Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kuka KR 100 comp Spezifikation Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achsdaten
Die Achsdaten werden auf den folgenden Seiten
angegeben. Die Darstellung der Achsen und ihrer
Bewegungsmöglichkeiten geht aus Bild 1--3 her-
vor. Grundachsen sind die Achsen 1 bis 3, Hand-
achsen die Achsen 4 bis 6.
Alle Angaben in der Spalte "Bewegungsbereich"
beziehen sich auf die elektrische Nullstellung und
die Anzeige am Display des KCP für die jeweilige
Roboterachse.
Wiederholgenauigkeit
±0,15 mm für alle beschriebenen Typen
Antriebssystem
Elektromechanisch,
mit
bürstenlosen AC--Servomotoren
Hauptabmessungen
siehe Bild 3--11
Gewicht
KR 100 comp
KR 140 comp
KR 140 L120 comp
KR 140 L100 comp
KR 200 comp
KR 200 L170 comp
KR 200 L140 comp
Schallpegel
< 75 dB (A) außerhalb des Arbeitsbereichs
Einbaulage
Alle Typen: Boden
(zulässiger Neigungswinkel ≤ 5˚).
Aufstellung
siehe Abschnitt 1.3
Traglastschwerpunkt P
siehe Bild 3--2 bis 3--8
Für alle Nennlasten beträgt der horizontale Ab-
stand (Lz) des Traglastschwerpunkts P von der
Flanschfläche 210 mm; der vertikale Abstand
(Lxy) von der Drehachse 6 beträgt 230 mm
(jeweils Nennabstand).
Arbeitsbereich (Arbeitsraum)
Form und Abmessungen des Arbeitsbereichs ge-
hen aus Bild 3--11 hervor.
8
Spez KR 100 comp, KR 140 comp, KR 200 comp de/en/fr
transistorgesteuerten,
1155 kg
1155 kg
1165 kg
1170 kg
1155 kg
1165 kg
1170 kg
Arbeitsraumvolumen
Das Volumen des Arbeitsraums beträgt für
KR 100 comp
KR 140 comp
KR 140 L120 comp
KR 140 L100 comp
KR 200 comp
KR 200 L170 comp
KR 200 L140 comp
Bezugspunkt ist hierbei der Schnittpunkt der Ach-
sen 4 und 5.
Umgebungstemperatur
D bei Betrieb:
283 K bis 328 K (+10 °C bis +55 °C)
D bei Lagerung und Transport:
233 K bis 333 K (--40 °C bis +60 °C)
Andere Temperaturgrenzen auf Anfrage.
Installierte Motorleistung
KR 100 comp
KR 140 comp
KR 200 comp
Schutzart des Roboters
IP65 (nach EN 60529) betriebsbereit,
mit angeschlossenen Verbindungsleitungen
Schutzart der Zentralhand
IP65 (nach EN 60529) bei Einhaltung
der angegebenen Wartungsfristen
Anbauflansch an Achse 6
Der Anbauflansch wird in DIN/ISO--Ausführung
(DIN/ISO 9409--1--A160) geliefert (Bild 3--9).
Schraubenqualität für Werkzeuganbau
Klemmlänge
Einschraubtiefe
HINWEIS: Das dargestellte Flanschbild ent-
spricht der Null--Stellung des Robo-
ters in allen Achsen, besonders auch
in Achse 6 (Symbol
Lage des Pass--Elements).
Farbe
Fußteil (feststehend): schwarz (RAL 9005)
Bewegliche Teile:
orange (RAL 2003)
Gewichtsausgleich:
schwarz (RAL 9005)
Zentralhand:
orange (RAL 2003)
3
ca. 38,6 m
3
ca. 38,6 m
3
ca. 51,2 m
3
ca. 66,0 m
3
ca. 38,6 m
3
ca. 51,2 m
3
ca. 66,0 m
20,40 kW
20,40 kW
20,40 kW
10.9
min. 1,5 x d
min. 12 mm
max. 14 mm
zeigt dabei die
05.2004.03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kr 140 compKr 200 comp

Inhaltsverzeichnis