Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metz mecablitz 40 MZ-2 Servicehandbuch Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technik und Service
Technology and Service
Spannungsversorgung:
An Pin 17, 24 und 39 wird der ASIC IC504 mit einer Spannung von 5V versorgt. Diese
Spannung wird vom Spannungsregler IC502 erzeugt und steht an, sobald Stromquellen im
Blitzgerät eingelegt sind.
Reset:
Sobald Stromquellen eingelegt werden, wird über den Sicherungswiderstand R501, der
Sicherung Si501 und der Diode D513 das IC502 mit Spannung versorgt. Das IC502 erzeugt
neben der geregelten 5V-Spannung an Pin 1 auch das Reset-Signal an Pin 4. Durch einen
Low-Pegel an Pin 2 wird das IC504 zurückgesetzt.
Taktversorgung:
Der 6 MHz-Takt des Mikroprozessors IC301 wird über den Single Inverter IC303 vom IC301
entkoppelt und über R342 in den ASIC IC504 an Pin 7 eingespeist. Der Widerstand R342
begrenzt den Ladestrom der parasitären Kapazitäten bei den steilen Flankenwechseln des
Taktes (Rechtecksignal) und verringert somit dessen Störeinfluß. Im IC504 selbst wird aus dem
6 MHz-Takt über den Taktteiler der 1 MHz-Basistakt gewonnen. Mit dem Basistakt werden alle
internen Stufen des IC504 versorgt. Die Teilerrate des Taktteilers kann über die Brücke R557 an
dem Pin 9 des IC504 von 6:1 (High) auf 4:1 (Low) umgeschaltet werden. Die Brücke ist derzeit
für eine Teilerrate von 6:1 geschaltet.
ASIC-Bus:
(siehe Mikroprozessor und Peripherie Seite 9)
Steuerung des Hauptwandlers:
Die Steuerung des Hauptwandlers erfolgt über Pin 43 des IC504, der vom IC301 über die
serielle Schnittstelle gesetzt oder zurückgesetzt werden kann. Dabei gelten folgende
Signalpegel: Low -Hauptwandler aus, High - Hauptwandler ein. Zusätzlich wird die Steuerung
des Hauptwandlers über Pin 43 vom Schmitt-Trigger Tr511 und Tr512 über Pin 1 des IC504
beeinflußt. Die beiden Signale vom IC301 und des Schmitt-Trigers sind UND-verknüpft, d.h. nur
wenn beide Signale den Befehl "Wandler ein" geben, wird Pin 43 auf High gesetzt.
Bei leerem Blitzkondensator belastet der Hauptwandler die Batterien so stark, daß die
Funktion des Hilfswandlers nicht mehr sichergestellt ist. Der Schmitt-Trigger Tr511/Tr512
überwacht nun die Versorgungsspannung des Hilfswandlers. Bei Unterschreiten der
Versorgungsspannung von 2,3V schaltet der Schmitt-Trigger durch Low an Pin 1 des IC504
den Hauptwandler aus. Sobald die Versorgungsspannung 3V wieder überschreitet, wird der
Hauptwandler wieder eingeschaltet.
Steuerung des Hilfswandlers:
Das IC301 kann über die serielle Schnittstelle den Pin 42 des IC504 setzen und zurücksetzen.
Damit wird der Hilfswandler ein- und ausgeschaltet. Dabei gelten folgende Signalpegel: Low -
Hilfswandler aus, High - Hilfswandler ein.
Zündimpuls-Erzeugung:
mecablitz 40 MZ-2
Seite: 14
Page: 14
DEUTSCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis