Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler RH Serie Werkstatt-Handbuch Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RH Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zerlegen/Inspektion und Wartung
3.
Oberer Verdichtungsring (obere Ringnut): Bauen Sie
den oberen Ring mit einer Kolbenringzange ein. Achten
Sie darauf, dass die Kennzeichnung nach oben zeigt
oder sich der Farbstreifen (falls vorhanden) links vom
Kolbenringspalt befi ndet. Justieren Sie die Ringspalte.
Inspektion und Wartung der Kurbelwelle
Inspizieren Sie die Zahnradzähne von Kurbelwelle und
automatischer Dekompressionseinrichtung. Wenn Zähne
verschlissen, gekerbt oder ausgebrochen sind, muss die
Kurbelwelle ersetzt werden.
Inspizieren Sie die Lagerlauffl ächen der Kurbelwelle auf
Fressspuren, Riefen usw.. Messen Sie das Laufspiel
zwischen den Kurbelwellenzapfen und zugehörigen
Lagerbohrungen. Messen Sie mit einem Innenmessgerät
oder einer Teleskoplehre den Innendurchmesser beider
Lagerbohrungen in der senkrechten und waagerechten
Ebene. Messen Sie mit einer Mikrometerschraube den
Außendurchmesser der Hauptlagerzapfen der Kurbelwelle.
Das Laufspiel erhalten Sie, indem Sie den Durchmesser
des Lagerzapfens vom Durchmesser der zugehörigen
Bohrung abziehen. Vergleichen Sie die Ergebnisse mit
den Angaben in den Tabellen der technischen Daten.
Falls das Laufspiel innerhalb der Spezifi kation liegt
und keine Anzeichen für Fressspuren, Riefenbildung
usw. vorhanden sind, ist keine weitere Instandsetzung
notwendig. Falls die Lagerlauffl ächen verschlissen oder
beschädigt sind, müssen Sie das Kurbelgehäuse u./o. die
Kurbelgehäusewand ersetzen.
Inspizieren Sie die Keilnut der Kurbelwelle. Falls sie
verschlissen oder gekerbt sind, muss die Kurbelwelle
ersetzt werden.
Inspizieren Sie den Kurbelzapfen auf Riefen und
Abblättern des Metalls. Leichte Riefen können Sie mit
einer ölgetränkten Polierleinwand glätten. Falls die
Verschleißgrenzen der technischen Daten nicht eingehalten
sind, muss die Kurbelwelle ersetzt werden.
Ausbau des Drehzahlreglers
HINWEIS: Markieren Sie vor dem Ausbau des
Drehzahlreglers die Einbauposition aller Teile.
1.
Entfernen Sie den Federstift von der Reglerwelle.
2.
Nehmen Sie die Reglerwelle aus dem Kurbelgehäuse.
3.
Nehmen Sie die Freilaufnabe und Unterlegscheibe vom
Reglerrad ab.
4.
Treiben Sie die Reglerradwelle mit einem geeigneten
Durchschläger aus dem Kurbelgehäuse.
Inspektion
Inspizieren Sie die Zähne des Reglerrads. Ersetzen Sie
das Reglerrad, falls es verschlissen oder eingekerbt
ist oder Zähne ausgebrochen sind. Inspizieren Sie die
Fliehgewichte des Drehzahlreglers. Sie müssen sich
ungehindert im Reglerrad bewegen.
Ausbau der Dichtungen von Kurbelgehäuse und
Kurbelgehäusewand
1.
Nehmen Sie den Öldichtung aus dem Kurbelgehäuse.
2.
Nehmen Sie die Öldichtung aus der
Kurbelgehäusewand.
44
Kurbelgehäuse
Detailbild der Zylinderbohrung
Inspektion und Wartung
Prüfen Sie alle Dichtfl ächen und stellen Sie sicher, dass
keine Dichtungsreste vorhanden sind. Die Dichtfl ächen
dürfen auch keine tiefen Riefen oder Kerben aufweisen.
Untersuchen Sie die Zylinderbohrung auf Riefen.
In schweren Fällen kann unverbrannter Kraftstoff
Reibverschleiß und Riefen an der Zylinderwand
verursachen. Er spült dabei das zur Schmierung
erforderliche Öl von Kolben und Zylinderwand ab. Da der
unverbrannte Kraftstoff an der Zylinderwand nach unten
sickert, haben die Kolbenringe direkten metallischen
Kontakt zur Zylinderwand. Riefen in der Zylinderwand
können auch durch heiße Stellen entstehen, die durch
zugesetzte Kühlrippen, eine ungenügende Schmierung
oder verschmutztes Schmieröl verursacht werden.
Wenn die Zylinderbohrung stark gerieft, übermäßig
verschlissen, konisch verformt oder unrund ist, muss
sie ausgewechselt werden. Stellen Sie mit einem
Innenmikrometer den Verschleißgrad fest.
Ausführung des Entlüfters
Das Entlüftungssystem reguliert die Ölmenge im
Zylinderkopf und hält den notwendigen Unterdruck im
Kurbelgehäuse konstant.
Wenn sich die Kolben nach unten bewegen, werden
die Kurbelgehäusegase hinter dem Entlüfterblech
durch den Feinfi lter in das Ansaugsystem gepresst. Die
Aufwärtsbewegung der Kolben schließt das Entlüfterblech
und bewirkt einen leichten Unterdruck im unteren
Kurbelgehäuse. Das am Filter abgeschiedene Öl fl ießt
zurück in das Kurbelgehäuse.
KohlerEngines.com
18 690 09 Rev. A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2000 serieRh255Rh265

Inhaltsverzeichnis