Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Allgemeine Angaben; Umgebungsbedingungen; Elektrische Angaben - Benning ST 725 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST 725:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

isoliert:
-
16 A Schutzkontaktkupplung - 16 A Schutzkontaktstecker (044131)
-
16 A CEE-Kupplung 5-polig - 16 A CEE-Stecker 5-polig (044127)
-
32 A CEE-Kupplung 5-polig - 32 A CEE-Stecker 5-polig (044128)
-
Prüfprotokoll-Formulare "Prüfung elektrischer Geräte" können Sie kostenlos downloaden
unter www.benning.de
siehe Bild 10:
Optionales Zubehör
4.
Gerätebeschreibung
siehe Bild 1:
Gerätefrontseite
siehe Bild 2:
Geräteoberseite
Die in Bild 1 und 2 angegebenen Anzeige- und Bedienelemente werden wie folgt bezeichnet:
1 Prüfsteckdose, zum Anschluss des zu prüfenden Gerätes,
-Taste, Prüfung von Geräten der Schutzklasse I (Geräte mit Schutzleiter und berührba-
2
ren leitfähigen Teilen, die am Schutzleiter angeschlossen sind),
-Taste, Prüfung von Geräten der Schutzklasse II (Schutzisolierte Geräte ohne Schutz-
3
leiter und mit berührbaren leitfähigen Teilen) bzw. Prüfung von Geräten der Schutzklasse III
(Schutzkleinspannung),
-Taste, Prüfung des Schutzleiterstromes (Differenzmessung) bzw. Berührungsstromes
4
(direkte Messung) unter Betriebsbedingung (Prüfling wird mit Netzspannung versorgt)
-Taste, Reduzierung der Prüfspannung auf 250 V
5
standsmessung
-Taste, Prüfung von 30 mA FI/RCD-Schutzschaltern
6
-Taste, Prüfung 3-phasiger Geräte unter Betriebsbedingung über optionale Messadapter
7
(044140, 044141)
8 Digitalanzeige, zeigt den Prüffortschritt und einzelne Messergebnisse,
9 4 mm Prüfbuchse, zum Anschluss der Prüfleitung mit Abgreifklemme
J Kaltgerätestecker (IEC-Stecker), zum Anschluss der Kaltgeräteleitung
K Netzanschlussbuchse, zum Anschluss der Netzspannung (230 V, 50 Hz), zur Spannungs-
messung an externer Schutzkontaktsteckdose bzw. zum Anschluss der Messsignalleitung
des Messadapters 16 A CEE 3-phasig aktiv (044140)/ 32 A CEE 3-phasig aktiv (044141).
L Serielle PS/2-Buchse für optionalen Drucker BENNING PT 1 (044150)
-Taste, zur Speicherung der angezeigten Messwerte (Displaywerte)
-Taste, zum Aufrufen der gespeicherten Messwerte (Displaywerte)
-Taste, zum Ausdruck der angezeigten oder gespeicherten Messwerte auf den Drucker
BENNING PT 1
 USB-Schnittstelle (Micro-B-Buchse), zum Anschluss des USB-Verbindungskabels
5.

Allgemeine Angaben

Das BENNING ST 725 führt elektrische Sicherheitsüberprüfungen nach DIN VDE 0701-0702,
DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3) und ÖVE/ ÖNORM E8701 aus.
Eigenständig überprüft das BENNING ST 725 die Art des angeschlossenen Prüfobjekts und gibt
dem Benutzer einen Hinweis bei unkorrekter Auswahl der Prüfablaufs [ 2 ... 3 ]: Voreingestellte
Grenzwerte und Messergebnisse mit gut/ schlecht Aussage erleichtern die Bewertung der Prüfung.
-
Bei voller Batteriekapazität ermöglicht das BENNING ST 725 eine Anzahl von ca. 2500 Ge-
räteprüfungen.
-
Geräteabmessungen:
(L x B x H) = 270 x 115 x 55 mm
-
Gerätegewicht: 1100 g
6.

Umgebungsbedingungen

-
Das BENNING ST 725 ist für Messungen in trockener Umgebung vorgesehen.
-
Barometrische Höhe bei Messungen: Maximal 2000 m
-
Überspannungskategorie/Aufstellungskategorie: IEC 61010-1 → 300 V Kategorie II,
-
Verschmutzungsgrad: 2,
-
Schutzart: IP 40 (DIN VDE 0470-1, IEC/EN 60529)
4 - erste Kennziffer: Schutz gegen kornförmige Fremdkörper
0 - zweite Kennziffer: Kein Wasserschutz,
-
EMC: EN 61326-1,
-
Arbeitstemperatur und relative Luftfeuchte:
Bei Arbeitstemperatur von 0 °C bis 30 °C: relative Luftfeuchte kleiner 80 %,
Bei Arbeitstemperatur von 31 °C bis 40 °C: relative Luftfeuchte kleiner 75 %,
-
Lagerungstemperatur: Das BENNING ST 725 kann bei Temperaturen von - 25 °C bis
+ 65 °C (Luftfeuchte 0 bis 80 %) gelagert werden. Dabei sind die Batterien aus dem Gerät
herauszunehmen.
7.

Elektrische Angaben

Bemerkung: Die Messgenauigkeit wird angegeben als Summe aus
-
einem relativen Anteil des Messwertes und
09/ 2014
BENNING ST 725
bzw. 500 V
für Isolationswider-
DC
DC
D
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St725

Inhaltsverzeichnis