Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

John Bean BFH 2000 Betriebsanleitung Seite 174

Inhaltsverzeichnis

Werbung

174
All manuals and user guides at all-guides.com
7-104
1
2
3
7-105
7-106
Betrieb - AUTOMATISCHE
"OPTIMA FULL DIAGNOSTIC"
"RÄDERSATZ 1" (Abb. 7-104).
Auf dieser Seite befinden sich neue Auswahlpunkte im
3
Menü F4, die dazu dienen, im Vorgang des Rädersatzes
einen Schritt zurückzugehen (Abb. 7-104):
3 Diese Auswahl hat den Abbruch des Verfahrens "Set
of Wheels" und die Beendigung der Funktion OPTI
2
LINE zur Folge.
1
Anm. : Sofern das Rad noch nicht von der
Auswuchtmaschine abgenommen wurde,
kann ein neuer Rädersatz gestartet werden,
und die Daten des letzten Rads, die noch
im Speicher enthalten sind, können dem
Rad Nummer 1 des neuen Satzes
zugeordnet werden, ohne dass ein Messlauf
gestartet werden muss.
Taste F2
Diese Taste hat die Funktion, den aktuellen Satz zu
löschen und mit einem neuen "Rädersatz" zu beginnen.
Das zuletzt geprüfte Rad wird beibehalten und
automatisch als Rad Nummer 1 des neuen Satzes
angeboten.
Anm.: Ab dem Rad Nr. 2 ist diese Taste anstatt den
Einfügetasten F3, F4 und F5 bereits beim
Abmontieren des Rads verfügbar.
Taste F4
RÜCKKEHR zu
Dient zur
vorhergegangenen Schritt; dadurch ist es möglich, dem
Rad einen anderen Benutzungswert innerhalb des Satzes
zuzuteilen.
Die endgültig in den Speicher übernommenen Räder
werden durch Symbole dargestellt, die im Feld "Aktuelle
Räder des Sets" zusammengestellt sind; diese Symbole
enthalten auch die vorgegebene Montagerichtung, die
gegebenenfalls wie weiter oben beschrieben vom Bediener
zugeteilt worden war (Abb. 11.1-7):
1) Rad, das nur der linken Fahrzeugseite zugeteilt ist.
2) Rad, das auf beiden Fahrzeugseiten verwendet
werden kann.
3) Rad, das nur der rechten Fahrzeugseite zugeteilt
ist.
Zum Fortfahren:
Bringen Sie am Radventil das entsprechende
Schildchen mit der Kennzeichnung an, das die
Nummer und die Farbe des zuletzt dargestellten
Rads hat (Abb. 11.1-8).
dem unmittelbar
BFH 2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis