Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnungen Des Mindestsicherheitsabstandes Für Horizontale Applikationen - Datalogic Sentinel Bedienungsanleitung

Sicherheitslaserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Berechnungen des Mindestsicherheitsabstandes für horizontale
Applikationen
HINWEIS
Sollte die Einrichtung mit einem Erfassungswinkel unter 30° im Verhältnis zur horizontalen
Ebene (Boden) montiert sein, gilt die Applikation als horizontal (parallele Annäherung).
Der Mindestsicherheitsabstand S ergibt sich aus:
Wobei:
HINWEIS
16
SICHERHEITSLASERSCANNER
Der Mindestsicherheitsabstand darf den max. Nennwert der Sicherheitszone
des Scanners (5,5 m) nicht überschreiten.
Abbildung 4 - Erfassungsebene und Annäherungsrichtung
S = (K*T) + C; C
S = Mindestsicherheitsabstand (mm)
K = 1600 mm/s
T = t
+ t
1
2
C = C
+ C
+ C
HÖHE
TOLERANZ
C
= Minimal zulässiger C-Wert
MIN
t
= Ansprechzeit der ESPE (s) (siehe
1
Abtastzyklus" auf Seite 65
t
= Nachlaufzeit der Maschine (s) (siehe Maschinenbeschreibung)
2
C
≥ (1200 – 0,4H) mm
HÖHE
H = Höhe der nominalen Abtastfläche im Verhältnis zur Referenzebene der
Maschine (Boden) (mm)
H
= Minimal zulässige Höhe des Erfassungsbereichs (mm)
MIN
d = Erfassungsleistung der ESPE (mm)
C
= 100 mm
TOLERANZ
C
= Bedingungen der Umgebungsstörungen (mm) (siehe
STÖR. UMGEBUNG
durch Licht" auf Seite 12
Für Anwendungen mit paralleler Annäherung an die Erfassungsebene legt die
Norm EN ISO 13855 den Parameter K = 1600 mm/s fest.
= 850 mm; H
MIN
MIN
STÖR. UMGEBUNG
„Ansprechzeit und Einstellung des
)
und
„Stark reflektierender Hintergrund" auf Seite 13
= 15(d – 50 mm)
„Störungen
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis