Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionierung Der Einrichtung Und Berechnung Des Mindestabstandes - Datalogic Sentinel Bedienungsanleitung

Sicherheitslaserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POSITIONIERUNG DER EINRICHTUNG UND BERECHNUNG
DES MINDESTABSTANDES
Laser Sentinel muss sorgfältig positioniert werden, damit es seine Sicherheitsfunktion
erfüllen kann. Der Zugang zum Gefahrenbereich darf nur mittels Durchqueren der
Sicherheitszone möglich sein.
Darüber hinaus darf die Maschine im normalen Betriebszustand nicht gestartet werden
können, wenn sich der Bediener noch innerhalb des Sicherheitsbereichs befindet.
Die Sicherheitszonen sind unter Berücksichtigung des sicheren Mindestabstandes von der
Gefahrenstelle einzuplanen. Dieser Abstand muss gewährleisten, dass der Gefahrenbereich
erst erreicht werden kann, wenn die gefährliche Bewegung der Maschine durch das
Auslösen der ESPE zum Stillstand gekommen ist.
Die Berechnung des Mindestabstandes muss den am Einsatzort der Maschine geltenden
gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, die sich auf den durch internationale und
nationale Normen definierten Stand der Technik beziehen.
Gemäß Norm EN ISO 13855 ist der Sicherheitsabstand von den folgenden Faktoren
abhängig:
Gemäß der Sicherheitsanforderungen der Norm EN ISO 13855 erfolgt die allgemeine
Berechnung des Mindestsicherheitsabstandes anhand der folgenden Formel:
Wobei:
Der Parameter K ist davon abhängig, wie schnell nahe der Bediener der Maschine kommt.
Der Bediener muss daran gehindert werden, Körperteile in den Gefahrenbereich
einzuführen, bevor die Sicherheitslichtschranke aktiviert wird.

POSITIONIERUNG DER EINRICHTUNG UND BERECHNUNG DES MINDESTABSTANDES

Ansprechzeit der ESPE (Zeit, die zwischen der Erfassung des Arbeiters und der Öffnung
des OSSD verstreicht).
Nachlaufzeit der Maschine (Zeit, die zwischen der Aktivierung der ESPE und dem
effektiven Stopp der gefährlichen Maschinenbewegung verstreicht).
Erfassungsleistung der ESPE.
Art der Annäherung: Parallel oder rechtwinklig zum Erfassungsbereich.
Zusätzliche Komponenten zum Ausgleich von Messfehlern durch Reflexionen.
Zusätzliche Komponenten für den Ausgleich von Überschreitungen: Positionierung der
Abtastfläche, Umschaltzeit zwischen Überwachungsfällen.
Weitere Komponenten sind abhängig von der Art der Applikation.
S = Mindestsicherheitsabstand (mm)
K = Parameter der Annäherungsgeschwindigkeit (mm/s)
T = Ansprechzeit gesamt (ESPE + Maschine) (s)
C = Zusätzlicher Abstand gesamt (mm)
S = (K*T) + C
15
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis