2.12 Schnittlänge
Die Schnittlänge wird durch die Länge des Schneidblockes bestimmt.
Sie kann durch Auswechseln des Schneidblockes verändert werden.
Die Bestell-Nummern der verschiedenen Schneidblöcke sind unter Berücksichtigung
der verwendeten Näheinrichtung (E-Nr.) den Einrichtungsblättern der 558 bzw. 578 zu
entnehmen.
Auswechseln des Schneidblockes
Schneidblock 3 und Schneidmesser 4 sind so ausgebildet, daß sie zwei Anordnungen
erlauben:
–
Anordnung oben (am Schneidbalken 1)
–
Anordnung unten (unterhalb der Klammerplatten am Amboßkörper 6)
Zum Auswechseln des Schneidblockes:
–
Schraube 2 bzw. 8 lösen und Schneidblock bzw. Schneidmesser entfernen.
–
Neuen Schneidblock und Schneidmesser einsetzen und Schrauben 2 bzw. 8 wie-
der fest anziehen.
Achtung !
Neuen Schneidblock beim Einsetzen bis zur Anlage an den Anschlag 5 bzw. 7 nach
hinten schieben.
Schneidmesser für "vor dem Nähen schneidend" besitzen eine größere Augen-
form als Schneidmesser für "nach dem Nähen schneidend".
Um zwei verschiedene Messerabdrücke auf einem Schneidblock zu vermeiden,
muß stets der zu den Schneidmessern gehörende Schneidblock eingesetzt wer-
den.
Schneidmesser mit zwei unterschiedlichen Messerabdrücken führen zu unsau-
ber geschnittenen Knopflöchern und müssen neu abgerichtet werden (siehe Ka-
pitel 2.13).
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Netzstecker ziehen.
Schneidblock und Schneidmesser nur bei ausgeschalteter
Maschine auswechseln.
ACHTUNG !
Nur die zu den jeweiligen Schneidmessern gehörenden
Schneidblöcke einsetzen.
53