3.11.10.
Zurücksetzen des Energieverbrauchszählers E2
Adresse
Ein-
Mehr-
Format
zelkno-
fach-
ten
knoten
1139
2163
115
bit
4211
Der Parameter stellt die Reset-Funktion des Energiezählers E2 ein.
Optionen:
OFF = Die Funktion ist deaktiviert
ON = Die Funktion ist aktiviert. Der Zähler Ld.E2 wird zurückgesetzt.
3.12. Digitale Eingänge
Die folgenden Funktionen beziehen sich auf die digitalen
Eingänge:
•
Automatische / manuelle Steuerung (siehe „3.22.
Automatische/manuelle Steuerung").
•
Alarmspeicher zurücksetzen (siehe Abschnitt „3.13.13.
Alarmspeicher zurücksetzen").
•
Software-Abschaltung / -Einschaltung (siehe Abschnitt
„3.25. Softwareausschaltung.").
•
Referenzkalibrierung Feedback (siehe „3.31.9.
Kalibrierung des Feedbackreferenzwerts").
•
HB-Alarmkalibrierung (siehe Diagramme
„Funktionsschema HB-Kalibrierung im Modus
ZC - BF - HSC" auf Seite 61, „Funktionsschema
der HB-Kalibrierung im PA-Modus" auf Seite 61,
„Funktionsschema HB-Kalibrierung für Infrarotlampen"
auf Seite 62).
Für weitere Erläuterungen zur Verwendung und
Konfiguration der digitalen Eingänge siehe auch die
Abschnitte:
•
„4.2. Verwendung einer Funktion im Zusammenhang
mit dem digitalen und seriellen Eingang",
•
„4.3. Verwendung des digitalen Eingangs 1 zur
Aktivierung des Software-Starts",
im Kapitel Beispiele.
Das folgende Funktionsdiagramm zeigt die
Signalverarbeitungsabläufe der digitalen Eingänge.
GPC-
Abkür-
OP-
zung
Menü
M
BIT_
RESET_
E1
LDE2
E2
81901A „MSW_GPC-40/600A"_03-2021_DE_pag. 37
Menü GF_eXpress
Beschreibung
MainMenu → M → Expert →
Bit → BIT_RESET_LDE2_1
MainMenu → E1 → Expert →
Bit → BIT_RESET_LDE2_2
MainMenu → E2 → Expert →
Bit → BIT_RESET_LDE2_3
R/W
OFF