Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Microtronics myDatalogEASY IoT Benutzerhandbuch Seite 74

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Belegung der Hauptklemmleiste
V IN
externe Versorgungs- bzw. Ladespannung
GND
Masse (externe Versorgungs- bzw. Ladespannung)
NO
potentialfreier Schaltkontakt
CC
VEXT
schaltbare Sensorversorgung (3,3V )
GND
Masse
UI1
Universaleingang 1
UI2
Universaleingang 2
UI3/A+
Universaleingang 3 / RS485 A
UI4/B-
Universaleingang 4 / RS485 B
GND
Masse
VOUT
schaltbare und einstellbare Sensorversorgung (5...24V )
GND
Masse
RTD+
RTD-
TCOM
1)
Die RS485-Schnittstelle steht nur zur Verfügung, wenn die Universaleingänge 3 und 4 nicht genutzt werden.
Hinweis: Die ersten beiden Schritte sind nur erforderlich, wenn das Gerät bereits in Betrieb ist und
die Verkabelung verändert werden soll.
1. Entfernen Sie die vier Schrauben, welche den Gehäusedeckel sichern. Öffnen Sie nun den
myDatalogEASY IoT .
Wichtiger Hinweis: Bei widrigen Wetterbedingungen mit Niederschlag oder bei
Aufenthaltsorten mit Wassereintritt von oben ist das Gerät bei geöffnetem Gehäusedeckel in
geeigneter Weise gegen Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen.
2. Entnehmen Sie die Power Supply Unit aus dem myDatalogEASY IoT . Verwenden Sie dazu die
Lasche zur Entnahme der Power Supply Unit.
3. Verbinden Sie nun Ihre Sensoren und Aktoren mit den Universaleingängen und Ausgängen. Für die
Verbindung der Sensoren und Aktoren mit der RS232-Schnittstelle benötigen Sie ein Kabel mit einem
7pol. JST-Stecker. Achten Sie beim Verbinden auf Stromlosigkeit! Wenn Sie eine externe
Versorgungs- bzw. Ladespannung verwenden möchten, sollten Sie die entsprechenden Kabel im
stromlosen Zustand mit den Klemmen V IN und GND verbinden.
Wichtiger Hinweis: Um die Dichtheit des Gehäuses nicht zu gefährden, dürfen Sie nur je ein
einziges Kabel durch die Kabelverschraubungen fädeln.
4. Ziehen Sie die Kabelverschraubungen an, um die Kabel zu fixieren.
74
1)
1)
Klemmen für den externen Temperatursensor (2-Leiter
oder 3-Leiter)
Rev. 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis