Spannungsversorgung und
I/O-Anschlüsse
Version 1.2 (02/2009) de
DriveControl DC-EC100
Produktinformation
Eingänge und Ausgänge
Analoger Geschwindigkeits-Eingang
Externes Potentiometer +
FWD-Eingang
REV-Eingang
Kein-Fehler-Ausgang
Sensor-Ausgang
Eingang für Masse
+24 VDC Eingang
Analoger Geschwindigkeits-Eingang: Externe Geschwindigkeitsregelung
8
bis auf ca. 23 % der Höchstgeschwindigkeit, falls ein analoger 0 bis 5 VDC-
Eingang zwischen diesem Eingang und der Masse angeschlossen ist. Wenn
ein externes 10 kΩ-Potentiometer verwendet wird, muss der Schleifkontakt
hier angeschlossen werden. Das integrierte Potentiometer muss auf die
Maximalstellung (Uhrzeigersinn) gestellt werden, damit die externe
Geschwindigkeitseinstellung nicht beeinflusst wird (Schaltpläne siehe
Seite 16).
Externes Potentiometer +:Ein externes 10 kΩ-Potentiometer kann
7
eingesetzt werden, um die Geschwindigkeit auf ca. 23% der
Höchstgeschwindigkeit herunterzuregeln. Das integrierte Potentiometer muss
auf die Maximalstellung (Uhrzeigersinn) gestellt werden, damit die externe
Geschwindigkeitseinstellung nicht beeinflusst wird (Schaltpläne siehe
Seite 16).
FWD-Eingang: Die normale Rotationsrichtung ist der entgegengesetzte
6
Uhrzeigersinn (vom Ende des Kabels aus gesehen). Dieser Eingang ist PNP/
NPN-umschaltbar (mit DIP-Schalter 1).
REV-Eingang: Die RollerDrive wird im Rückwärts-Transportmodus betrieben,
5
wenn das Signal aktiv ist. Die umgekehrte Rotationsrichtung ist im
Uhrzeigersinn (vom Ende des Kabels aus gesehen). Dieser Eingang ist PNP/
NPN-umschaltbar (mit DIP-Schalter 1).
Kein-Fehler-Ausgang: Aktiv hoch (+24 VDC), sowohl im NPN- als auch im
4
PNP-Modus. Das Signal fällt nur dann ab, wenn eine Systemstörung auftritt.
Sensor-Ausgang: Das weitergeleitete Signal vom Sensor-Eingang. Dieser
3
Ausgang ist PNP/NPN-umschaltbar (mit DIP-Schalter 1).
Eingang für Masse: Muss an den Masseanschluss der
2
Spannungsversorgung angeschlossen werden.
+24 VDC Eingang: Spannungsversorgung 24 VDC (Spannungsbereich siehe
1
"Technische Daten", Seite 13).
Tipp
Die DC-EC100 ist verpolsicher. Die Spannungsversorgung muss aber zusätzlich
einen Schutz vor Kurzschluss bzw. Überstrom bieten, und die Restwelligkeit
muss unter 5% liegen.
9