Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Von Datum Und Uhrzeit; Instandhaltung; Sicherstellen Des Gerätes; Reinigung - Benning ST 725 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST 725:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beispiel eines Prüfprotokols

10.6 Einstellen von Datum und Uhrzeit

Das BENNING ST 725 besitzt eine integrierte Echtzeituhr, um jeden Speichervorgang ein Da-
tum-Zeitstempel hinzuzufügen.
Für die Einstellung von Datum und Uhrzeit führen Sie folgende Schritte aus:
-
Schalten Sie das BENNING ST 725 durch gleichzeitiges Betätigen der
-Taste 3 aus.
-
Drücken und halten Sie die
-Taste 3 .
-
Das Datum-/Uhrzeitformat wird wie folgt angezeigt:
MM.DD = Monat (1-12).Tag (1-31)
YYYY = Jahr
HH.mm = Stunden (0-23).Minuten (0-59)
SS = Sekunden (0-59)
-
Drücken Sie die
-
Ein blinkendes Feld verdeutlicht, dass dieses Feld eingestellt werden kann.
-
Über die
-Taste  und die
Mit jeder Änderung wird das Sekundenfeld auf Null gesetzt.
-
Schalten Sie das Gerät durch gleichzeitiges Betätigen der
um die Einstellung zu speichern.

11. Instandhaltung

Vor dem Öffnen das BENNING ST 725 unbedingt spannungsfrei machen!
Elektrische Gefahr!
Die Arbeit am geöffneten BENNING ST 725 unter Spannung ist ausschließlich Elektrofachkräf-
ten vorbehalten, die dabei besondere Maßnahmen zur Unfallverhütung treffen müssen.
So machen Sie das BENNING ST 725 spannungsfrei, bevor Sie das Gerät öffnen:
-
Schalten Sie das Prüfgerät aus
-
Trennen Sie alle Anschlussleitungen vom Gerät
11.1 Sicherstellen des Gerätes
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Sicherheit im Umgang mit dem BENNING ST 725
nicht mehr gewährleistet sein; zum Beispiel bei:
-
Sichtbaren Schäden am Gehäuse,
-
Fehlern bei Messungen,
-
Erkennbaren Folgen von längerer Lagerung unter unzulässigen Bedingungen und
-
Erkennbaren Folgen von außerordentlicher Transportbeanspruchung.
In diesen Fällen ist das BENNING ST 725 sofort abzuschalten, von den Prüfstellen zu entfernen
und gegen erneute Nutzung zu sichern.

11.2 Reinigung

Reinigen Sie das Gehäuse äußerlich mit einem sauberen und trockenen Tuch (Ausnahme spe-
zielle Reinigungstücher). Verwenden Sie keine Lösungs- und/ oder Scheuermittel, um das Gerät
zu reinigen. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Batteriefach und die Batteriekontakte nicht
durch auslaufendes Batterie-Elektrolyt verunreinigt werden.
Falls Elektrolytverunreinigungen oder weiße Ablagerungen im Bereich der Batterie oder des Bat-
teriegehäuses vorhanden sind, reinigen Sie auch diese mit einem trockenen Tuch.
09/ 2014
Prüfung gemäss DIN VDE 0701-0702
Ident-Nr.
Prüfobjekt
Speicherplatz-Nr.
Datum
Prüfung
Messwert
RPE:
0,10 Ω
RISO:
>19,99 Ω
UISO:
IPE:
< 0,15 mA
Prüfergebnis
Prüffirma
______________________
Prüfer
______________________
-Taste  und betätigen Sie gleichzeitig die
-Taste 2 um ein Datum/ Uhrzeitfeld anzuwählen.
-Taste  wird der Wert erhöht bzw. verringert.
BENNING ST 725
__________________
__________________
17.07.2014
Grenzwert
0,3 Ω
1,0 MΩ
500 V
3,50 mA
bestanden
001
-Taste 2 und
-Taste 2 und
-Taste 2 und
-Taste 3 aus,
D
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St725

Inhaltsverzeichnis