Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Referenznormen Und -Verordnungen - Datalogic Sentinel Bedienungsanleitung

Sicherheitslaserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

REFERENZNORMEN UND -VERORDNUNGEN

Der Sicherheitslaserscanner ist ein Sicherheitssystem, das als Unfallschutz eingesetzt
wird; er wurde entsprechend den geltenden internationalen Sicherheitsverordnungen
hergestellt, insbesondere:
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
IEC 61496-3:2008
EN 61496-1:2013/AC:2015 Typ 3
EN ISO 13849-1:2015 (Kat. 3, PL d)
IEC 61508-1:2010 (SIL 2)
IEC 61508-2:2010 (SIL 2)
IEC 61508-3:2010 (SIL 2)
IEC 61508-4:2010 (SIL 2)
IEC 62061:2005/A2:2015 (SIL 2 CL 2)
IEC 60825-1:2014
IEC TS 62046:2008
IEC 61784-3-18 2010
DIN EN 60529:1991/A1:2000/A2:2013
Einigen Teilen oder Absätzen dieses Handbuchs, die für den Benutzer oder Installateur
besonders wichtige Informationen enthalten, geht folgende Anmerkung voraus:
ACHTUNG
2
SICHERHEITSLASERSCANNER
STANDARD
Die in den durch dieses Symbol gekennzeichneten Paragraphen
enthaltenen Informationen sind besonders sicherheitsrelevant und dienen
der Unfallvorsorge.
Diese Informationen müssen aufmerksam durchgelesen und genauestens
befolgt werden.
BESCHREIBUNG
Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten
über die elektromagnetische Verträglichkeit.
Harmonisierung der grundlegenden Sicherheits- und
Gesundheitsschutzanforderungen für Maschinen.
Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher
Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Sicherheit von Maschinen - Berührungslos wirkende
Schutzeinrichtungen - Teil 3: Besondere Anforderungen an
aktive optoelektronische diffuse Reflexion nutzende
Schutzeinrichtungen (AOPDDR).
Sicherheit von Maschinen - Berührungslos wirkende
Schutzeinrichtungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und
Prüfungen.
Sicherheit von Maschinen. Sicherheitsbezogene Teile von
Steuerungen. Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze.
Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/
elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme.
Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/
elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme.
Teil 2: Anforderungen an sicherheitsbezogene elektrische/
elektronische/programmierbare elektronische Systeme.
Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/
elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme.
Teil 3: Anforderungen an Software.
Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/
elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme.
Teil 4: Begriffe und Abkürzungen.
Sicherheit von Maschinen. Funktionale Sicherheit
sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/
programmierbarer Systeme.
Sicherheit von Lasereinrichtungen – Teil 1: Klassifizierung
von Anlagen und Anforderungen.
Sicherheit von Maschinen – Anwendung von
Schutzausrüstungen zur Anwesenheitserkennung von
Personen.
Industrielle Kommunikationsnetze - Profile - Teil 3-18:
Funktional sichere Übertragung bei Feldbussen - Zusätzliche
Festlegungen für die Kommunikationsprofilfamilie 18.
Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis