Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metz mecablitz 40 MZ-2 Servicehandbuch Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technik und Service
Technology and Service
Eine High-Low-Flanke an Pin 3 des IC504 (internes Syn-Signal vom Pin 49 des IC301) veranlaßt
den Zündimpulsgenerator am Pin 35 einen positiven Rechteckimpuls mit einer Pulsdauer von
32µs zu erzeugen. Der Rechteckimpuls seinerseits zündet über den Transistor Tr509 den
Zündthyristor Ty401 und damit die Blitzröhre.
IGBT-Ansteuerung:
Der IGBT wird vom IC504 Pin 36 gesteuert. Ein Low-Pegel an diesem Pin bedeutet, daß der
IGBT eingeschaltet ist, ein High-Pegel, daß er ausgeschaltet ist. Im Ruhezustand ist der IGBT
eingeschaltet. Weitere Einzelheiten dazu unter Pkt. 4.2. Hauptreflektor-Zündkreis Seite 7.
Synchronisation des internen Ablaufs mit dem Blitzstrom:
Über Pin 34 des IC504 wird der interne Ablauf des ASIC synchronisiert. Sobald die Blitzröhre
durchzündet
und
Spannungsabfall. Diese Spannung steuert den Tr513 leitend und der Pin 34 des IC504 wird auf
Low gelegt.
Belichtungskontrollsignal:
Das Belichtungskontrollsignal zeigt durch High an, daß eine korrekte Belichtung erfolgt ist.
Diese Information wird an das IC301 Pin 47 und über Tr522/Tr523 an den Kontakt SCA 4
weitergegeben. Die Transistoren Tr522 und Tr523 dienen zur Umsetzung der Pegel nach SCA-
Spezifikationen.
Das
Belichtungskontrollsignal
Automatikblitzbetrieb intern oder im TTL-Blitzbetrieb durch den TTL-Abschaltimpuls gesetzt
werden. Zurückgesetzt wird das Signal vom IC301 oder durch das Syn-Signal an Pin 3 des
IC504.
Blitzbereitschaftssignal:
Nach Erreichen der Blitzbereitschaft steht bei Geräten ab einer Gerätenummer 170 801 an
Pin 21 des IC504 ein High-Signal. Dadurch bekommt der Transistor Tr521 über den
Spannungsteiler R519, R558 und R559 Basisspannung und er wird leitend. Die Folge ist, daß der
SCA-Kontakt 8 auf 0V gezogen wird.
Bei Geräten mit einer Gerätenummer kleiner als die oben angegebene, wird die Steuerung
des Blitzbereitschaftssignales direkt vom IC301 durchgeführt. Dabei steht nach Erreichen der
Blitzbereitschaft an Pin 19 des IC301 ein Low-Signal. Der Digitaltransistor Tr526 wird leitend, der
Tr521 bekommt über den Spannungsteiler R558/R559 Basisspannung und schaltet durch. Am
SCA-Kontakt 8 steht somit 0V an.
mecablitz 40 MZ-2
Blitzstrom
fließt,
entsteht
kann
vom
am
Widerstand
IC301
über
die
Seite: 15
Page: 15
DEUTSCH
R401
ein
negativer
serielle
Schnittstelle,
im

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis