EINSTELLUNG DER KNOTENADRESSE MIT DEN DREHSCHALTERN
Die hexadezimalen Drehschalter des GFW geben
die Knotenadresse im Profibus-Netzwerk an, die beim
Einschalten des Geräts erfasst wird.
Die Drehschalter des GFW werden werkseitig auf "0"
eingestellt. Es ist die Aufgabe des Benutzers, die richtige
Schaltstellung zu wählen. Hierbei ist zu berücksichtigen,
dass nur die Schaltstellungen von 1 bis 99 gültig sind.
WÄHREND DER BETÄTIGUNG DER DREHSCHALTER LEUCHTET DIE GRÜNE
LED "RUN" STÄNDIG. NACHDEM DER NEUE WERT CA. 5 SEKUNDEN SPÄTER
ERFASST WURDE, BLINKT SIE WIEDER.
EINSTELLUNG DER KNOTENADRESSE MITTELS SOFTWARE
Mit dem entsprechenden Profibus-Telegramm "SET SLAVE ADDRESS" kann man die Knotenadresse (1...124)
zuweisen; die Drehschalter funktionieren dann nicht mehr für das Profibus-Netzwerk, sondern nur für das Modbus-
Subnetz.
Zum Reaktivieren der Drehschalter muss man mit einem Profibus-Telegramm die Knotenadresse 125 senden.
Dann wird die Knotenadresse wieder mit den Drehschaltern zugewiesen. Dieses Merkmal gestattet es, die Anzahl
der Temperaturregelzonen bei einem Profibus-Netzwerk bis auf maximal 124*3= 372 zu erhöhen.
Anmerkung: Sicherstellen, dass die Hardware des Profibus-Masters die Möglichkeit bietet, das oben genannte Tele-
gramm zu senden.
Beispiel für die Software-Konfiguration:
1.
Drehschalter "x10" in Schaltstellung 1 und Drehschalter "x1" in Schaltstellung 0.
Der Profibus-Knoten ist 10.
Der Modbus-Knoten ist 10.
2.
Per Software wird die Adresse 2 an den GFX4 gesendet.
Der Profibus-Knoten ist 2.
Der Modbus-Knoten ist 10.
3.
Drehschalter "x10" in Schaltstellung 4 und Drehschalter "x1" in Schaltstellung 0.
Jede Änderung der Stellung des Drehschalters hat nur für das Modbus-Subnetz Bedeutung.
Der Profibus-Knoten ist 2.
Der Modbus-Knoten ist 40.
4.
Per Software wird die Adresse 125 an den GFX4 gesendet.
Die Knotenadressen des Profibus- und des Modbus-Netzwerks können wieder mit den Drehschaltern
eingestellt werden.
Der Profibus-Knoten ist 40.
Der Modbus-Knoten ist 40.
EINSTELLUNG DER KONFIGURATION DES GFW MIT DEN DREHSCHALTERN
Die im Handbuch /4/ im Kapitel "Beschreibung der DIP-Schalter" beschriebenen DIP-Schalter des GFW erlauben
die Festlegung der Funktionsweise des Geräts.
Schaltet man den DIP-Schalter "6" in die Schaltstellung "ON", werden bei der Einschaltung die Werkseinstellungen
der Variablen des Temperaturreglers und der Profibus-Kommunikationsparameter wiederhergestellt.
NACH DEM NEUSTART DES GERÄTS MIT DEN WERKSEINSTELLUNGEN DER PARAMETER
MUSS MAN DEN DIP-SCHALTER "6" WIEDER AUF "OFF" SCHALTEN.
DER DIP-SCHALTER "7" MUSS SICH ZWINGEND IN DER SCHALTSTELLUNG "OFF"
BEFINDEN!
80959B_MSW_GFW-PROFIBUS_07-2019_DEU
9