Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normalbetrieb - Datalogic Sentinel Bedienungsanleitung

Sicherheitslaserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GLOSSAR
Monitor
Netzwerk
Anzahl der Abtastungen
OFF-Status
ON-Status
Ausgangssignal-
Schalteinrichtung
(OSSD)
Override
Programmierung
Resetzeit
Bericht
Ansprechzeit
Restart-Verriegelung
Protokoll des
Sicherheitssystems
Sicherheitszone
138
SICHERHEITSLASERSCANNER
NAME
• Die GUI empfängt Daten von einer Einrichtung und zeigt die folgenden
Informationen:
• OSSD-Status (Offen/Geschlossen)
• Status der Ausgänge (ON/OFF)
• Status der Hilfsausgänge (ON/OFF)
• Der Benutzer kann ein statisches Bild eines Überwachungsfalles speichern
und in der Simulation verwenden.
• Enthält alle mit dem Netzwerk verbundenen Einrichtungen und den
Ausgangspunkt für die Online-Konfiguration. Der Benutzer verwendet
hingegen für die Offline-Konfiguration einen Konfigurationsassistenten.
• Wenn ein Objekt in der Sicherheitszone erfasst wird, tastet die Einrichtung
den Bereich mehrmals ab, bevor sie in den OFF-Status schaltet. Die Anzahl
der Abtastungen ist abhängig vom in der Konfiguration eingestellten
Parameter.
• Status, in dem der Ausgangskreis unterbrochen wird und keinen Stromfluss
zulässt. Wenn Laser Sentinel ein Objekt in der Sicherheitszone erfasst,
schaltet er in diesen Status, der das Stillsetzen der gefährlichen Maschine
veranlasst.
• Status, in dem der Ausgangskreis durchgehend ist und den Stromfluss
zulässt. Hierbei handelt es sich um den normalen Betriebszustand, in dem
Laser Sentinel den Sicherheitsbereich kontrolliert und die gefährliche
Maschine in Betrieb ist.
• Komponente der berührungslos wirkenden Schutzeinrichtung (ESPE), die
mit der Maschinensteuerung verbunden ist. Sollte ein Objekt in der
Sicherheitszone erkannt werden, wird das Sicherheitsausgänge-Paar
deaktiviert (OFF-Status).
• Die Override-Funktion kann ausgeführt werden, wenn Laser Sentinel sich im
SAFE-Status (Erfassung in der Sicherheitszone) befindet und ermöglicht
dem Benutzer, den ON-Status der OSSD jedes Mal zu erzwingen, wenn ein
Restart der Maschine notwendig ist.
• Ein Konfigurationsschritt, der das Herunterladen einer Konfiguration
ermöglicht. Der Benutzer kann den Bericht der Sicherheitskonfiguration
übernehmen oder ablehnen und evtl. speichern oder ausdrucken.
• Bei der Resetzeit handelt es sich um die Zeit, welche zwischen der
Entfernung des Objektes aus dem Schutzfeld und dem Erreichen der
NORMALBETRIEB-Bedingung der OSSD vergeht.
• Die Konfiguration ist der gesamte Satz an Parametern, welche das
Verhalten der Einrichtung bestimmen. Ein Bericht ist das Dokument, das
dem Benutzer die Konfigurationsparameter anzeigt.
• Max. Zeit, die zwischen dem Eintreten eines Ereignisses, das zum Ansprechen
der berührungslos wirkenden Einrichtung und dem Erreichen des Status OFF
der Ausgangsschaltelemente (OSSD) geführt hat, verstreicht.
• Vorrichtung zur Verhinderung des automatischen Restarts der Maschine
nach Aktivierung der Erfassungseinrichtung während eines gefährlichen
Moments im Betriebszyklus der Maschine (nach einem Wechsel des
Betriebsmodus der Maschine und/oder nach einem Wechsel der
Kontrollvorrichtungen für den Maschinenstart).
• Zeigt die Protokolldatei an.
• Einem OSSD-Paar zugewiesener Bereich, in dem die OSSD ausgeschaltet
werden, wenn ein Objekt erfasst wird. Beispiel:
• Zone 1 -> OSSD 1/1 1/2;
• Jede Zone kann ein anderes Verhalten zeigen. Der Benutzer kann
Folgendes einstellen: Start/Restart, Erfassungsleistung, Eingangscode,
Sicherheits- und Warnzone.
BESCHREIBUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis