Bedienungsanleitung SPECTRA
16 Option: Leitungsprüfungen nach TRGI/TRF
Verwenden das Messgerät immer entsprechend den
neusten DVGW Vorschriften
Die Option Leitungsprüfungen dient zur Bestimmung der Gasleckmenge
an Niederdruck- Gasleitungen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 600
(DVGW-TRGI)
Die Gasleckmenge wird entsprechend Geräteklasse D auf Grundlage des
gemessenen Druckabfalls bestimmt.
Für den Druck wird die Einheit mbar bzw. bar verwendet. 1 mbar <> 1
hPa
Vor jeder Messung ist das Messgerät und das mitgelieferte Zubehör be-
sonders die Schläuche auf Beschädigungen zu prüfen.
Eine Messung wird erst ermöglicht nachdem die Nullpunktnahme er-
folgreich abgeschlossen wurde.
Die Nullpunktnahme dauert je nach Zustand der Sensoren 1 bis 3 Minu-
ten und sollte in der in der Messung vorgesehenen Gebrauchslage
durchgeführt werden.
Überlast:
Das Messgerät ist gegen Überlast bis 2 bar geschützt.
Sollte jedoch dieser Überlastdruck überschritten wer-
den, kann der Drucksensor zerstört werden.
In diesem Fall besteht kein Garantieanspruch
Kalibration: Das Messgerät muss jährlich kalibriert werden.
Leitungsprüfung (TRGI)
Die Option Leitungsprüfung (TRGI) beinhaltet folgende Prüfungen:
• Vorprüfung an Gasleitungen nach TRGI G 600
• Dichtheitsprüfung an Gasleitungen nach TRGI G 600
• Gebrauchsfähigkeits- / Leckmengenmessung nach TRGI G 600,
inkl. Ermittlung des Leitungsvolumens
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm
HINWEIS
ACHTUNG
.
98 / 161