1.02.04
Klimatische Bedingungen
BA RD18 de 01
Leistungs- bzw. Funktionalitätseinschränkungen an der Maschine
können entstehen z. B. durch:
unsachgemäße Handhabung.
unsachgemäße Wartung bzw. Reparatur.
ungeeignete Betriebsstoffe.
Die zulässige Umgebungstemperatur für den Einsatz der Maschine
beträgt –20 °C (–4 °F) bis 55 °C (130 °F).
Der Betrieb außerhalb des Temperaturbereichs bedarf ausdrücklicher
Genehmigung des Herstellers. Der Einsatz unter extremen klimatischen
Bedingungen stellt besondere Anforderungen an Betriebs- und
Kraftstoffe.
Explosion!
Schwere Verletzungen oder Tod durch Verbrennungen und
umherfliegende Teile.
Keine Aerosol-Starthilfen verwenden (z. B. Ether).
Keine Starthilfeflüssigkeiten verwenden (z. B. Alkohol).
Betriebsstoffe, z. B. Öle oder Kühlmittel, an die
Umgebungstemperatur anpassen.
Betriebsanleitungen von Batterie und Dieselmotor beachten.
Niedrige Umgebungstemperatur
Das Startverhalten des Dieselmotors und der Betrieb der Maschine
hängen ab:
vom verwendeten Kraftstoff.
von der Viskosität von Motor-, Getriebe- und Hydrauliköl.
vom Ladezustand der Batterie.
Beachten Sie:
Beschleunigungs- und Bremsverhalten der Maschine werden durch
dickflüssiges Hydrauliköl beeinflusst. Vor Beginn des Betriebs bei
niedriger Umgebungstemperatur Betriebsstoffe (Kühlmittel, Öle usw.) an
die tiefen Temperaturen anpassen.
Unterhalb von 0 °C (32 °F) Winterkraftstoff verwenden. Batterie nicht bei
Temperaturen unterhalb 0 °C (32 °F) aufladen.
Hohe Umgebungstemperatur, große Höhe
Bei hoher Umgebungstemperatur und/oder Einsatz der Maschine in
großer Höhe:
die Tanks/Behälter für Kraftstoff und für Betriebsflüssigkeiten nicht bis
zum Maximum befüllen.
reduziert das Steuergerät des Dieselmotors die Einspritzmenge des
Kraftstoffes.
Beachten Sie die Betriebsanleitung des Dieselmotors.
WARNUNG
Vorwort
Verwendung
19