Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 558 Bedienanleitung Seite 92

Inhaltsverzeichnis

Werbung

b1
b2
Schalter b2
Nach dem Abschneiden des Oberfadens bestimmt der durch Nocken 1 betätigte Schal-
ter b2 den Zeitpunkt zum Absenken des Fadenfängers.
Nocken 1 ist mit dem Längeneinstellschieber verbunden.
Beim Einstellen einer anderen Knopflochlänge ergibt sich somit automatisch der richti-
ge Schaltzeitpunkt.
Kurz vor Beendigung der linken Knopflochraupe Handrad drehen, bis es verrastet.
Das Nähwerk schaltet ab.
Stofftragplatte mit der Handkurbel um ca. 6 mm weiterdrehen.
Zu diesem Zeitpunkt soll Schalter b2 durch Nocken 1 betätigt werden.
Der Fadenfänger senkt sich ab.
Schalter b2 ausrichten.
Schaltzeitpunkt ggfs. nach Probelauf korrigieren.
Der Oberfaden muß ca. 2 mm hinter Stift 2 erfaßt werden.
94
1
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

578

Inhaltsverzeichnis