Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwertspeicher; Messwerte Speichern; Messwerte Aufrufen; Messwertspeicher Löschen - Benning ST 725 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST 725:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10. Messwertspeicher

Das BENNING ST 725 besitzt einen Messwertspeicher, um die Messwerte von 999 Prüfobjekten
zu speichern.

10.1 Messwerte speichern

-
Sobald der Prüfablauf beendet ist und das Prüfergebnis vorliegt, drücken Sie die
te  , um die angezeigten Messwerte im ersten freien Speicherplatz zu speichern. Die
Speicherung wird mit dem Symbol "STORE" und der Speicherplatznummer im Display 8
bestätigt. Die
um eine doppelte Speicherung zu vermeiden. Mit jeder erneuten Speicherung wird
die Speicherplatznummer automatisch um eine Speicherstelle erhöht. Sobald alle 999
Speicherstellen belegt sind, wird das Symbol „FULL" im Display 8 eingeblendet.

10.2 Messwerte aufrufen

-
Drücken Sie die
cherplatznummer wieder aufzurufen. Das Symbol "RECALL" erscheint im Display 8 .
-
Durch erneutes Drücken der
-
Durch Drücken der
10.3 Messwertspeicher löschen
-
Drücken Sie die
cherplatznummer wieder aufzurufen. Das Symbol "RECALL" erscheint im Display 8 .
-
Zum Löschen des kompletten Messwertspeichers die
bis der Zählerstand wieder auf Null gesetzt ist und "no dAtA" im Display 8 erscheint.
10.4 Messwertspeicher über USB-Schnittstelle auslesen
Um die Messwerte über die USB-Schnittstelle  auszulesen, müssen Sie einmalig von der bei-
liegenden CD-ROM den Hardwaretreiber aus dem Verzeichnis „Treiber-driver" und anschließend
das Downloadprogramm aus dem Verzeichnis „Programm-program" auf Ihrem PC installieren.
Für den Datendownload führen Sie folgende Schritte aus:
-
Entfernen Sie alle Anschlussleitungen und Prüfobjekte vom BENNING ST 725.
-
Verbinden Sie das BENNING ST 725 über das USB-Verbindungskabel mit dem PC.
-
Der Hardwaretreiber installiert sich auf einem freien COM-Port und bestätigt, sobald die
neue Hardware benutzt werden kann.
-
Der verwendete COM-Port ist über den Geräte-Manager Ihres Systems ersichtlich.
-
Starten Sie das Programm „BENNING Datalogger", klicken Sie unter Optionen auf
„COM-Ports aktualisieren" und wählen den entsprechenden COM-Port aus. Klicken Sie
anschließend auf „Download".
-
Drücken Sie am BENNING ST 725 die
und der komplette Messwertspeicher ausgelesen wird.
-
Die Messwerte können als (*.csv) oder (*.txt)-Datei gespeichert werden.
-
Durch Klicken auf „Öffnen" können die Messwerte z. B. über ein Tabellenkalkulationsprogramm
geöffnet werden.

10.5 Messwerte drucken

-
Zur Nutzung der Druckfunktion müssen Sie den optionalen Drucker BENNING PT 1
(044150) über das serielle Druckerkabel mit der PS2 Buchse L des BENNING ST 725
verbinden.
-
Sobald der Prüfablauf beendet ist und das Prüfergebnis vorliegt oder ein Prüfergebnis über
die
-Taste  aufgerufen wurde, können Sie durch Betätigung der
Prüfbeleg ausdrucken.
-
Das BENNING ST 725 schaltet den Drucker BENNING PT 1 mit jedem Druckbefehl
automatisch an und aus.
09/ 2014
-Taste  bleibt bis zur Durchführung einer weiteren Prüfung gesperrt,
-Taste  , um die gespeicherten Messwerte mit der zugehörigen Spei-
-Taste  wird zum nächsten Speicherplatz gewechselt.
-Taste  kann zum vorherigen Speicherplatz gewechselt werden.
-Taste  , um die gespeicherten Messwerte mit der zugehörigen Spei-
BENNING ST 725
-Taste  und
-Taste  für ca. 5 Sek. bis der Download erfolgt
D
-Tas-
-Taste  drücken
-Taste  einen
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St725

Inhaltsverzeichnis