
brach deshalb einen Schieber
Gegebenenfalls den Prozess überprüfen
Den Antriebsmotor mit der korrekten An-
schlussspannung versorgen
Den Auslösewert des Antriebsmotorschutz-
schalters mit den Angaben des Antriebsmotor-
typenschilds vergleichen, gegebenenfalls
korrigieren
Bei hohen Umgebungstemperaturen: den
Auslösewert des Antriebsmotorschutzschalters
auf einen Wert von 5% über dem Antriebs-
motornennstrom einstellen
Die Sicherungen prüfen
Den Antrieb reparieren (Busch Service)
Ausreichend dimensioniertes Anschlusskabel
verwenden
Sicherstellen, dass der Antriebsmotor von der
Stromversorgung getrennt ist
Die Lüfterabdeckung entfernen
Versuchen, den Antriebsmotor mit
Vakuumpumpe von Hand durchzudrehen
Bei Blockade der Vakuumpumpe:
Die Vakuumpumpe reparieren (Busch Service)
Den Antriebsmotor ersetzen (Busch Service)
Die Vakuumpumpe reparieren (Busch Service)
Sicherstellen, dass die Saugleitung mit einem
Sieb versehen ist
Gegebenenfalls zusätzlich einen Filter vorse-
hen
Die Vakuumpumpe reparieren (Busch Service)
Den Prozess überprüfen
Die Vakuumpumpe reparieren (Busch Service)
Bei Anschließen der Vakuumpumpe sicherstel-
len, dass die Vakuumpumpe in die vorgesehe-
ne Richtung dreht (
Seite 7: Installation)
Die Vakuumpumpe reparieren (Busch Service)
Sicherstellen, dass das Vakuumsystem keinen
Unterdruck auf die abgestellte Vakuumpumpe
ausübt, gegebenenfalls ein zusätzliches Ab-
sperrventil oder Rückschlagventil vorsehen
Störungsbehebung
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis