Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler RH Serie Werkstatt-Handbuch Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RH Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Anlage
Überprüfungen der elektronischen Zündanlage
1.
Nehmen Sie die Kappe von der Zündkerze ab und
schließen Sie sie an die Anschlussklemme eines
Zündfunkentesters an. Verbinden Sie die Federklammer
des Testers mit einer einwandfreien Masse, jedoch nicht
mit der Zündkerze. Schalten Sie den Zündschalter auf
EIN und drehen Sie den Motor mit dem Anlasser durch,
während Sie die Zündspitze des Testers beobachten.
Problem
Tester liefert
Zündanlage ist in Ordnung. Bauen
Zündfunken.
Sie eine neue Zündkerze ein und
versuchen Sie, den Motor anzu-
lassen. Falls er sich weiterhin
nicht starten lässt, überprüfen Sie
weitere mögliche Ursachen
(Kraftstoff, Kompression usw.).
Tester liefert keinen
Klemmen Sie das Schalterkabel
Zündfunken.
vom Zündmodul ab und wiederho-
len Sie Test 1. Falls kein Zündfun-
ken vorhanden ist, gehen Sie zu
Schritt 2.
2.
Schalten Sie ein Ohmmeter auf die 1-Ohm-Skala um
und stellen Sie es auf null. Prüfen Sie den Zündschalter
wie folgt:
a. Machen Sie zwei schwarze Kabel des Ein/Aus-
Schalters ausfi ndig und trennen Sie sie von den
anderen Anschlüssen. Schließen Sie die Kabel des
Ohmmeters an die Schalterkabel an und prüfen Sie
in beiden Schaltstellungen auf Stromdurchgang.
Problem
Stromdurchgang darf nur
dann angezeigt werden, wenn
der Schalter auf AUS steht.
GENERATORANLAGE
Anschlussplan - Seilzugstarter
B
A
Zündmodul
C
Zündschalter
28
Abhilfe
Abhilfe
Ersetzen Sie in allen
anderen Fällen den
Schalter.
A
C
B
Zündkerze
KohlerEngines.com
HINWEIS: Beachten Sie folgende Anweisungen, um
Schäden an der elektrischen Anlage und deren
Komponenten zu vermeiden:
● Stellen Sie sicher, dass die Batterie polrichtig
angeschlossen ist. Der Minuspol (–) liegt an Masse.
● Stellen Sie sicher, dass alle Masseverbindungen fest
sitzen und in einwandfreiem Zustand sind.
● Klemmen Sie beide Batteriekabel ab, bevor Sie an der
vom Motor angetriebenen Maschine mit einem
Lichtbogenschweißgerät schweißen. Klemmen Sie
ebenfalls alle elektrischen Aggregate ab, die zusammen
mit dem Motor an Masse liegen.
● Achten Sie darauf, dass die Ständerkabel bei laufendem
Motor nicht berührt oder kurzgeschlossen werden. Das
kann den Ständer beschädigen.
Die meisten Motoren sind mit einer geregelten 3-A- oder
10-A-Generatoranlage ausgerüstet.
Geregelte Generatoranlage mit 3/10 Ampere
Ständer
Der Ständer ist am Kurbelgehäuse hinter dem Schwungrad
montiert. Falls der Ständer ersetzt werden muss, führen Sie
die unter „Zerlegen" beschriebenen Arbeitsgänge aus.
Generatorregler
HINWEIS: Drücken Sie den Kabelbaumstecker beim Einbau
des Generatorreglers in die Steckerbuchse des
Generators, bis er einrastet.
Der Generatorregler ist mit einem entsprechenden
Kabelbaum mit Stecker an den Motor angeschlossen.
Der über den Kabelbaum geerdete Generatorregler ist an
einer geeigneten Stelle mit zwei Befestigungsschrauben
an der Maschine festgeschraubt. Um ihn auszutauschen,
ziehen Sie den Stecker ab und lösen die beiden
Befestigungsschrauben.
Der Generatorregler wandelt die Wechselspannung
des Stators in eine Gleichspannung um und regelt und
überwacht gleichzeitig die Batteriespannung.
Nur gleichgerichtete (ungeregelte) Systeme
Einige Motoren sind nicht mit einer geregelten, sondern
nur mit einer gleichgerichteten Generatoranlage
ausgerüstet. Der Gleichrichter ist üblicherweise mit einem
entsprechenden Kabelbaum an den Motor angeschlossen
und in der Bedienkonsole befestigt. Die Masseverbindung
erfolgt über den Kabelbaum. Der Gleichrichter wandelt die
Wechselspannung des Stators in eine Gleichspannung um.
18 690 09 Rev. A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2000 serieRh255Rh265

Inhaltsverzeichnis