Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 558 Bedienanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nadeln
Nadelsystem:
558
Nadeldicke:
Nm 90 - 110
Je nach Art des Nähfadens und des Nähgutes.
Auswechseln der Nadel
Kombinierten Finger-Augenschutz hochschwenken.
Die Nadel ist ohne Behinderungen zugänglich.
Schraube 1 lösen und Nadel entfernen.
Neue Nadel so weit wie möglich in die Bohrung der Nadelstange 2 einschieben.
Achtung !
Die Hohlkehle der Nadel muß bei in Endstellung befindlicher Maschine nach vorn
zeigen.
Schraube 1 wieder anziehen.
Kombinierten Finger-Augenschutz zurückschwenken.
Garne
Es können als Nadel- und Greiferfaden gesponnene, synthetische Fasergarne oder Sei-
denfäden verwendet werden.
Das Aussehen des Knopfloches wird wesentlich beeinflußt durch
das verwendete Garn.
Verwendung von verschiedenen Stärken für Nadel- und Greiferfaden.
Gimpen
Die Gimpe soll das Knopfloch stabilisieren und zugleich plastisch gestalten.
Sie sollte folgende Eigenschaften besitzen:
nicht zu dick, aber schmiegsam und fest
gleichmäßiger Durchmesser
Die in nebenstehender Tabelle empfohlenen Garne und Gimpen stellen nur Richtwerte
dar. Je nach Näheinrichtung (E-Nr.) und Nähgut können auch andere Garne und Garn-
dicken erforderlich sein.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Netzstecker ziehen.
Nadel nur bei ausgeschalteter Maschine wechseln.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

578

Inhaltsverzeichnis