Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Steuereinheit; Anschluss An Einer Externen Druckluftleitung; Montage Der Niveaumessung; Nachspeise- Und Entgasungsvarianten - Reflex Reflexomat Touch RS 90/1 T Betriebsanleitung

Bauseitige druckluft t
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reflexomat Touch RS 90/1 T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
7.3.3.2

Anschluss der Steuereinheit

Das Magnetventil „PV", der Drucksensor „PIS" und deren Kabel sind
auf dem Grundgefäß werkseitig vormontiert.
Führen Sie die Kabel durch das Montagerohr an der Rückseite des
Grundgefäßes bis zur Steuereinheit.
Montieren sie anschließend die Niveaumessung am Grundgefäß, siehe
Kapitel 7.3.5 "Montage der Niveaumessung" auf Seite 12.
Montieren Sie das Kabel an die Druckmessdose „LIS" der
Niveaumessung und führen Sie das Kabel bis zur Steuereinheit.
Die flexible Druckluftleitung ist mit der Steuereinheit verbunden. Führen
Sie die Druckluftleitung ebenfalls durch das Montagerohr.
Steuereinheit mit 1 Kompressor:
Schließen Sie die Druckluftleitung direkt am Druckluftanschluss
„AC" des Grundgefäßes an.
Steuereinheit mit 2 Kompressoren oder zusätzlichen Folgegefäß:
Montieren Sie zunächst den mitgelieferten Verteiler am
Druckluftanschluss „AC" vom Grundgefäß.
Schließen Sie die Druckluftleitungen der Kompressoren über
den Verteiler an.
Schließen Sie die Folgegefäße über die mit mitgelieferten
Anschlusssets an.
7.3.4

Anschluss an einer externen Druckluftleitung

Optional kann eine externe Druckversorgung an den Reflexomat angeschlossen
werden. Es ist darauf zu achten, in der externen Druckluftleitung einen
Druckminderer zu montieren. Der einzustellende Mindestdruck ist abhängig von
der jeweiligen Druckstufe des Gefäßes.
Druckminderer, bauseitige
1
Montage
2
Schmutzfänger, bauseitige
Montage
3
Manometer, bauseitige Montage
4
Magnetventil, Lieferumfang Reflex
Anstelle des Kompressors wird ein Magnetventil in der externen Druckluftleitung
angesteuert, welches die Druckluft für das Gefäß freigibt. Das Magnetventil wird
von der Steuerung angesprochen. Der elektrische Anschluss des Magnetventils
erfolgt über die Klemme für den Kompressor in der jeweiligen Steuerung.
Beschaffenheit der externen Druckluft:
Qualität
Fluidgruppe 2 nach Druckgeräterichtlinie 2014 / 68 EU.
DIN ISO 8573-1 Klasse 1.
Ölfrei
ACHTUNG Sachschaden an der Membrane durch ölhaltige Druckluft.
Druckluft frei von Öl halten.
Luftdruck
ACHTUNG Sachschaden am Gefäß. Der Luftdruck muss auf die
jeweilige Druckstufe des Gefäßes gemindert werden.
Hinweis!
Für den elektrischen Anschluss des Magnetventils siehe das Kapitel
„Klemmenplan".
12 — Deutsch
PIS
Drucksensor
SV
Sicherheitsventil
PV
Überströmmagnetventil
LIS
Niveaumessung
Reflexomat Touch — 03.09.2020 - Rev. A
7.3.5

Montage der Niveaumessung

ACHTUNG
Beschädigung der Druckmessdose durch unsachgemäße Montage
Beschädigungen, Fehlfunktionen und Fehlmessungen der Druckmessdose
für die Niveaumessung „LIS" durch eine unsachgemäße Montage.
Beachten Sie die Hinweise zur Montage von der Druckmessdose.
Die Niveaumessung „LIS" arbeitet mit einer Druckmessdose. Montieren Sie diese,
wenn das Grundgefäß in der endgültigen Position steht, siehe Kapitel 7.3.2
"Aufstellung der Gefäße" auf Seite 10. Beachten Sie die folgenden Hinweise:
Entfernen Sie die Transportsicherung (Vierkantholz) am Behälterfuß vom
Grundgefäß.
Ersetzten Sie die Transportsicherung durch die Druckmessdose.
Befestigen Sie die Druckmessdose ab einer Gefäßgröße 1000 l (Ø
1000 mm) mit den mitgelieferten Schrauben am Behälterfuß des
Grundgefäßes.
Vermeiden Sie stoßartige Belastungen der Druckmessdose durch z. B.
nachträgliches Ausrichten des Gefäßes.
Schließen Sie das Grundgefäß und das erste Folgegefäß mit flexiblen
Anschlussschläuchen an.
Verwenden Sie die mitgelieferten Anschlusssets, siehe Kapitel 7.3.2
"Aufstellung der Gefäße" auf Seite 10.
Führen Sie einen Nullabgleich des Füllstandes durch, wenn das
Grundgefäß ausgerichtet und vollständig entleert ist, siehe Kapitel 10.3
"Einstellungen in der Steuerung vornehmen" auf Seite 19.
Richtwerte für die Niveaumessungen:
Grundgefäß
Messbereich
200 l
0 – 4 bar
300 – 500 l
0 – 10 bar
600 – 1000 l
0 – 25 bar
1500 – 2000 l
0 – 60 bar
3000 – 5000 l
0 – 100 bar
7.4

Nachspeise- und Entgasungsvarianten

7.4.1

Funktion

Der Füllstand wird im Grundgefäß über den Niveausensor „LIS" erfasst und in der
Steuerung ausgewertet. Bei einer Unterschreitung des im Kundenmenü der
Steuerung eingegebenen Wasserstandes wird die externe Nachspeisung
aktiviert.
7.4.1.1
Nachspeisung ohne Pumpe
Reflexomat Touch mit Magnetventil und Kugelhahn.
1
Reflexomat Touch
2
Magnetventil „Fillvalve" mit
Kugelhahn
3
Reflex Fillset
ST
Schmutzfänger
Schalten Sie vorzugsweise bei einer Nachspeisung mit Trinkwasser das Reflex
Fillset mit integriertem Systemtrenner vor. Wenn Sie kein Reflex Fillset
vorschalten, verwenden Sie einen Schmutzfänger „ST" für die Nachspeisung mit
einer Filtermaschenweite von ≥ 0,25 mm.
WC
Nachspeiseleitung
LIS
Niveaumessung
EC
Ausdehnungsleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis