Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansprechzeit Und Einstellung Des Abtastzyklus - Datalogic Sentinel Bedienungsanleitung

Sicherheitslaserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANSPRECHZEIT UND EINSTELLUNG DES ABTASTZYKLUS

Bei der Ansprechzeit von Laser Sentinel handelt es sich um die Zeit, die vom Eintreffen des
Objekts in der Sicherheitszone bis zum Wechsel der OSSD in den OFF-Status aufgrund der
Erfassung des Objekts vergeht.
Der Laser Sentinel führt eine zyklische Abtastung des umliegenden Bereichs mit einer
konstanten Geschwindigkeit durch. Deswegen ist die Zeit eines gesamten Zyklus eine
festgelegte Zeit, die als „Zeit des Abtastzyklus" bezeichnet wird. Sie hängt von der gewählten
Strahlkodierung laut nachstehender Tabelle ab.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Die Ansprechzeit wird mit folgender Formel berechnet:
Die Master/Slave-Ansprechzeit entspricht der Ansprechzeit des Logik-
Sicherheitsausgangs der Einrichtung, die in den STOP-Status schaltet, sowie der
Netzwerklatenzzeit. Sollte sich die Master-Einrichtung im STOP befinden, darf
keine Latenzzeit hinzugefügt werden. Sollten sich die Slaves im STOP befinden,
muss zur Ansprechzeit einer jeden Einrichtung die Latenzzeit hinzugefügt werden.
Die minimale Ansprechzeit des Sicherheitslaserscanners beträgt 62 ms, d. h. der
Zeit, welche die Einrichtung für zwei Abtastungen mit Strahlkodierung = 0
benötigt.
Die Anzahl der Abtastungen der Ansprechzeit kann größer sein, wenn die
Einrichtung sich in einer durch Schwebestaub in der Luft verschmutzten
Umgebung befindet (in diesem Fall könnte es sein, dass der Benutzer vor dem
Abschalten der OSSD eine größere Anzahl an Abtastungen einstellen muss, um
falsche Erfassungen zu verhindern).
Die Ansprechzeit wird vom DLSentinel automatisch auf Grundlage der Anzahl der
angeschlossenen Einrichtungen, der Abtastzyklen und der gewählten
Strahlkodierung berechnet (siehe „Strahlkodierung" auf Seite 88 ).
Die vom DLSentinel automatisch berechnete Ansprechzeit wird auf den höchsten
ganzzahligen Wert in Millisekunden gebracht.
Die Zeit des Abtastzyklus beträgt:
30 ms für die gewählte Strahlkodierung 0
30,5 ms für die gewählte Strahlkodierung 1
31 ms für die gewählte Strahlkodierung 2
31,5 ms für die gewählte Strahlkodierung 3
Die maximale Anzahl der Scan-Zyklen beträgt 40 (bei Enhanced Laser Sentinel-
Einrichtungen).
Bei einer Master/Slave-Konfiguration ist für jede mit dem Netzwerk verbundene
Slave-Einrichtung eine Netzwerklatenzzeit von 10 ms hinzuzufügen.
Die Ansprechzeit variiert zwischen einem Mindestwert von 62 ms (keine Slave-
Einrichtung angeschlossen, Strahlkodierung = 0, Anzahl der Abtastzyklen = min.
2) und einem Höchstwert von 1292 ms (1 Master + 3 Slave-Einrichtungen, alle mit
Strahlkodierung = 3, Anzahl der Abtastzyklen = max. 40).
Ansprechzeit = (Abtastzykluszeit * Anzahl der Abtastungen) +2 ms +
(Netzwerklatenzzeit * Anzahl der angeschlossenen Slave-Einrichtungen)
ANSPRECHZEIT UND EINSTELLUNG DES ABTASTZYKLUS
65
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis