Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsanforderungen An Modelle Mit Messblenden - Emerson Rosemount DP Flow Datenblatt

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rosemount DP Flow

Installationsanforderungen an Modelle mit Messblenden

Tabelle 105. Anforderungen an Ein- und Auslaufstrecken bei den Modellen mit Mehrloch- und Kompaktmessblende
Einlaufstrecke (Einlaufseite)
Reducer-Ausführung
Erweiterungsstück
Einzelner Bogen (90°) oder T-Stück
Zwei Bögen in der Ebene
Zwei Bögen außerhalb der Ebene
Absperrklappe (75-100 % geöffnet)
Kugelhahn/Schieber vollständig geöffnet
Auslaufstrecke (Auslaufseite)
(1) Wenden Sie sich bei einer Störung, die nicht aufgelistet ist, oder bei mehreren Störungen an Emerson Process Management.
(2) Bei einem Betaverhältnis größer als 0,40 werden Längen mit einem Betaverhältnis von 0,65 empfohlen. Bei einem Betaverhältnis kleiner oder gleich 0,40
werden Längen mit einem Betaverhältnis von 0,4 empfohlen.
(3) Empfohlene Längen in Rohrdurchmessern nach ISO 5167.
(4) Bei Verwendung von Strömungsgleichrichtern ist die ISO-Norm 5167 bzgl. der empfohlenen Längen zu konsultieren.
(5) Empfohlene Längen, die nicht mit ISO 5167 konform sind. Absperrklappen sind in der ISO-Spezifikation nicht aufgeführt.
Tabelle 106. Anforderungen an Ein- und Auslaufstrecken bei Modell mit integrierter Messblende
Einlaufstrecke (Einlaufseite)
Reducer-Ausführung
Erweiterungsstück
Einzelner Bogen (90°) oder T-Stück
Zwei Bögen in der Ebene
Zwei Bögen außerhalb der Ebene
Absperrklappe vollständig geöffnet
Schieber vollständig geöffnet
Auslaufstrecke (Auslaufseite)
(1) Die empfohlenen Längen basieren auf ASME MFC-14M.
(2) Die Länge gerader Rohrstrecken wird als Mehrfaches des Rohrinnendurchmessers D ausgedrückt und wird von der Einlaufstelle der Messblende bis zur
Störung gemessen.
(3) Zwischenwerte können durch Interpolation ermittelt werden.
Rohrausrichtung bei Modellen mit Messblende
Die Angaben zur Rohrausrichtung gelten für die Modelle
3051SFC, 3051CFC,2051CFC, 405C, 405P, 3051SFP, 3051CFP,
2051CFP UND 1195.
Ausrichtung/
Durchflussrichtung
Horizontal
Vertikal nach oben
Vertikal nach unten
(1) D = Direkte Montage zulässig (empfohlen)
R = externe Montage zulässig
NR = Nicht empfohlen
168
Modelle mit Mehrloch-Messblende
3051SFC_C, 3051CFCDC, 2051CFCDC,
1595, 405C
Betaverhältnis
von 0,4
2
6
2
2
2
2
2
2
Betaverhältnis
Betaverhältnis
von <0,20
20
22
24
25
30
22
22
10
(1)
Prozess
Gas
Flüssigkeit
Dampf
D/R
D/R
D/R
R
D/R
R
D/R
NR
NR
(2)
Betaverhältnis
von 0,65
2
8
2
2
2
5
2
2
3051SFP, 3051CFP, 2051CFP, 1195
Betaverhältnis
von 0,40
von 0,50
20
20
22
23
25
25
27
28
31
33
22
23
22
23
10
10
Rohrzentrierung bei Durchflussmessgeräten mit
Kompaktmessblende
Die ungenaue Zentrierung von Messblenden kann bei kleinen
Leitungsnennweiten zu Fehlern von bis zu ±5 % führen. Ein spezieller
Zentriermechanismus (Zentrierring) wird unabhängig von der
Druckstufe des Flansches als Standard bei den Durchflussmess-
geräten der Serie 405 mit Kompaktmessblende mitgeliefert.
Modell 405C
mit Mehrloch-
Messblende
Produktdatenblatt
00813-0105-4485, Rev CA
Dezember 2011
Modelle mit Kompaktmessblende
3051SFC_P, 3051CFCDP, 2051CFCDP,
(3)(4)
405P
Betaverhältnis
Betaverhältnis von 0,4
5
12
16
10
50
(5)
16
12
6
(1)(2)(3)
Betaverhältnis
Betaverhältnis
von 0,60
von 0,70
20
23
25
28
27
32
31
35
37
42
25
28
25
28
10
10
(1)
von 0,65
12
28
44
44
60
(5)
44
18
7
Betaverhältnis
von 0,75
25
30
35
38
45
30
30
10
Modell 405P mit
Kompaktmess-
blende

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis