2. Systemüberblick
Das OsmoPRO ist ein Mehrproben-Mikro-Osmometer, das 20 Proben aufnimmt und eine
Chargenverarbeitung ohne Benutzereingriff ermöglicht. Das OsmoPRO verfügt über einen praktisch
ausgeführten Drehteller, der leicht zu beladen ist, und arbeitet mit einem relativ geringen
Probenvolumen von 20 µl.
Mithilfe der branchenweit bevorzugten Methode der Gefrierpunktserniedrigung liefert das OsmoPRO
schnelle und genaue Testergebnisse. Es eignet sich ideal für Labore mit mittlerem bis hohem
Arbeitsvolumen, die eine automatische chargenweise Abwicklung von Osmolalitätstests bevorzugen
und zugleich die Laboreffizienz und den Durchsatz verbessern möchten.
2.1 Verwendungszweck
Osmometer von Advanced Instruments beruhen auf der Technik der Gefrierpunktserniedrigung zur
Messung der Osmolalität. Osmolalität ist die Gesamtsolutkonzentration einer wässrigen Lösung.
Osmometer messen die Anzahl der Solutpartikel, unabhängig vom Molekulargewicht oder der
Ionenladung. Diese Informationen sind für die folgenden Fachgebiete von Nutzen:
•
Klinische Medizin, Notfall- und Sportmedizin
Medizinische Forschung
•
Biotechnologie und pharmazeutische Forschung und Herstellung
•
Nahrungsmittel- und Getränkeherstellung
•
Umweltforschung und -überwachung
•
•
Akademische Forschung
Industrielle Anwendungen
•
Im klinischen Bereich ermöglicht das OsmoPRO Osmolalitätsmessungen von biologischen
Flüssigkeiten und kann daher von entsprechend ausgebildeten Fachkräften bei allgemeinen
Patientenpopulationen für die Diagnose und Behandlung von Störungen des Wasser- und
Elektrolythaushalts verwendet werden. Fast alle biologischen Flüssigkeiten, darunter auch Serum,
Vollblut, Plasma, Urin, Stuhl, Schweiß und Gewebehomogenat, können in einem Osmometer
analysiert werden. Nach den moderaten CLIA- und FDA-Richtlinien ist die Komplexität des Betriebs
dieses Geräts als moderat eingestuft.
2.2 Prinzipien der Gefrierpunktserniedrigung
Wenn ein gelöster Stoff (Solut) in einem reinen Lösungsmittel aufgelöst wird, verändern sich die
Eigenschaften der Lösung wie folgt:
•
Der Gefrierpunkt erniedrigt sich
Der Siedepunkt erhöht sich
•
•
Der osmotische Druck erhöht sich
Der Dampfdruck reduziert sich
•
Diese sog. „kolligativen" oder Konzentrationseigenschaften der Lösung verändern sich im Rahmen
angemessener Grenzen in direktem Verhältnis zur Solut-Konzentration (der Anzahl der Teilchen in
der Lösung).
OsmoPRO
®
Mehrproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
20