Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metz mecablitz 40 MZ-2 Servicehandbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technik und Service
Technology and Service
Versorgungsspannungen
für Peripherie:
Reset:
Sobald Stromquellen eingelegt werden, wird über den Sicherungswiderstand R501, der
Sicherung Si501 und der Diode D513 das IC502 mit Spannung versorgt. Das IC502 erzeugt
neben der geregelten 5V-Spannung an Pin 1 auch das Reset-Signal an Pin 4. Durch einen
Low-Pegel an Pin 41 wird das IC301 zurückgesetzt.
Aufwecken:
Ist
der
Betriebsartenschalter
Geräteabschaltung angesprochen, befindet sich das IC301 in "Schlaf"-Position. Die
Wandlerstufen und die Peripherie des IC301 sind dabei abgeschaltet. Die Stromaufnahme
des mecablitz ist in diesem Fall unmeßbar klein.
Durch Betätigen des Hauptschalters oder durch Drücken der +/- Tasten (in Stellung AUTO OFF
des Hauptschalters), wird ein positiver Impuls erzeugt. Beim Hauptschalter wird dieser durch
Wischkontakte zwischen den einzelnen Schaltstufen ausgelöst. Dieser positive Impuls kommt
über den C302 an den C303 und R321, wobei ein positiver Rechteckimpuls erzeugt wird der
über Pin 42 das IC301 "aufgeweckt".
EEPROM:
Im EEPROM IC302 werden Daten abgespeichert, die auch nach Entfernen der Stromquellen
erhalten bleiben. Es sind im IC302 die 9 Anwenderprogramme, die Arbeitsoberfläche 0, sowie
verschiedene Abgleichwerte und die Tabelle für die Teillichtleistungen abgespeichert.
Das IC302 wird über Pin 2 mit dem Clock des IC301 Pin 30 synchronisiert. Sobald das IC301 auf
das IC302 zugreift, wird das Chip-Select-Signal vom IC301 Pin 28 auf High geschaltet und das
IC302 geht in den Warte-Modus. Über die bidirektionale Datenleitung des IC301 Pin 31 wird
mecablitz 40 MZ-2
-
5V vom Spannungsregler IC502:
Diverse Bauelemente, die im ausgeschalteten Zustand
des Blitzgerätes keinen Strom verbrauchen
-
Geschaltete 5V-Spannung von Tr307 über Pin 11 und
Tr307:
Referenzspannung für A/D-Wandler, Spannungsteiler für
Tasten
-
Geschaltete 5V-Spannung von Tr308 über Pin 11 und
Tr308:
Versorgungsspannung für EEPROM, IC503 und Schmitt-
Trigger Tr511/Tr512; diverse Pullup-Widerstände
-
Batteriespannung über Si501:
LED außer D304, Versorgungsspannung für Motor-Zoom-
Steuerung
-
Geschaltete Batteriespannung von Tr504:
LED 304
in
der
Stellung
"OFF"
oder
hat
die
Seite: 10
Page: 10
DEUTSCH
automatische

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis