Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschaltsicherungen - Dürkopp Adler 558 Bedienanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4 Einschaltsicherungen

Schalter b4
Bei geöffneten Stoffklemmen kann die Maschine nur in ihrer Endstellung eingeschaltet
werden. Dazu betätigt Nocken 1 den Schalter b4.
Schalter b1
In allen anderen Maschinenstellungen bei gleichzeitig geöffneten Stoffklemmen ist das
Einschalten und damit auch die Fadenfängerfunktion durch Schalter b1 gesperrt.
Sicherungsschalter b1 wird durch den betätigten Schalter b4 überbrückt.
Die Maschine kann bei geöffneten Stoffklemmen nur aus ihrer Endstellung gestartet
werden.
Beispiel:
Der Nähvorgang wird mit dem Handschalthebel unterbrochen.
Beim anschließendem Lösen der Stoffklemmen öffnet Schalter b1.
Der Schaltschütz in der Fadenfängersteuerung schaltet den Motor ab.
Zur Wiederinbetriebnahme:
Ausschalthebel nach vorn ziehen (siehe Kapitel 2.2).
Handrad bis zum Verrasten drehen.
Die Nadel steht in ihrer höchsten Stellung.
Nähgut entfernen.
Stoffklemmen schließen.
Handschalthebel in Stellung "I" bringen.
Motor durch Betätigen des Drucktasters b5 einschalten.
Die Maschine bewegt sich in ihre Endstellung zurück.
Oberfadenfänger außer Funktion setzen
Durch Abziehen des Steckers vom Elektromagneten wird der Oberfadenfänger außer
Funktion gesetzt.
ACHTUNG !
Fadenfängerfunktion nicht durch Herausziehen des
Steckers aus der Fadenfänger-Steuerung verhindern. Die
Spannungsversorgung für den Nähantrieb wird sonst unter-
brochen.
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

578

Inhaltsverzeichnis