Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler RH Serie Werkstatt-Handbuch Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RH Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Generatoranlagen mit 3/10 Ampere
HINWEIS: Stellen Sie alle Skalen des Ohmmeters auf Null, um genaue Messwerte zu erhalten. Bei Spannungsprüfungen
muss der Motor unbelastet bei 3.600 U/min laufen. Die Batterie muss vollständig aufgeladen sein. Messen Sie
das spezifi sche Gewicht des Elektrolyten in der Batterie. Falls es zu niedrig ist, laden Sie die Batterie auf oder
ersetzen Sie ggf..
So prüfen Sie, ob die Generatoranlage die Batterie aufl ädt:
1.
Trennen Sie den Rundstecker am weißem Kabel vom
Generatorregler. Schließen Sie zwischen der
Steckerbuchse und dem Pluspol (+) der Batterie ein
Amperemeter an. Schließen Sie zwischen der
Steckerbuchse und dem Minuspol (-) der Batterie ein
Gleichspannungsmessgerät an. Lassen Sie die Kabel
des Generatorreglers normal angeschlossen. Lassen
Sie den Motor mit 3.600 U/min laufen und lesen Sie die
vom Voltmeter angezeigte Spannung ab.
Legen Sie im Fall einer Spannung von 14,0 Volt oder
höher eine Mindestlast von 5 Ampere an, um die
Spannung zu verringern. Schalten Sie dazu die
Scheinwerfer ein, falls sie eine Leistung von 60 Watt
oder mehr haben, oder schließen Sie einen Widerstand
mit 2,5 Ohm/100 W an die Batteriepole an. Schauen Sie
auf das Amperemeter.
Problem
Die Spannung beträgt
14,0-15,0 Volt und der
Ladestrom erhöht sich nach
dem Anlegen der Last.
Die Spannung beträgt
weniger als 14,0 Volt oder
der Ladestrom erhöht sich
nach dem Anlegen der Last
nicht.
2.
Trennen Sie die Rundstecker des
Wechselspannungskabels (weiß). Schließen Sie ein
Wechselspannungsmessgerät an die Statorkabel an
(Steckerbuchsen). Messen Sie bei einer Motordrehzahl
von ca. 3.600 U/min die Wechselspannung am Stator.
Problem
Die Spannung beträgt 20,0
Volt oder mehr.
Die Spannung beträgt
weniger als 20,0 Volt.
3.
Messen Sie am abgestellten Motor mit einem
Ohmmeter den Widerstand der einzelnen Ständerkabel
gegen Masse.
Problem
Der Widerstand ist
unendlich hoch (kein
Stromdurchgang).
Widerstand (oder
Stromdurchgang) wurde
gemessen.
18 690 09 Rev. A
Abhilfe
Die Generatoranlage ist in
Ordnung und die Batterie
war voll geladen.
Test Sie den Stator (Schritt
2 und 3).
Abhilfe
Der Ständer ist in Ordnung.
Der Generatorregler ist
defekt; ersetzen.
Der Ständer ist vermutlich
defekt und sollte ersetzt
werden. Nehmen Sie mit
einem Widerstandsmessge-
rät weitere Überprüfungen
am Stator vor (Schritt 3).
Abhilfe
Der Ständer ist in Ordnung
(kein Masseschluss).
Die Ständerkabel haben
Masseschluss; ersetzen.
KohlerEngines.com
So prüfen Sie, ob die Generatoranlage die Batterie
permanent mit einer hohen Stromstärke lädt:
1.
Trennen Sie den Rundstecker am weißem Kabel vom
Generatorregler. Schließen Sie zwischen der
Steckerbuchse und dem Pluspol (+) der Batterie ein
Amperemeter an. Schließen Sie zwischen der
Steckerbuchse und dem Minuspol (-) der Batterie ein
Gleichspannungsmessgerät an. Lassen Sie die Kabel
des Generatorreglers normal angeschlossen. Lassen
Sie den Motor mit 3.600 U/min laufen und lesen Sie die
vom Voltmeter angezeigte Spannung ab.
Legen Sie im Fall einer Spannung von 14,0 Volt oder
höher eine Mindestlast von 5 Ampere an, um die
Spannung zu verringern. Schalten Sie dazu die
Scheinwerfer ein, falls sie eine Leistung von 60 Watt
oder mehr haben, oder schließen Sie einen Widerstand
mit 2,5 Ohm/100 W an die Batteriepole an. Schauen Sie
auf das Amperemeter.
Problem
Die Spannung beträgt 15,0
Volt oder weniger.
Die Spannung beträgt mehr
als 15,0 Volt.
Elektrische Anlage
Abhilfe
Die Generatoranlage ist in
Ordnung. Die Batterie hält
die Ladung nicht; wieder-
herstellen oder ersetzen.
Der Generatorregler ist
defekt; ersetzen.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2000 serieRh255Rh265

Inhaltsverzeichnis