Auslesevorgängen zu erfassenden Messdaten den im myDatalogEASY IoT verfügbaren Speicher nicht
überschreiten. Informationen zur Größe des vorhanden Speichers und der Berechnung der Anzahl der
Messdatensätze, die gespeichert werden können, finden Sie im Kapitel "Funktionsweise des internen
Datenspeichers " auf Seite 46.
Alternativ kann für das Auslesen der Informationen (Device Management und Messdaten) per Bluetooth Low
Energy Verbindung das vom Hersteller bereitgestellte Konfigurationsprogramm DeviceConfig (siehe
"DeviceConfig " auf Seite 103) verwendet werden. Dazu ist allerdings der separat erhältliche USB BLE-
Adapter (300685) erforderlich. Ähnlich wie beim Einsatz eines Smartphones wird auch in diesem
Anwendungsfall für die Weiterleitung der Informationen an den myDatanet-Server die Internetverbindung
des PCs verwendet, auf dem das Konfigurationsprogramm DeviceConfig installiert ist (siehe
"Funktionsprinzip" auf Seite 35).
Funktionsprinzip: Device Management und Daten über BLE zum myDatanet-Server
1 myDatalogEASY IoT mit integriertem Managed Service SIM-Chip (Datenübertragung inkludiert)
2 Smartphone mit installierter Smartphone App "tbd"
3 myDatanet-Server, zu dem die Daten übertragen werden
4 Client, der mittels Web-Browser auf die Oberfläche des myDatanet-Servers zugreift
40
Rev. 01