Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Durch Licht - Datalogic Sentinel Bedienungsanleitung

Sicherheitslaserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Störungen durch Licht
Die reflektierenden Oberflächen in der Nähe der Sicherheitseinrichtung können passive
Reflexionen verursachen, welche die Erfassung des Objekts innerhalb der Sicherheitszone
beeinträchtigen können. Lichtquellen können Glühlampen, Sonnenlicht, Stroboskopen oder
sonstige Infrarot-Leuchtquellen sein (z. B. Infrarot-Laser).
Die Sicherheitslichtschranke nicht in der Nähe von starken und/oder blinkenden Lichtquellen
installieren.
Das Umgebungslicht kann die eingeschaltete Einrichtung stören. Wenn die Installation eine
direkte Einwirkung von Umgebungslicht erfordert, muss der Scanner so positioniert werden,
dass innerhalb von ±5° der Erfassungsebene kein Licht in das Ausgangsfenster eintritt.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
12
SICHERHEITSLASERSCANNER
Abbildung 1 - Vermeidung von Störungen durch Licht
Bei allen Anwendungen, bei denen helles Licht innerhalb von ±5° der
Erfassungsebene nicht vermieden werden kann, muss zu den Berechnungen
des sicheren Mindestabstands ein zusätzlicher Abstand hinzugefügt werden.
Dieser Abstand kann durch das Level des gewählten Staubfilters und das
gleichzeitige Vorhandensein eines reflektierenden Hintergrunds auf der
Lichtquelle (z. B. Halogenlampe mit schwarzem Rückstrahler) beeinflusst
werden. Im Allgemeinen genügt ein weiterer Abstand von 200 mm, um eine
Beeinträchtigung des Erfassungsvermögens zu vermeiden.
In allen Fällen, in denen helles Licht außerhalb des Bereichs von +/-5°
vorhanden ist, wird der zusätzliche Abstand dringend empfohlen.
Sollten sowohl Lichtstörungen als auch stark reflektierende Hintergründe
vorhanden sein, werden die zusätzlichen Abstände nicht addiert, sondern es
muss der maximale Abstand gewählt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis