Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwertspeicher; Messwerte Speichern; Messwerte Aufrufen; Messwertspeicher Löschen - Benning PV 3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.3 Messwertspeicher

8.3.1

Messwerte speichern

Das BENNING PV 3 kann bis zu 999 Displayanzeigen speichern. Pro Speicherplatz werden die
Leerlaufspannung und der Kurzschlussstrom mit einem Datum-/Zeitstempel gespeichert. Falls eine
Funkanbindung zum Einstrahlungsmessgerät BENNING SUN 2 besteht, werden zusätzlich die solare
Einstrahlung und die PV-Modul-/Umgebungstemperatur pro Speicherplatz abgelegt.
-
Drücken Sie die
Eine erfolgreiche Speicherung wird mit dem Symbol "STORE" F im LCD-Display 1 bestätigt.
8.3.2

Messwerte aufrufen

-
Drücken Sie die
H wieder aufzurufen. Das Symbol "RECALL" G erscheint im Display 1 . Die Speicherplatznummer H
wird im Display 1 dargestellt.
-
Durch erneutes Drücken der
-
Durch Drücken der
8.3.3
Messwertspeicher löschen
-
Zum Löschen des kompletten Messwertspeichers die
8.3.4
Messwertspeicher über USB-Schnittstelle auslesen
Um die Messwerte über die USB-Schnittstelle 5 auszulesen, müssen Sie einmalig einen Hardwaretreiber
und das Programm BENNING SOLAR Datalogger auf Ihrem PC installieren.
Die aktuellsten Versionen stehen zum kostenlosen Download auf der Produktseite des BENNING PV 3
bereit.
http://tms.benning.de/pv3
Für den Messdatendownload aus dem BENNING PV 3 führen Sie folgende Schritte aus:
-
Entfernen Sie alle Messleitungen vom BENNING PV 3.
-
Verbinden Sie das BENNING PV 3 über das USB-Verbindungskabel mit dem PC.
-
Der Hardwaretreiber installiert sich auf einem freien COM-Port und bestätigt sobald die neue Hardware
benutzt werden kann.
-
Der verwendete COM-Port ist über den Geräte-Manager Ihres Systems ersichtlich.
-
Starten Sie das Programm „BENNING Datalogger", klicken Sie unter Optionen auf „COM-Ports
aktualisieren" und wählen den entsprechenden COM-Port aus. Klicken Sie anschließend auf „Download".
-
Drücken Sie am BENNING PV 3 die
komplette Messwertspeicher ausgelesen wird.
-
Die Messwerte können als (*.csv) oder (*.txt)-Datei gespeichert werden.
-
Durch Klicken auf „Öffnen" kann die Messreihe z. B. über ein Tabellenkalkulationsprogramm geöffnet
werden.
8.4 Funkverbindung zu Einstrahlungs-/Temperaturmessgerät BENNING SUN 2
Das BENNING PV 3 kann die Messwerte (Solare Einstrahlung, PV-Modul-/Umgebungstemperatur und
Datum-/Zeitstempel) des Einstrahlungs- und Temperaturmessgerätes BENNING SUN 2 (Option) per Funk
empfangen.
Hierzu muss einmalig das BENNING PV 3 mit dem BENNING SUN 2 gekoppelt werden.
Typische Funkreichweite des BENNING SUN 2 im Freigelände: ca. 30 m
Gebäude-/Metallkonstruktionen oder Störsignale können die Funkreichweite verringern.
8.4.1

Koppeln mit BENNING SUN 2

-
Entfernen Sie alle elektronischen Geräte in unmittelbarer Umgebung.
-
Schalten Sie das BENNING PV 3 und das BENNING SUN 2 aus.
-
Drücken und halten Sie die beiden Tasten-ON/OFF am BENNING SUN 2.
-
Drücken und halten Sie gleichzeitig die
-
Das BENNING SUN 2 sendet ein Kopplungssignal mit der individuellen Seriennummer des Gerätes.
-
Das BENNING PV 3 speichert das Signal für eine zukünftige Funkanbindung und signalisiert die
erfolgreiche Kopplung über ein Signalton und der Einblendung „connected". Der Kopplungsvorgang
dauert nur wenige Sekunden.
-
Im LCD-Display 1 des BENNING PV 3 wird das Symbol „W/m²" eingeblendet.
01/ 2019
-Taste 2 , um die angezeigten Messwerte im ersten freien Speicherplatz zu speichern.
-Taste 3 , um die gespeicherten Messwerte mit der zugehörigen Speicherplatznummer
-Taste 3 wird zum vorherigen Speicherplatz gewechselt.
-Taste 2 kann zum nächsten Speicherplatz gewechselt werden.
-Taste 2 und
-Taste 4 für ca. 2 Sek. bis der Download erfolgt und der
-Taste 2 und die
BENNING PV 3
-Taste 3 drücken.
-Taste 3 am BENNING PV 3.
D
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis