WECHSEL‐ und GLEICHSPANNUNGSMESSUNGEN
WARNHINWEIS: Lebensgefahr durch Stromschlag bei Wechselspannungsmessungen. Die Prüfspitzen sind
eventuell nicht lang genug, um die stromführenden Teile innerhalb mancher 240 V Gerätesteckdosen zu
berühren, da die Kontakte tief in den Steckdosen eingelassen sind. Daher wird bei einer Messung unter
Umständen 0 Volt angezeigt, obwohl die Steckdose eigentlich unter Spannung steht. Achten Sie darauf, dass
die Prüfspitzen die Metallkontakte innerhalb der Steckdose berühren, bevor Sie annehmen, es sei keine
Spannung vorhanden.
VORSICHT: Messen Sie keine Wechselspannungen, wenn gerade ein Motor im Stromkreis ein‐ oder
ausgeschaltet wird. Es können hohe Spannungsspitzen auftreten, die das Messgerät beschädigen können.
:
WARNHINWEIS
Zur Vermeidung von Stromschlag oder Verletzungen, sowie Schäden am Messgerät, dürfen
keine Spannungen gemessen werden, die 600 V DC oder AC rms überschreiten.
HINWEISE:
Bevor Sie die Prüfspitze und die Messleitung bei niedrigen Spannungsbereichen anschließen, zeigt
das Display möglicherweise fehlerhafte Messwerte an. Dies ist normal, da das Messgerät sehr
empfindlich ist. Nachdem der Anschluss hergestellt wurde, wird der echte Messwert angezeigt.
Die Anzeige „OL" weist auf eine Messbereichsüberschreitung in manuellem Modus hin. Es sollte
dann ein höherer Messbereich ausgewählt werden.
Wenn im manuellen Modus der zu messende Wert unbekannt ist, wählen Sie zuerst den höchsten
Messbereich aus und verringern Sie diesen dann, falls notwendig.
Der Wechselspannungsbereich „Millivolt" ist nur im manuellen Messbereichsmodus verfügbar.
1. Wenn Sie Messungen bei Installationen der Kategorie III oder höher durchführen, verwenden
Sie die Messspitzenabdeckung.
2. Stellen Sie den Funktionsdrehschalter in die Stellung V.
3. Wählen Sie mit der Taste Modus (M) AC (Wechselstrom)oder DC (Gleichstrom) aus.
4. Stecken Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung in die negative Buchse auf der
Unterseite des Messgeräts.
5. Berühren Sie nun mit der schwarzen Prüfspitze die negative und mit der roten Prüfspitze die
positive Seite des Stromkreises.
6. Berühren Sie bei Wechselspannungsmessungen mit der positiven Prüfspitze die „heiße" Seite
des Stromkreises oder bei Gleichspannungsmessungen die negative Seite des Stromkreises.
7. Lesen Sie den Spannungsmesswert auf dem Display ab. Das Messgerät wählt automatisch
den optimalen Bereich aus oder der Benutzer kann manuell einen Bereich durch Drücken der
Taste Messbereich (R) auswählen. Halten Sie die Taste Messbereich (R) gedrückt, um zum
automatischen Bereichsmodus zurückzukehren.
8
381676A-de-DE_V1.1 08/15