Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler RH Serie Werkstatt-Handbuch Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RH Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wiederzusammenbau
Einbau des Drehzahlreglers
1.
Setzen Sie die Reglerradwelle durch das Zahnrad ein
und bringen Sie die Anlaufscheibe an der Welle an.
2.
Montieren Sie den Drehzahlregler unter einer
Werkstattpresse oder mit leichten Schlägen auf einen
Durchschläger im Kurbelgehäuse, bis das Wellenende
78,862 mm (3.105 in.) unter der geschliffenen
Dichtfl äche des Kurbelgehäuses steht.
3.
Montieren Sie die Anlaufscheibe und Freilaufnabe an
der Reglerradwelle.
4.
Schieben Sie die Anlaufscheibe auf die
Drehzahlreglerwelle und dann die Welle im
Kurbelgehäuse nach oben.
5.
Setzen Sie die zweite Unterlegscheibe auf die Welle
auf. Positionieren Sie die Welle so, dass die fl ache
Bezugsmarke der Welle nach links zeigt (9-Uhr-
Stellung). Setzen Sie den Federstift so ein, dass das
Ende des Stifts den Vorsprung am Gehäuse berührt
und die Bewegung der Welle nach innen begrenzt.
Einbau der Kurbelwelle
Schieben Sie die Schwungradseite der Kurbelwelle
vorsichtig durch die Dichtung.
Einbau von Pleuelstangen mit Kolben und
Kolbeningen
Detailbild der Pleuelstange
A
Bezugsmarken
C
Ölschleuderblech
HINWEIS: Falls der Kolben u./o. der Pleuel verändert oder
ausgebaut wurden, müssen Sie vor dem Einbau
sicherstellen, dass die Bezugsmarke des
Kolbens und das Ölschleuderblech des
Lagerdeckels korrekt ausgerichtet sind.
HINWEIS: Bauen Sie zuerst den Ölabstreifring, dann den
mittleren (zweiten) Verdichtungsring und zuletzt
den oberen Verdichtungsring ein. Der
Ölabstreifring ist dreiteilig ausgeführt und
besteht aus einem dünnen oberen Metallring,
einer Expanderfeder und einem dünnen unteren
Metallring.
46
A
D
A
B
C
B
Versatz
D
Ölloch
KohlerEngines.com
1.
Bauen Sie den Kolben mit der Bezugsmarke zum
Pleuel und dem Ölschleuderblech des Lagerdeckels
nach unten ein.
2.
Bauen Sie die Pleuelstange mit dem Seitenversatz
nach unten und das Ölloch in der abgebildeten 4-Uhr-
Position ein. Die Bezugsmarken müssen wie im Bild
gezeigt fl uchten.
3.
Setzen Sie die Kolbenringe mit versetzten Ringstößen
in die Kolbenringnuten ein.
4.
Schmieren Sie Zylinderbohrung, Kolben, Kolbenbolzen
und Kolbenringe mit Motoröl. Pressen Sie die
Kolbenringe mit einem Kolbenringspanner zusammen.
5.
Schmieren Sie den Kurbelzapfen und die
Lagerlauffl ächen des Pleuels mit Motoröl.
6.
Vergewissern Sie sich, dass die Bezugsmarke am
Kolben nach unten zur Motorbefestigung zeigt. Treiben
Sie den Kolben mit einem Hammergriff oder
abgerundeten Holzklotz vorsichtig in den Zylinder ein.
Achten Sie darauf, dass die Stahllamellen des
Ölabstreifrings zwischen Unterseite des
Kolbenringspanners und Oberkante des Zylinders nicht
herausspringen.
7.
Setzen Sie den Pleuellagerdeckel so an die
Pleuelstange an, dass das Ölschleuderblech nach
unten zeigt und die Bezugsmarken fl uchten.
8.
Ziehen Sie die Schrauben in mehreren Durchgängen
auf 12 Nm (106 in. lb.) fest.
Einbau von Ventilstößeln und Nockenwelle
Zündmarkierungen an Kurbelwelle und Nockenwelle
A
A
Zündmarkierungen
1.
Ordnen Sie die Ventilstößel ihren jeweiligen
Einbaupositionen zu. Schmieren Sie Oberseite und
Schaft der Ventilstößel mit Motorenöl. Bauen Sie sie
jeweils in die zugehörige Bohrung ein.
2.
Schmieren Sie die Lagerfl ächen der Nockenwelle, die
Nocken und die Nockenwellenbohrung im
Kurbelgehäuse mit Motorenöl.
3.
Drehen Sie die Kurbelwelle bis zum OT, so dass die
Zündmarkierung (Vertiefung) am Kurbelwellenrad
(kleineres Zahnrad) in der 4-Uhr-Stellung steht. Bauen
Sie die Nockenwelle in das Kurbelgehäuse ein und
fl uchten Sie die Zündmarkierungen der Zahnräder.
A
18 690 09 Rev. A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2000 serieRh255Rh265

Inhaltsverzeichnis