Seite 1
RH255, RH265 Werkstatthandbuch Wichtig: Lesen Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen. Lesen Sie ebenfalls die Betriebsanleitung der vom Motor angetriebenen Maschine. Vergewissern Sie sich vor Wartungseingriffen, dass der Motor abgestellt ist und einwandfrei eben steht. Sicherheit Wartung Technische Daten...
Seite 2
Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG: Hinweis auf eine Gefährdung, die schwere Verletzungen eventuell mit Todesfolge oder erhebliche Sachschäden zur Folge haben kann. ACHTUNG: Hinweis auf eine Gefährdung, die weniger schwere Verletzungen und erhebliche Sachschäden zur Folge haben kann. HINWEIS: Kennzeichnet wichtige Installations-, Bedienungs- und Serviceinformationen. ACHTUNG WARNUNG WARNUNG...
Diese Wartungseingriffe bei extrem staubigen oder schmutzbelasteten Einsatzbedingungen häufi ger ausführen. ERSATZTEILE Kohler Original-Ersatzteile erhalten Sie bei jedem autorisierten Kohler-Vertriebspartner. Die Anschrift eines Kohler- Fachhändlers in Ihrer Nähe fi nden Sie auf der Website KohlerEngines.com oder Sie erhalten sie telefonisch unter +1-800- 544-2444 (USA und Kanada).
MOTORÖL LÄNGERE AUSSERBETRIEBNAHME Wenn der Motor länger als 2 Monate außer Betrieb war, Kohler empfi ehlt für eine optimale Motorleistung die müssen Sie ihn nach folgendem Verfahren vorbereiten. Verwendung von Kohler-Motorölen. Es können auch Füllen Sie das Kraftstoffadditiv Kohler PRO Series oder sonstige Qualitäts-Motoröle mit Detergent-Zusatz...
Seite 6
Technische Daten MOTORKENNDATEN Geben Sie stets die Kohler Motor-Identifi kationsnummern (Modell, Spezifi kation und Seriennummer) an, damit eine effi ziente Reparatur bzw. die Bestellung der richtigen Bauteile oder des Ersatzmotors sichergestellt ist. Modell ..... RH265...
Technische Daten ANZUGSMOMENTE RH255, RH265 Kraftstofftank Befestigungsschraube 4,5 Nm (40 in. lb.) Leitungsfi lter-Verschraubung 2,0 Nm (17,7 in. lb.) Drehzahlregler Reglerhebel-Mutter 7 Nm (62 in. lb.) Mutter des Gashebels 4,5-6 Nm (40-53 in. lb.) Zündung Zündkerze 27 Nm (20 ft. lb.) Modul-Befestigungselement 8 Nm (70,8 in.
Seite 8
Technische Daten SPIELEINSTELLUNGEN RH255, RH265 Kurbelgehäuse Innendurchm. Reglerwellenbohrung 6,000/6,018 mm (0.2362/0.2369 in.) Verschleißgrenze 6,037 mm (0.2377 in.) Kurbelwelle Axialspiel (Frei) 0,025/0,703 mm (0.0010/0.028 in.) Bohrung (im Kurbelgehäuse) 51,961/51,991 mm (2.0457/2.0469 in.) Bohrung (in Kurbelgehäusewand) 51,961/51,991 mm (2.0457/2.0469 in.) Außendurchmesser Kurbelwellenlagerzapfen am Schwungradende Außendurchmesser –...
Seite 9
Technische Daten SPIELEINSTELLUNGEN RH255, RH265 Zündung Elektrodenabstand 0,76 mm (0.030 in.) Zündmodul-Luftspalt 0,254 mm (0.0100 in.) Kolben, Kolbenringe und Kolbenbolzen Kolbenbolzenspiel 0,006/0,018 mm (0.0002/0.0007 in.) Innendurchm. d. Kolbenbolzenbohrung 18,002/18,008 mm (0.7087/0.7090 in.) Verschleißgrenze 18,05 mm (0.7107 in.) Außendurchm. d. Kolbenbolzen 17,990/17,996 mm (0.7083/0.7085.) Verschleißgrenze 17,95 mm (0.7067 in.)
Seite 10
Technische Daten SPIELEINSTELLUNGEN RH255, RH265 Ventile und Ventilstößel Spiel zwischen Einlassventilschaft und Ventilführung 0,020/0,044 mm (0.008/0.0017 in.) Spiel zwischen Auslassventilschaft und Ventilführung 0,030/0,054 mm (0.0011/0.0021 in.) Außendurchm. Einlassventilschaft 5,480 mm (0.2157 in.) Verschleißgrenze 5,32 mm (0.2094 in.) Außendurchm. Auslassventilschaft 5,47 mm (0.2153 in.) Verschleißgrenze 5,305 mm (0.2088 in.) Einlassventilschaft zu Führung...
DTI-027 Kodierstecker, blaues Kabel DTI-029 Schraderventil-Adapterschlauch DTI-037 Kabel und Prüfspitzen-Set (2 Standardkabel mit Clip; 1 Kabel mit Sicherung) DTI-031 Schlauch-Demontagewerkzeug, zwei Größen/Enden (auch als einzelnes Kohler DTI-033 Werkzeug) Schwungrad-Abzieher SE Tools KLR-82408 Vorschriftsgemäßes Abnehmen des Schwungrads vom Motor. KohlerEngines.com 18 690 09 Rev. A...
Seite 13
Ausreiben verschlissener Ventilführungen für den Einbau von Übermaßventilen. Kann mit einer langsam laufenden Ständerbohrmaschine oder mit dem nachstehenden Griff als Handwerkzeug durchgeführt werden. Griff für Reibahle Design Technology Inc. Zum Ausreiben von Hand mit Kohler-Reibahle 25 455 12-S. DTI-K830 HILFSMITTEL Beschreibung Hersteller/Teilenr.
Sonderwerkzeuge und Hilfsmittel SCHWUNGRAD-ARRETIERWERKZEUG HAKENSCHLÜSSEL FÜR KIPPHEBEL UND KURBELWELLE Aus einem alten Schwungrad-Zahnkranz lässt sich ein Aus einer alten Pleuelstange können Sie einen Schwungrad-Arretierwerkzeug anfertigen, das an Stelle Hakenschlüssel zum Anheben der Kipphebel und eines Bandschlüssels verwendet werden kann. Durchdrehen der Kurbelwelle herstellen. 1.
Fehlersuche ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE Überprüfen Sie im Fall von Störungen zuerst, ob diese eventuell eine ganz einfache, banal erscheinende Ursache haben. So kann ein Startproblem beispielsweise auf einen leeren Kraftstofftank zurückzuführen sein. Im Folgenden sind einige häufi ge Ursachen für Motorstörungen der verschiedenen Motorspezifi kationen aufgelistet. Versuchen Sie, anhand dieser Angaben die Ursachen zu ermitteln.
Fehlersuche oder nicht funktionsfähigen Entlüfter, auf abgenutzte Motor klopft. oder beschädigte Dichtungen oder gelockerte ● Motor überlastet. Befestigungselemente hindeuten. ● Störung der hydraulischen Ventilstößel. ● Prüfen Sie, ob Luftfi lterdeckel und -sockel beschädigt, ● Falsche Ölviskosität bzw. Ölsorte. falsch eingesetzt oder undicht sind. ●...
Seite 17
Fehlersuche MESSEN DES KURBELGEHÄUSEUNTERDRUCKS WARNUNG WARNUNG Rotierende Teile können schwere Verletzungen verursachen. Kohlenmonoxid verursacht starke Übelkeit, Ohnmacht und tödliche Vergiftungen. Halten Sie ausreichenden Abstand zum laufenden Motor. Vermeiden Sie das Einatmen von Abgasen. Achtung - Unfallgefahr. Halten Sie mit Händen, Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid.
Fehlersuche KOMPRESSIONSDRUCKPRÜFUNG Command-Twin-Motoren: Die Kompressionsdruckprüfung führen Sie am besten am betriebswarmen Motor durch. Säubern Sie die Zündkerze(n) unten gewissenhaft von Schmutz und Ablagerungen, bevor Sie sie herausschrauben. Vergewissern Sie sich, dass der Choke ausgeschaltet ist und der Gashebel auf Vollgas steht. Der Kompressionsdruck muss mindestens 11 bar (160 psi) betragen und darf nicht mehr als 15 % zwischen den Zylindern variieren.
Seite 19
Luftfi lter/Ansaugung LUFTFILTER HINWEIS: An gelockerten oder schadhaften Luftfi lterkomponenten kann ungefi lterte Luft in Diese Systeme sind gemäß CARB/EPA zertifi ziert, den Motor gelangen und zu vorzeitigem ihre Komponenten dürfen daher nicht verändert oder Verschleiß oder dem Ausfall des Motors führen. anderweitig modifi...
Siehe die Wartungshinweise. Benzin als Reinigungsmittel. KRAFTSTOFFLEITUNG Der Filter sitzt im Kraftstofftankanschluss. Nehmen Auf Kohler-Motoren mit Vergaser muss zur Einhaltung Sie den Kraftstofftank vom Motor ab. Entfernen Sie der EPA- und CARB-Emissionsvorschriften eine den Austrittsanschluss vom Kraftstofftank. Stellen Sie Kraftstoffl eitung mit geringer Permeation installiert sein.
Seite 21
Kraftstoffanlage VERGASER Benzin ist hochentzündlich und bildet explosive Dämpfe. WARNUNG Lagern Sie Benzin ausschließlich in typgeprüften Behältern in einem gut belüfteten, unbewohnten Gebäude und achten Sie Hochentzündlicher Kraftstoff kann Brände und auf einen ausreichenden Abstand zu Funkenfl ug und offenem schwere Verbrennungen verursachen.
Seite 22
Kraftstoffanlage Fehlersuche - Vom Vergaser verursachte Störungen Problem Mögliche Ursache Abhilfe Der Motor hat Startschwierigkeiten, Abgesenkte Leerlaufdrehzahl falsch Leerlaufdrehzahlschraube nachstellen läuft unrund oder wird bei eingestellt. oder den Vergaser säubern. Leerlaufdrehzahl abgewürgt. Der Motor läuft mit fettem Gemisch Luftfi lter verstopft. Luftfi...
Seite 23
Sorgen Sie vor allen Arbeiten an Motor oder Gerät dafür, zur Höhenkorrekturdüse und die Anschrift des nächsten dass der Motor nicht anspringen kann: 1) Ziehen Sie den Kohler-Fachhändlers fi nden Sie auf KohlerEngines.com (bzw. die) Zündkerzenstecker ab. 2) Klemmen Sie das bzw. erhalten Sie unter der Rufnummer +1-800-544-2444 Massekabel (-) der Batterie ab.
Seite 24
Drehzahlregler DREHZAHLREGLER Komponenten des Drehzahlreglers Bedienelemente Mutter Drehzahlreglerfeder Gasgestänge Dämpferfeder Gashebel Drehzahlhebel Freilaufnabe Unterlegscheibe Reglerrad Reglerradwelle Die geregelte Drehzahleinstellung wird durch die Reglerhebel, um die Drosselklappe weiter zu öffnen. Stellung des Gashebels bestimmt. Sie kann je nach Dadurch wird dem Motor mehr Kraftstoff zugeführt und die Motoranwendung variabel oder konstant sein.
Seite 25
Schmiersystem Auf diesen Motoren sorgt eine Spritzölschmierung für eine ausreichende Schmierung der Kurbelwelle, Nockenwelle und Pleuelstange sowie der Komponenten der Ventilsteuerung. Komponenten des Schmiersystems Ölpeilstab/Öleinfülldeckel Öleinfüllverschluss (Option) Ölablassschraube ÖLWECHSEL MOTORÖL Siehe die Wartungshinweise. Wechseln Sie das Öl, solange der Motor warm ist. Ölstandskontrolle Säubern Sie den Bereich um Öleinfüllverschluss und Ablassschraube.
Elektrische Anlage ZÜNDKERZEN Inspektion Untersuchen Sie Zündkerzen direkt nach dem Ausbau aus ACHTUNG dem Zylinderkopf. Ablagerungen an der Isolatorspitze sind Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag. ein Hinweis auf den Allgemeinzustand von Kolbenringen, Ventilen und Vergaser. Berühren Sie bei laufendem Motor keine Kabel der Elektrik.
Elektrische Anlage Verrußte Zündkerze ELEKTRONISCHE ZÜNDANLAGE Komponenten der Induktivzündung Weiche schwarze Rußablagerungen sind ein Anzeichen für eine unvollständige Verbrennung, die durch einen verschmutzten Luftfi lter, ein zu fettes Gemisch, einen schwachen Zündfunken oder eine unzureichende Kompression verursacht wird. Überhitzte Zündkerze Stoppschalter / Aus- Luftspalt 0,254 mm Stellung des Schalters...
Seite 28
Elektrische Anlage HINWEIS: Beachten Sie folgende Anweisungen, um Überprüfungen der elektronischen Zündanlage Schäden an der elektrischen Anlage und deren Komponenten zu vermeiden: Nehmen Sie die Kappe von der Zündkerze ab und schließen Sie sie an die Anschlussklemme eines ● Stellen Sie sicher, dass die Batterie polrichtig Zündfunkentesters an.
Seite 29
Elektrische Anlage Anschlussplan - 3-A-Generatoranlage, nur gleichgerichtet Diode Ständer Zündmodul Zündkerze Zündschalter Anlassermotor Relais Batteriesicherung 12-V-Batterie 18 690 09 Rev. A KohlerEngines.com...
Seite 31
Elektrische Anlage Generatoranlagen mit 3/10 Ampere HINWEIS: Stellen Sie alle Skalen des Ohmmeters auf Null, um genaue Messwerte zu erhalten. Bei Spannungsprüfungen muss der Motor unbelastet bei 3.600 U/min laufen. Die Batterie muss vollständig aufgeladen sein. Messen Sie das spezifi sche Gewicht des Elektrolyten in der Batterie. Falls es zu niedrig ist, laden Sie die Batterie auf oder ersetzen Sie ggf..
Seite 32
Starteranlage HINWEIS: Drehen Sie den Motor bei einem Startversuch nicht länger als 10 Sekunden mit dem Anlasser durch. Lassen Sie den Motor zwischen zwei Startversuchen 60 Sekunden lang abkühlen. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann der Anlassermotor durchbrennen. HINWEIS: Wenn der Motor genügend Schwung hat, um den Anlasser einzuspuren, und dann nicht weiterläuft (Fehlstart), muss er vor einem erneuten Startversuch erst vollständig zum Stillstand kommen.
Seite 33
Starteranlage Das blaue Relaiskabel abklemmen. Sicherstellen, dass c. Die Kabel des Ohmmeters an die großen das Getriebe in Neutralstellung steht und der Anschlussklemmen angeschlossen lassen. Ein Nebenantrieb ausgeschaltet ist. Ein Ende eines Starthilfekabel vom Pluspol der Batterie an den Starthilfekabels an den Pluspol der Batterie kleinen Flachstecker am Relais anschließen.
Seite 34
Starteranlage SEILZUGSTARTER WARNUNG Seilzugstarter enthalten eine stark gespannte Spiralfeder. Eine herausspringende Feder kann schwere Tragen Sie bei der Wartung von Seilzugstartern stets eine Verletzungen verursachen. Schutzbrille und befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Tragen Sie deshalb bei der Wartung eines „Seilzugstarter“...
Seite 35
Starteranlage Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des Halten Sie die Seilscheibe fest, damit sie sich nicht Kraftstofftanks am Kurbelgehäuse. Nehmen Sie die zurückdreht und ziehen Sie das neue Starterseil (mit Leitung des Kraftstoffverdunstungssystems (falls dem Doppelknoten an einem Ende) durch die Ringöse eingebaut) vom Kraftstofftank ab.
Zerlegen/Inspektion und Wartung WARNUNG Sorgen Sie vor allen Arbeiten an Motor oder Gerät dafür, dass Bei einem unerwartetem Anspringen des Motors der Motor nicht anspringen kann: 1) Ziehen Sie den (bzw. die) besteht Gefahr für Leib und Leben. Zündkerzenstecker ab. 2) Klemmen Sie das Massekabel (-) Ziehen Sie vor Wartungseingriffen den der Batterie ab.
Seite 37
Zerlegen/Inspektion und Wartung Entfernen Sie die Muttern und trennen Sie die Ölablassen aus dem Kurbelgehäuse Entlüfterleitung vom Filtersockel. Entfernen Sie 1 Ölablassschraube und den Falls der Motor mit einem Luftfi ltersockel mit Einfüllverschluss mit Peilstab. Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystem ausgestattet Warten Sie eine gewisse Zeit, bis das gesamte Öl aus ist, trennen Sie auch den Schlauch des dem Kurbelgehäuse abgefl...
Seite 38
Zerlegen/Inspektion und Wartung Ziehen Sie den Vergaser von den Befestigungsbolzen, Ausbau des Vergasers während Sie das Gasgestänge und die Dämpferfeder aushängen. Nehmen Sie die Dichtung zwischen Vergaser WARNUNG und Isolator, den Isolator sowie die Dichtung zwischen Isolator und Zylinderkopf ab. Hochentzündlicher Kraftstoff kann Brände und schwere Verbrennungen verursachen.
Seite 39
Zerlegen/Inspektion und Wartung Ausbau der Ventile lässt. Entfernen Sie Ventilfeder und Ventil aus dem Zylinderkopf. Wiederholen Sie diesen Vorgang für das HINWEIS: Kennzeichnen Sie die Einbauposition aller verbliebene Ventil. ausgebauten Teile, die wiederverwendet Entfernen und ersetzen Sie stets die werden. Einlassventilschaftdichtung, wenn der Zylinderkopf Stützen Sie den Zylinderkopf von unten ab und drücken repariert oder demontiert wird.
Seite 40
Zerlegen/Inspektion und Wartung Startschwierigkeiten oder Leistungsverlust bei hohem Komponenten von Schwungrad und Zündung Kraftstoffverbrauch können ein Hinweis auf defekte Ventile sein. Obwohl diese Symptome auch bei abgenutzten Kolbenringen auftreten, sollten Sie zunächst die Ventile ausbauen und überprüfen. Reinigen Sie Ventilteller, Ventilsitzfl...
Seite 41
Zerlegen/Inspektion und Wartung Komponenten des Kurbelgehäuses Öldichtung der Kurbelgehäusewand Nockenwelle Kurbelwelle Kurbelgehäusewand Lagerdeckel Pleuelstange Kolbenbolzensicherung Kolben Kolbenbolzen Kolbenringsatz Stößel Freilaufnabe Regler-Unterlegscheibe Reglerwelle Reglerrad Reglerwelle Kurbelgehäusedichtung Zentrierstift Inspizieren Sie die Lauffl äche des Hauptlagers auf Abnehmen der Kurbelgehäusewand Abnutzung und Schäden (siehe die technischen Daten). Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der Ersetzen Sie die Kurbelgehäusewand bei Bedarf.
Zerlegen/Inspektion und Wartung Automatische Dekompressionseinrichtung (ACR) Motoren mit ACR-Mechanismus lassen sich mit verschlissenen oder verschmutzten Zündkerzen Funktionsweise starten. Motoren ohne ACR sind mit denselben Zündkerzen deutlich schwieriger zu starten. Ausbau von Kolben, Pleuelstange und Kurbelwelle HINWEIS: Wenn sich oben an der Zylinderbohrung ein Ölkohlegrat befi...
Seite 43
Zerlegen/Inspektion und Wartung Ersatz-Kolbenringsätze sind separat für Standardkolben Einbau neuer Kolbenringe erhältlich. Ziehen Sie beim Einbau der Kolben immer neue Kolbenringe auf. Verwenden Sie auf keinen Fall die alten Kolbenringe weiter. Bei der Wartung von Kolbenringen müssen Sie folgende Punkte beachten: Die Zylinderbohrung muss vor dem Einbau der Ersatz- Kolbenringsätze aufgeraut werden.
Seite 44
Zerlegen/Inspektion und Wartung Oberer Verdichtungsring (obere Ringnut): Bauen Sie Kurbelgehäuse den oberen Ring mit einer Kolbenringzange ein. Achten Sie darauf, dass die Kennzeichnung nach oben zeigt Detailbild der Zylinderbohrung oder sich der Farbstreifen (falls vorhanden) links vom Kolbenringspalt befi ndet. Justieren Sie die Ringspalte. Inspektion und Wartung der Kurbelwelle Inspizieren Sie die Zahnradzähne von Kurbelwelle und automatischer Dekompressionseinrichtung.
Wiederzusammenbau Komponenten des Kurbelgehäuses Öldichtung der Kurbelgehäusewand Nockenwelle Kurbelwelle Kurbelgehäusewand Lagerdeckel Pleuelstange Kolbenbolzensicherung Kolben Kolbenbolzen Kolbenringsatz Stößel Freilaufnabe Regler-Unterlegscheibe Reglerwelle Reglerrad Reglerwelle Einbautiefe der Kurbelgehäusedichtung Zentrierstift Außenfl äche Öldichtung HINWEIS: Achten Sie darauf, dass beim Zusammenbau Stellen Sie sicher, dass die Bohrungen für die des Motors sämtliche vorgeschriebenen Öldichtungen weder Kerben noch Riefen oder Anzugsmomente, Anziehreihenfolgen und...
Seite 46
Wiederzusammenbau Einbau des Drehzahlreglers Bauen Sie den Kolben mit der Bezugsmarke zum Pleuel und dem Ölschleuderblech des Lagerdeckels Setzen Sie die Reglerradwelle durch das Zahnrad ein nach unten ein. und bringen Sie die Anlaufscheibe an der Welle an. Bauen Sie die Pleuelstange mit dem Seitenversatz Montieren Sie den Drehzahlregler unter einer nach unten und das Ölloch in der abgebildeten 4-Uhr- Werkstattpresse oder mit leichten Schlägen auf einen...
Seite 47
Wiederzusammenbau Abdichtung erfolgt. Einbau der Kurbelgehäusewand Bringen Sie die Kurbelgehäusewand am Anzugsreihenfolge Kurbelgehäuse an. Setzen Sie die Enden von Nockenwelle und Ausgleichswelle vorsichtig in ihre Lager ein. Leichtes Drehen an der Kurbelwelle unterstützt das Eingreifen der Reglerradzähne. Schrauben Sie die Befestigungsschrauben der Kurbelgehäusewand in das Kurbelgehäuse ein.
Seite 48
Wiederzusammenbau HINWEIS: Vergewissern Sie sich vor dem Einbau des Einbau des Zündmoduls Schwungrads, dass die Kurbelwellen-Keilnut und HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass das Zündmodul die Bohrung der Schwungradnabe sauber, vorschriftsgemäß ausgerichtet ist. trocken und komplett frei von Schmierstoffen sind. Das Vorhandensein von Schmierstoffen kann zu Drehen Sie das Schwungrad, bis der Magnet einer Überlastung und Beschädigung des außerhalb des Bereichs steht, in dem das Zündmodul...
Seite 49
Wiederzusammenbau Drehen Sie das Schwungrad vor und zurück und Drehen Sie im Uhrzeigersinn, um das Spiel zu vergewissern Sie sich, dass der Magnet nicht gegen verringern. das Modul stößt. Drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn, um das Spiel Schließen Sie das Stoppschalterkabel an die untere zu erhöhen.
Seite 50
Wiederzusammenbau Komponenten von Lüftergehäuse und Bedienkonsole Drehzahlhebel Mutter Drehzahlreglerfeder Gasgestänge Baugruppe aus Dämpferfeder Bedienelemente Vergaser Lüftergehäuse und Seilzugstarter Montieren Sie die Bedienkonsole am Kurbelgehäuse Einbau der Drosselklappe und befestigen Sie sie mit Schrauben. Vergewissern Einbau der Drosselklappe mit Schrauben. Sie sich, dass die Massekabel zwischen Schraube und Halterung fi...
Seite 51
Wiederzusammenbau Äußere Motorkomponenten Ölablassschraube Ölpeilstab/ Kraftstofftank Kraftstofftankdeckel Öleinfülldeckel Auspuff Entlüfterleitung Luftfi ltersockel Abdeckung der Auffangschale Schaumstoffeinsatz Papiereinsatz Luftfi lterdeckel Einbau des Kraftstofftanks Einbau von Auspuff und Hitzeschutzblech Verlegen Sie die Kraftstoffl eitung quer über das Montieren Sie eine neue Auspuffdichtung zusammen Lüftergehäuse durch die Clips zum Vergaser, während mit der Baugruppe aus Abgasschalldämpfer und Sie den Kraftstofftank an den...
Seite 52
Wiederzusammenbau Einbau von Luftfi ltersockel, Luftfi ltereinsatz und Deckel Montieren Sie die Luftfi lter-Sockeldichtung am Vergaser-Stehbolzen. Schließen Sie die Entlüfterleitung an den Luftfi ltersockel an. Falls der Motor mit einem Luftfi ltersockel mit Kraftstoffverdunstungs- Rückhaltesystem ausgestattet ist, schließen Sie ebenfalls den Kraftstoffverdunstungsschlauch an den Sockel an.