Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Spannungsversorgung; Einbau Des Reglers; Allgemeine Installationsregeln; Positionierung Und Mindestabstand Für Die Belüftung - gefran GPC 40-600A Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.

INSTALLATION UND SPANNUNGSVERSORGUNG

Achtung! Die in der Anleitung dargestellten Geräte
müssen von qualifizierten Technikern im Einklang
mit geltenden Rechtsvorschriften und Normen und
gemäß den Anweisungen installiert werden, die in
der vorliegenden Anleitung enthalten sind.
Vergewissern Sie sich vor dem Einbau, dass der
Regler unversehrt ist und während des Transports
nicht beschädigt worden ist. Vergewissern Sie
sich außerdem, dass in der Verpackung alle in der
Dokumentation angeführten Zubehörteile enthalten
sind.
Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Bestell-
nummer mit der Konfiguration übereinstimmt, die
für die jeweilige Anwendung, für die der Regler
2.1.

Einbau des Reglers

2.1.1.

Allgemeine Installationsregeln

Der GPC-Leistungsregler ist für einen dauerhaften Einbau in
Innenräumen konzipiert worden. Er muss in Schaltschränke
oder in Schalttafeln von Maschinen oder Anlagen der Pro-
duktionsprozesse eingebaut werden, die in der Lage sind,
die exponierten Klemmleisten zu schützen.
Achtung! Der Leistungsregler darf NICHT in
gefährlichen (entzündliche oder explosive) Um-
gebungen eingebaut werden. Er kann nur über
entsprechende und angemessene Schnittstellen,
die den geltenden Sicherheitsnormen entsprechen,
mit Elementen verbunden werden, die in solchen
Umgebungen betrieben werden.
Achtung! Wenn der Leistungsregler in Anwen-
dungen eingesetzt wird, bei denen die Gefahr
besteht, dass Personen oder Sachen beschädigt
werden, muss er unbedingt mit speziellen Alarm-
geräten verbunden werden. Es wird empfohlen, die
Möglichkeit vorzusehen, die Auslösung der Alarme
auch bei normalem Betrieb des Reglers und des
Systems oder des Geräts, das der Regler steuert,
überprüfen zu können.
Wo der Leistungsregler eingebaut wird, darf es weder zu
sprunghaften Temperaturänderungen noch zu Vereisungs-
oder Kondensationserscheinungen kommen noch dürfen
korrosive Gase vorhanden sein.
Der Leistungsregler kann in Umgebungen mit Verschmut-
zungsgrad 2 betrieben werden.
Achtung! Falls er nicht angemessen geschützt
wird beträgt der Schutzgrad des Leistungsreglers
IP20.
81900A „MHW_GPC-40/600A"_03-2021_DE_pag. 14
bestimmt ist, erforderlich ist, (Nennspannung
und -strom, Anzahl und Art der Ein- und Ausgän-
ge). Siehe Kapitel „8. Bestellnummern", um die
Konfigurationen zu überprüfen, die den einzelnen
Bestellnummern entsprechen.
Achtung! Wenn auch nur eine der oben angeführ-
ten Voraussetzungen (qualifizierter Techniker, voll-
ständiges und unversehrtes Gerät, Konfiguration
entspricht den nötigen Anforderungen) nicht erfüllt
ist, brechen Sie den Einbau ab und wenden Sie
sich an Ihren Gefran-Händler oder an den Kunden-
dienst von Gefran.
2.1.2.
Positionierung und Mindestab-
stand für die Belüftung
Um eine hohe Zuverlässigkeit des Geräts zu erreichen,
ist es von wesentlicher Bedeutung, es korrekt im Schalt-
schrank zu installieren, um einen ausreichenden Wärmeaus-
tausch zu gewährleisten.
Montieren Sie den Regler vertikal (maximal 10° Neigung zur
Vertikalachse).
Die Temperatur des Raums, in dem sich der Regler be-
findet, darf auf keinen Fall 50 °C für Modelle mit einem
Nennstrom von 400 A bis 600 A und 40 °C für Modelle mit
einem Nennstrom von 40 A bis 300 A überschreiten (für
höhere Temperaturen siehe die Derating-Kurven).
Die Lüftungsschlitze dürfen niemals verstopft oder blockiert
werden.
Halten Sie die Mindestabstände ein, um eine ausreichende
Luftzirkulation zu ermöglichen:
Vertikaler Abstand zwischen einem Gerät und der
Schalttafelwand >100 mm.
Horizontaler Abstand zwischen einem Gerät und der
Schalttafelwand mindestens 10 mm.
Vertikaler Abstand zwischen einem Gerät und einem
anderen mindestens 300 mm.
Horizontaler Abstand zwischen einem Gerät und einem
anderen mindestens 10 mm.
Siehe „Abbildung 8 - Mindestbelüftungsabstand GPC".
Achten Sie darauf, dass die Kabelkanäle diese Abstände
nicht verringern. Montieren Sie die Geräte ggf. überhän-
gend am Schrank, damit die Luft ungehindert vertikal
strömen kann.
2.1.3.

Plattenmontage

Die Plattenmontage erfolgt durch die speziellen Schlitze an
der Ober- und Unterseite des Reglers.
Verwenden Sie M5-Schrauben oder Bolzen oder etwas
Gleichwertiges.
Die folgenden Abbildungen zeigen die Bohrschablonen,
die für die Befestigung des Reglers je nach Modell und
Konfiguration (einphasig, zweiphasig oder dreiphasig) zu
verwenden sind.
Alle Maße sind in mm angegeben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

81900a

Inhaltsverzeichnis