Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionierung (Kühlleistungsänderung); Stopp/Ende Der Regelung; Besondere Regelungszustände - Carel EVD mini Technisches Handbuch

Überhitzungsregler für einpoliges elektronisches expansionsventil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GER
Wait
Nach Erreichen der berechneten Position, unabhängig von der benötigten
Zeit (variabel je nach Ventiltyp und Wert der Zielposition), besteht eine
konstante Verzögerung von 5 Sekunden, nach welcher die eigentliche
Regelungsphase beginnt. Damit soll eine angemessene Pause zwischen
dem Standby-Zustand, in dem die Variablen keine Wirkung haben, weil
kein Kältemittel fließt, und der eigentlichen Regelung erzielt werden.
Regelung
Die Regelung kann durch das Schließen des Digitaleinganges oder
durch einen Netzwerkbefehl (RS485) angefordert werden. Das
Magnetventil oder der Verdichter werden aktiviert, sobald das Ventil
nach der Startpositionierung die berechnete Position erreicht hat. In der
nachstehenden Abbildung ist die Abfolge der Aktionen für den Start der
Regelung des Kältegerätes dargestellt.
ON
A
OFF
ON
S
OFF
ON
P
OFF
ON
R
OFF
T1
Legende:
A
Regelungsanforderung
P
Startpositionierung
S
Standby
R
Regelung
Positionierung (Kühlleistungsänderung)
Dieser Regelungszustand gilt nur für die Regler, die per RS485 an das pCO-
Steuergerät angeschlossen sind. Im Falle der Änderung der Kühlleistung
des Kältegerätes um mindestens 10 %, der vom pCO per RS485
mitgeteilt wird, positioniert sich das Ventil entsprechend. Praktisch findet
eine Neupositionierung statt, ausgehend von der aktuellen Position,
verhältnismäßig zur prozentuellen Erhöhung oder Verminderung der
Kühlleistung des Kältegerätes. Nach Erreichen der berechneten Position,
unabhängig von der benötigten Zeit, besteht eine konstante Wartezeit
von 5 Sekunden, nach welcher die Regelungsphase wieder beginnt.
Hinweis: Sind keine Informationen zur Änderung der Kühlleistung
des Kältegerätes vorhanden, wird diese immer auf 100 % berechnet, und
das Verfahren kommt also nie zur Anwendung. In diesem Fall muss der
PID-Regler reaktiver sein (siehe Kapitel „Regelung"), um prompt auf die
Laständerungen, die dem Treiber nicht mitgeteilt werden, reagieren zu
können.
"EVD mini" +0300036DE - rel. 1.4 - 20.07.2021
t
t
t
t
W
Fig. 8.n
T1
Startpositionierungszeit
R/W Wait (Warten)
t
Zeit
ON
A
OFF
ON
C
OFF
ON
NP
OFF
ON
R
OFF
Legende:
A
Regelungsanforderung
C
Leistungsänderung
NP Neupositionierung
W Wait

Stopp/Ende der Regelung

Das Stoppverfahren sieht die Ventilschließung von der aktuellen Position
bis zum Erreichen von 0 Schritten vor, plus einer weiteren Anzahl von
Schritten, um die Erreichung des Endanschlages (komplette Schließung)
zu garantieren. Nach dem Stopp kehrt das Ventil in den Standby-Zustand
zurück.
ON
A
OFF
ON
S
OFF
ON
ST
OFF
ON
R
OFF
T4
Legende:
A
Regelungsanforderung
S
Standby
ST Stopp
8.10 Besondere Regelungszustände
Neben den normalen Regelungszuständen kann der Treiber 3
Sonderzustände annehmen. Diese entsprechen spezifischen Funktionen:
Manuelle Positionierung: Ermöglicht die Unterbrechung der Regelung,
um das Ventil in die gewünschte Position zu bewegen;
Wiederherstellung der physischen Ventilposition: Wiederherstellung
der physischen Ventilschritte bei Erreichen der vollständigen Öffnung
oder Schließung;
Ventilentsperrung: Zwangsbewegung des Ventils, sollte der Treiber es
für gesperrt halten.
28
t
t
t
t
T3
W
Fig. 8.o
R
Regelung
T3 Neupositionierungszeit
t
Zeit
t
t
t
t
Fig. 8.p
R
Regelung
T4 Dauer der Stoppposition
t
Zeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis