Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technik und Service
Technology and Service

1. Vorwort:

Mit dem mecablitz 40 MZ-2 kommt nun erstmals ein vollständig mikroprozessorgesteuertes
Systemblitzgerät zum Einsatz. Technologisch hat dieses neue Blitzgerät nunmehr wenig
Gemeinsamkeiten mit den bisherigen Blitzgeräte.
So verfügt der mecablitz 40 MZ-2 über zwei getrennt arbeitende Wandlerstufen, wobei der
sogenannte Hilfswandler für eine stabile Stromversorgung betriebswichtiger Stufen auch
während der die Stromquellen stark belastenden Aufladephase des Blitzkondensators sorgt.
Versorgt
werden
Trockenbatterien des Typs IEC LR6 (Mignon bzw. Penlight Cells Size AA), vier NC-Zellen der
gleichen Größe (IEC KR15/51) oder mit vier Lithium-Batterien (Typ FR6L91).
Darüber hinaus ist der mecablitz 40 MZ-2 wahlweise auch mit dem Powergriff G15 (in
Verbindung mit einem Synchronkabel oder Adaptern des SCA 300-Systems) oder dem
Powergriff G16 (in Verbindung mit einem Synchronkabel oder Adaptern des SCA 300- oder
des SCA 3000-Systems) verwendbar. In diesen Fällen dürfen jedoch nicht gleichzeitig im
Powergriff und im Blitzgerät Spannungsquellen eingelegt werden.
Der
integrierte
Kleinbildbrennweiten ab 24mm angepaßt werden. Die Anpassung erfolgt entweder über
Einstellung am Blitzgerät oder durch automatische Anpassung mit Hilfe der SCA 3000-Adapter
durch die Systemkamera.
Die Belichtungsautomatik verfügt über insgesamt 12 Arbeitsblenden, deren zugehörige
Blitzreichweitenbereiche, neben anderen wichtigen Informationen, jeweils am LC-Display an
der Rückseite des Blitzgerätes angezeigt werden.
Im manuellen Betrieb besteht die Möglichkeit insgesamt 25 Teillichtleistungsstufen
vorzuwählen. Diese Teillichtleistungsstufen können z.B. auch in anderen Betriebsarten zur
Begrenzung der maximal abzugebenden Lichtmenge zugeschaltet werden. Damit ist u.a.
auch Winder- oder Motordrive-Betrieb mit geregelter Lichtabgabe möglich.
Beim Stroboskop-Betrieb lassen sich sowohl die Anzahl der abzugebenden Blitze, als auch die
Frequenz mit der diese abgegeben werden, in einem großen Bereich variieren.
Das akustische Signal für Blitzbereitschaft, Belichtungskontrolle, sowie der Alarmton für
Fehleinstellungen kann einzeln zugeschaltet und programmplatzbezogen abgespeichert
werden.
Wegen
der
Vielzahl
Einstellmöglichkeiten bietet der mecablitz 40 MZ-2 erstmalig einen Programmspeicher. Dieser
ermöglicht auf 9-verschiedenen Programmplätzen die Abspeicherung der vom Kunden
benötigten Einstellkombinationen. Diese Programme können dann im Bedarfsfall auf
einfache Weise wieder aufgerufen werden.
Das neue SCA 3000-System ist eine Weiterentwicklung des bewährten SCA 300-Systems. Die
Blitzgeräte des neuen Systems sind rückwärtskompatibel und können deshalb auch mit allen
SCA 300 Adaptern verwendet werden. Kameras, die jedoch Blitzsonderfunktionen bieten, die
bisher nicht realisierbar waren, können mit den neuen SCA 3000-Adaptern systemkonform
adaptiert werden und damit z.B. auch den jetzt im Blitzgerät integrierten AF-Meßblitz oder
mecablitz 40 MZ-2
die
beiden
Wandlerstufen
Motor-Zoom-Reflektor
der
Gerätemöglichkeiten
wahlweise
kann
in
seinem
und
der
Seite: 3
Page: 3
DEUTSCH
mit
vier
Alkali-Mangan-
Ausleuchtewinkel
damit
verbundenen
an

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis