Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manipulationsschutzfunktion - Datalogic Sentinel Bedienungsanleitung

Sicherheitslaserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIAGNOSTIK

MANIPULATIONSSCHUTZFUNKTION

Das SLS überwacht kontinuierlich auf Zustände, die durch Manipulationen im Arbeitsbe-
reich und/oder an der Einrichtung selbst verursacht werden und zu Störungen oder
Fehlbedienungen führen können, die einen möglichen Verlust oder eine Reduzierung
der Sicherheitsfunktion zur Folge haben können.
Sobald diese Bedingungen erfasst werden, wird die Einrichtung zum STOPP gezwungen
und das Display zeigt dies an, bis die Bedingungen nicht mehr gegeben sind.
Insbesondere wird der erzwungene STOPP-Zustand innerhalb von 30 ms aktiviert, wenn
die Einrichtung auf mindestens 700 aufeinanderfolgenden Strahlen des Scanpfads
(gleich oder größer als ein 70°-Winkelsektor) kein Rücksignal (Echo) empfängt, das stark
genug ist, um verarbeitet zu werden.
Der erzwungene STOPP-Zustand wird innerhalb von 30 ms beendet, sobald die
genannte Bedingung für mindestens 50 aufeinanderfolgende Strahlen (gleich oder grö-
ßer als ein 5°-Winkelsektor) der betrachteten 70° nicht mehr gegeben ist.
Diese Bedingung tritt in verschiedenen Situationen im Anwendungsbereich auf. Die häu-
figsten werden im Folgenden beschrieben.
1. Auf einem Teil des Scanbereichs sind bis zum maximalen Arbeitsabstand von 50 m
2. In einem Teil des Scanbereichs sind auch Objekte in Entfernungen von weniger als 50
3. Das Einrichtungsfenster wird versehentlich (z. B. mit einem Tuch) innerhalb des
4. Im Abtastbereich befinden sich hochreflektierende Oberflächen (z. B. Spiegel, polierte
100
SICHERHEITSLASERSCANNER
keine Objekte vorhanden (Beispiel: Freifeldscan).
m vorhanden, aber ihr Rückstrahlfaktor ist so, dass sie keine nennenswerten Echos
erzeugen. Zum Beispiel sehr dunkle und undurchsichtige Objekte (um einen
Anhaltspunkt zu geben: Objekte mit einem Rückstrahlfaktor von 1,8 % werden
möglicherweise nicht erkannt, wenn sie sich in einer Entfernung von mehr als 8-10 m
befinden; Objekte mit einem Rückstrahlfaktor von 18 % werden möglicherweise nicht
erkannt, wenn sie sich in einer Entfernung von mehr als 22-25 m befinden).
Erfassungsgrenzbereichs verdeckt, wodurch den Sichtbereich teilweise oder
vollständig verdunkelt wird.
Oberflächen, Glasfenster), die so angeordnet sind, dass sie die Flugbahn der
einfallenden Strahlen aus dem Empfangsbereich der Einrichtung ablenken.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis