HINWEIS: DIE U-FÖRMIGE AUSSPARUNG IN DER HÖHENEINSTELLHILFE ERSTRECKT SICH
ÜBER DEN GESAMTEN KÖRPER DES PROBENFÜHLERS.
Sicherstellen, dass BLOCKZÄHER ausgewählt ist.
•
Die Kühleinheit unter Verwendung des AUFWÄRTSPFEILS anheben, bis die
•
Höheneinstellhilfe für das Probenröhrchen zwischen der Unterseite der Stripperleiste und der
Oberkante des Probenröhrchens eingezwängt ist. Zu diesem Zeitpunkt noch NICHT auf
LERNEN drücken.
HINWEIS: DIE HÖHENEINSTELLHILFE MUSS MIT MINIMALEM KRAFTAUFWAND ENTFERNT
WERDEN KÖNNEN.
Auf MOTORAUSWAHL drücken, um von BLOCKZÄHLER zu PROBENZÄHLER zu
•
wechseln.
Die Höheneinstellhilfe entfernen und den Probenfühler vorsichtig absenken, bis zwischen
•
Probenröhrchen und Probenfühler noch ein minimale Interferenz besteht. Um die richtige
Position zu bestätigen, versuchen, das Probenröhrchen mithilfe der Höheneinstellhilfe oder
einer ähnlichen Vorrichtung aus der Kühleinheit zu heben. Wenn das Probenröhrchen
angehoben werden kann, ist keine Interferenz vorhanden und der Probenfühler muss etwas
abgesenkt werden. Lässt sich das Probenröhrchen nicht anheben, ist zwischen dem
Probenröhrchen und dem Probenfühler eine ausreichende Interferenz vorhanden.
HINWEIS: ES IST SEHR WICHTIG, DASS ZWISCHEN PROBENRÖHRCHEN UND
PROBENFÜHLER NUR EINE MINIMALE INTERFERENZ BESTEHT. BEI EINER ZU STARKEN
INTERFERENZ KÖNNEN DIE MECHANISCHEN KOMPONENTEN BESCHÄDIGT WERDEN.
Auf LERNEN drücken. Probenfühler und Kühleinheit werden ausgekuppelt und der
•
Drehteller dreht sich.
Den korrekten Eingriff durch Drücken von EINKUPPELN und AUSKUPPELN bestätigen.
•
Die Einkupplung von Probenfühler und Kühleinheit genau beobachten und bei Bedarf die
Höhe des Probenröhrchens mithilfe der Höheneinstellhilfe justieren. Des Weiteren ist zu
prüfen, ob das Probenröhrchen richtig sitzt. Gegebenenfalls notwendige Einstellungen
mithilfe der angezeigten Symbole vornehmen und anschließend auf LERNEN drücken.
Nachdem die richtige Einkupplungsposition eingestellt wurde, auf BEENDEN drücken.
•
7.6 Fühlerwiderstand
Zum Ändern des Fühlerwiderstands auf FÜHLERWIDERSTAND drücken. Der Benutzer wird
aufgefordert, einen Benutzer auszuwählen und das entsprechende Kennwort einzugeben. Die
Fühlerwiderstandsanzeige wird geöffnet. (Abbildung 7.15)
Auf dieser Anzeige können der Probenfühlerwiderstand, die Probenfühler Chargenbezeichnung und
der Kühlblock-Widerstand geändert werden. Die Werte nur ändern, wenn der Probenfühler oder die
Kühleinheit ausgetauscht wurden. Die richtigen Widerstandswerte und Daten wurden werkseitig
eingegeben. Falls diese Werte zu falschen Werten geändert werden, wird die Geräteleistung direkt
beeinträchtigt.
Falls einer oder beide Widerstandswerte geändert werden, muss das Gerät kalibriert werden und
erst nach erfolgreicher Kalibrierung können wieder Probentests durchgeführt werden.
HINWEIS: EINE ÄNDERUNG DES PROBENFÜHLER- ODER KÜHLBLOCK-WIDERSTANDS WIRD
NUR EMPFOHLEN, WENN DER PROBENFÜHLER ODER KÜHLBLOCK AUSGETAUSCHT
OsmoPRO
®
Mehrproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
52