Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Levelflex FMP 232 E
Seite 1
BA 199F/00/de/12.00 Levelflex Software-Version 2.x 52000583 FMP 232 E, 332 E Microimpuls Füllstandmeßtechnik Betriebsanleitung Endress Hauser The Power of Know How...
Schnellinbetriebnahme Levelflex FMP 232 E/332 E Levelflex - Schnellinbetriebnahme Der Levelflex wird mit einem Werksabgleich ausgeliefert, so dass das Gerät in den meisten Fällen ohne weiteren Abgleich funktioniert. Ein Ab- gleich / Anpassung an Ihre Anwendung ist notwendig, wenn: 1.) Sonde in Stutzen eingebaut ist, mit Stutzenhöhe L > 100 mm und / oder ∅ > 100 mm.
Levelflex FMP 232 E/332 E Softwarehistorie Software-Historie Software- Geräte- und Software-Änderungen BA-Änderungen Version Ausgabe Software-Nr. 12.97 8010 Originalsoftware bedienbar über Commuwin II, ab Softwareversion 1.41 (verfügbar Quartal I 1998) HART-Handbediengerät ab Softwareversion 1.11 mit DD-Version 1.0 12.98 802x Erkennung des Sondenendes Meßlänge in V3H5...
Levelflex FMP 232 E/332 E Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Der Levelflex FMP 232 E/332 E ist ein kompaktes Füllstandmeßgerät für Bestimmungsgemäße Verwendung Schüttgut-Anwendungen. Eine Befüllung über den Messbereich hinaus, wird vom Gerät nicht angezeigt. Das kann unter Umständen zu einer Überfüllung führen! Falls eine zu hohe Befüllung von der Anlage her möglich ist, empfehlen wir Ihnen den...
Sicherheitshinweise Levelflex FMP 232 E/332 E Sicherheitsrelevante Hinweise Um sicherheitsrelevante oder alternative Vorgänge hervorzuheben, haben wir die folgen- den Sicherheitshinweise festgelegt, wobei jeder Hinweis durch ein entsprechendes Piktogramm gekennzeichnet wird. Symbol Bedeutung Sicherheitshinweise Hinweis! Hinweis deutet auf Aktivitäten oder Vorgänge hin, die - wenn sie nicht ordnungsgemäß...
Levelflex FMP 232 E/332 E Kapitel 1 Einleitung Einleitung Der Levelflex FMP 232 E/332 E wird zur kontinuierlichen Messung von Füllständen in Einsatzbereich Schüttgütern mit einer Korngröße bis ca. 20 mm eingesetzt. • z. B. Sand, Mineralien, Agrarprodukte, Lebensmittel, Pharma-Produkte und Kohle.
Füllstandimpuls 4 mA 35 cm Abb. 1.2 Meßprinzip und Signalaufberei- Unterkante des tung des Levelflex FMP 232 E/ Gewichts 332 E. Numerische Angaben sind Werks- einstellungen Der Levelflex ist ein “nach unten schauendes” Meßsystem, das nach der Laufzeitmetho- de (Time of flight) arbeitet. Es wird die Distanz von der Sondenhalterung (Silodecke) bis zu der Produktoberfläche gemessen.
Seite 9
Levelflex FMP 232 E/332 E Kapitel 1 Einleitung Levelflex erfaßt Diskontinuitäten nicht nur in seiner Umgebung, sondern auch innerhalb Einbautenabgleich der Sonde. Dies bedeutet, daß jede Sonde ein charakteristisches Signalspektrum besitzt, auch wenn sie unter optimalen Bedingungen betrieben wird. Dieses Spektrum wird vor der Auslieferung aufgenommen und als Referenzsignal, dem sogenannten Werksab- gleich, abgespeichert.
Kapitel 1 Einleitung Levelflex FMP 232 E/332 E Meßeinrichtung 4...20 mA-Ausgang Version mit aktivem Stromausgang und Vor-Ort-Bedienung. z. B. SPS mit passivem Eingang Hilfsenergie U 4...20 mA, aktiv Anzeige 4...20 mA mit HART Version mit aktivem 4...20 mA-Ausgang und überlagertem HART-Digitalsignal.
Levelflex FMP 232 E/332 E Kapitel 2 Einbau Einbau Einbauposition Allgemeine Hinweise Der Levelflex wird idealerweise in einer 1½" Muffe von oben auf dem Silo montiert. Bei der Messung muß die Sonde in ihrer vollen Länge über die gesamte Distanz des ge- min.
Kapitel 2 Einbau Levelflex FMP 232 E/332 E Einbaubedingungen Nachdem eine geeignete Einbauposition ausgewählt worden ist, sollte geprüft werden, ob die folgenden Bedingungen an der Einbaustelle eingehalten werden: • Die Silodecke bzw. Einbaustelle kann die Zugkräfte auf das Sondenseil aushalten (bis zu Bruchgrenze des Sondenseils).
Seite 13
Levelflex FMP 232 E/332 E Kapitel 2 Einbau Einbau in Betondecken Der Einbau zum Beispiel in eine dicke Betondecke sollte ebenfalls bündig mit der Unterkante erfolgen. Metall Einbau in Kunststoff- Beim Einbau in Kunststoff- oder Holzsilos oder Holzsilos muss der Einbau in einem metallischen Teil metallischer Reflektor erfolgen, der als Reflektor dient.
Kapitel 2 Einbau Levelflex FMP 232 E/332 E Kürzung von Sonden mit Straffgewicht Eine Kürzung des Seiles ist einfach möglich. Achtung! • Nach Kürzung des Sondenseils muß der Levelflex neu abgeglichen werden. • Wird ohne Display bzw. Fernbedienung bedient, dann muß ein Einbautenabgleich Achtung! bei leerem Silo durchgeführt werden.
Levelflex FMP 232 E/332 E Kapitel 2 Einbau Montage von Sonden mit Straffgewicht im leeren Silo Achtung! • Bei Gefahr von elektrostatischer Entladung des Produkts muß der Prozeßanschluß und das Seil während der Montage geerdet werden, bevor das Sondenseil in das Silo hinuntergelassen wird.
Kapitel 2 Einbau Levelflex FMP 232 E/332 E Montage von Sonden mit Straffgewicht im teilbefüllten Silo Bei einer nachträglichen Ausrüstung eines Silos mit dem Levelflex, ist es nicht immer möglich, das Silo zu entleeren. Da die Sonde im Einschraubstück drehbar ist, ist der Einbau auch bei teilbefülltem Silo möglich.
Levelflex FMP 232 E/332 E Kapitel 2 Einbau Befestigung von Sonden mit Schlaufe im leeren Silo Die Abspannung muß mit dem Sondenseil Abmessungen der Schlaufe abhängig von der Seildicke selbst und im kürzestmöglichen Abstand zum Behälterboden erfolgen. FMP 332 E (8 mm)
Kapitel 2 Einbau Levelflex FMP 232 E/332 E Montage der Ausführung mit separatem Gehäuse Die Ausführung mit separatem Gehäuse besteht aus der Sonde, einem Verbindungska- bel und dem Gehäuse. Werden sie komplett bestellt, sind sie bei der Auslieferung zusammengebaut. •...
Levelflex FMP 232 E/332 E Kapitel 3 Anschluß Anschluß Kreuzschlitzschraube Kabeleinführung ext. Erdungsklemme Anschlußraum mit Bedienelementen Typenschild ENDRESS+HAUSER LEVELFLEX FMP x32 Order Code: FMPx32-FGRJD2F111 Ser.-No.: PIZ0187 Spec. L = 6000 mm 4 ... 20 mA 180...250 V 50/60HZ 3.4 VA Signal / Out.
Kapitel 3 Anschluß Levelflex FMP 232 E/332 E Verdrahtungsbeispiele Die folgenden Abbildungen zeigen Verdrahtungsbeispiele für typische Applikationen. Generell gilt: • Abschirmung der Signalleitung möglichst beidseitig erden. Ist dies nicht möglich, sondenseitig erden. • Bei Ex-Anwendungen darf nur sondenseitig geerdet werden.
Levelflex FMP 232 E/332 E Kapitel 4 Bedienung Bedienung Vor-Ort Bedienung Matrixposition Meßwert 20 mA 4 ... Balkendiagramm rote LED (Stromausgang/Reflexionsqualität) Störung grüne LED Bereitschaft Bedientasten Anzeigemodul, muß im Ex-Bereich immer eingesteckt werden Abb. 4.1 Warnung! Bedienelemente des Levelflex FMP 232 E/332 E Die Bedienelemente befinden sich innerhalb des Sondengehäuses und können durch...
Seite 22
Kapitel 4 Bedienung Levelflex FMP 232 E/332 E Abb. 4.2 Matrixbedienung über steckbares Anzeigemodul Bedienung mit Ist der Levelflex mit dem Anzeigemodul versehen, dann erfolgt die Bedienung über eine Anzeigemodul 10 x 10 Bedienmatrix: • Jede Reihe ist einer Funktionsgruppe zugeordnet.
Levelflex FMP 232 E/332 E Kapitel 4 Bedienung Fernbedienung Eine Fernbedienung des Levelflex kann über die Kommunikationsschnittstellen 4...20 mA mit HART erfolgen. Die Bedienung ist von der Meßeinrichtung abhängig. • Bei Computerbedienung über Commubox FXA 191 bzw. FXN 672 und Gateway wird die Bedienmatrix benutzt, siehe Seite 20.
Levelflex FMP 232 E/332 E Kapitel 5 Abgleich vor Ort ohne Anzeigemodul Abgleich vor Ort ohne Anzeigemodul Sonden mit Straffgewicht können durch Drücken der Tasten auch ohne Anzeigemodul oder Fernbedienung in Betrieb genommen werden. Für abgespannte Sonden benötigen Sie das Anzeigemodul oder den Abgleich mittels HART Protokoll.
Kapitel 5 Abgleich vor Ort ohne Anzeigemodul Levelflex FMP 232 E/332 E Meßbereich ändern Um den Meßbereich zu ändern, muß der Behälter bis zum gewünschten Füllstand entleert bzw. gefüllt werden. Eine Änderung ist notwendig wenn: • ein anderer Meßbereich gewünscht wird •...
Levelflex FMP 232 E/332 E 6 Abgleich über Anzeigemodul/Fernbedienung Abgleich über Anzeigemodul/Fernbedienung Dieses Kapitel beschreibt die Grundeinstellung und erweiterten Funktionen, die über die Bedienmatrix eingestellt werden können. Die Bedienmatrix ist zugänglich durch: • Das eingesteckte Anzeigemodul und Tasten • HART-Handbediengerät DXR 275 (wird in ein Menü umgewandelt) •...
6 Abgleich über Anzeigemodul/Fernbedienung Levelflex FMP 232 E/332 E Einbautenabgleich (Sonden mit Straffgewicht) Ein Einbautenabgleich ist notwendig wenn: • die geometrischen Einbaubedingungen nicht eingehalten werden können, z. B. bei längerem Stutzen oder Montage in der Nähe (Abstand kleiner 30 cm, bei Betonsilos darf der Wandabstand nicht unter 40 cm betragen!) von Einbauten.
Levelflex FMP 232 E/332 E 6 Abgleich über Anzeigemodul/Fernbedienung Dieser Abgleich wird durchgeführt, wenn ein Einbautenabgleich notwendig ist, aber das Teilabgleich Silo nicht völlig entleert werden kann. Der Abstand zwischen Produktoberfläche und Prozeßanschluß muß mindestens 1 m betragen und das Seil sollte möglichst senkrecht in dem aufzunehmenden Bereich (D*) hängen.
6 Abgleich über Anzeigemodul/Fernbedienung Levelflex FMP 232 E/332 E Meßbereich und technische Einheiten Eine Änderung des Meßbereichs ist notwendig, wenn: • ein anderer Meßbereich gewünscht wird • das Sondenseil gekürzt worden ist (Sonde mit Strafgewicht). Mit dem Anzeigemodul bzw. der Fernbedienung kann der Meßbereich ohne Änderungen des Füllstands geändert werden.
Levelflex FMP 232 E/332 E 6 Abgleich über Anzeigemodul/Fernbedienung Linearisierung Ist innerhalb des eingestellten Meßbereichs der Füllstand nicht dem Volumen bzw. Linearisierungstabelle Gewicht proportional, dann kann eine Linearisierungstabelle eingegeben werden, um in technischen Einheiten zu messen. Die Voraussetzungen sind wie folgt: •...
6 Abgleich über Anzeigemodul/Fernbedienung Levelflex FMP 232 E/332 E Stromausgang Einstellungen Feld Parameter Bedeutung V8H1 Stromausgang Bestimmt das Verhalten des Ausgangs. Defaultwert = 0 4...20 mA kontinuierlicher Ausgang 4...20 mA 4...20 mA, 4 mA-Schwelle wie 0, jedoch Strom nach unten auf 4 mA begrenzt 4 / 20 mA binär...
Levelflex FMP 232 E/332 E 6 Abgleich über Anzeigemodul/Fernbedienung Verriegelung/Entriegelung der Matrix Nach Eingabe aller Parameter kann die Matrix verriegelt werden: • Vor-Ort über die Tastatur, siehe Kapitel 5, oder • über die Matrix durch Eingabe einer dreistelligen Codezahl ungleich 333 (333 ist die Codezahl zur Entriegelung Ihrer Meßstelle) in V9H9.
6 Abgleich über Anzeigemodul/Fernbedienung Levelflex FMP 232 E/332 E Informationen zur Meßstelle Folgende Informationen zur Meßstelle können Sie abfragen: Matrixfeld Anzeige oder Eingabe Meßwerte V0H0 Hauptmeßwert V0H8 Distanz zur Produktoberfläche V0H9 Füllhöhe vor der Linearisierung Sondendaten V3H2 Signalqualität 0...10, unkritisch > = 3 V3H5 Max.
Levelflex FMP 232 E/332 E Kapitel 7 Fehlersuche und -beseitigung Fehlersuche und -beseitigung Wenn Sie die Anweisungen dieser Betriebsanleitung befolgt haben, wurde der Levelflex damit erfolgreich in Betrieb gesetzt. Ist dies nicht der Fall, bietet er Möglichkeiten, Fehler zu analysieren und zu korrigieren.
Kapitel 7 Fehlersuche und -beseitigung Levelflex FMP 232 E/332 E Fehlermeldungen Der aktuelle Fehlercode wird in V9H0 angezeigt • Der letzte Fehler wird in V9H1 angezeigt. Tabelle 7.1 listet die Fehlercodes und entsprechenden Meldungen auf. Tabelle 7.1 Code Meldung Bedeutung...
Levelflex FMP 232 E/332 E Kapitel 7 Fehlersuche und -beseitigung Fehlersuche Tabelle 7.2 listet die häufigsten Messprobleme mit Beseitungsmöglichkeiten auf. Falls die erste Massnahme greift, entfallen die übrigen Schritte. Tabelle 7.2 Reihen- Fehlerbild Mögliche Ursache Abhilfe Fehleranalyse folge Kein Sicherung? –...
Kapitel 7 Fehlersuche und -beseitigung Levelflex FMP 232 E/332 E Simulation Simulation Mit der Simulationsfunktion kann ggf. die Linearisierung, der Analogausgang und der Stromausgang getestet werden. Es bestehen folgende Simulationsmöglichkeiten: • Simulation des Füllstands V9H6: Felder V0H0, V0H9, V9H8 folgen den eingege- benen Meßwerten...
Levelflex FMP 232 E/332 E Kapitel 7 Fehlersuche und -beseitigung Blockdistanz Die Blockdistanz ist ein Bereich genau unterhalb des Prozeßanschlusses, in dem keine Signale empfangen werden können. Werksseitig ist sie auf min. 30 cm eingestellt. Um den Einfluß von Ansatz in einem Stutzen bzw. starke Störsignale in der Nähe des Prozeßanschlusses zu eliminieren, kann die Blockdistanz wie folgt geändert werden:...
Überprüfen Sie den Levelflex bei jeder Inspektion des Behälters. Evtl. Sonde von Ansatzbildung befreien. Bei der Reinigung den Levelflex immer mit Sorgfalt behandeln. Reparatur Falls Sie einen Levelflex zur Reparatur an Endress+Hauser einschicken müssen, legen Sie bitte ein Blatt mit folgenden Informationen bei: •...
Levelflex FMP 232 E/332 E Kapitel 8 Wartung und Reparatur Ersatzteile Warnung! • Beim Austausch der Elektronik darf das Gerät nicht für längere Zeit ohne Elektronik und Erdung auf dem Silo gelassen werden – Gefahr der elektrostatischen Aufladung! Warnung! Einbauhinweise sind dem mitgelieferten Beipackzettel zu entnehmen.
Kapitel 8 Wartung und Reparatur Levelflex FMP 232 E/332 E Ersatzteilkonzept Das Ersatzteilkonzept sieht folgende Möglichkeiten vor: • Kunde nimmt Austausch vor Ort vor, • E+H Service nimmt Austausch vor Ort vor, • E+H nimmt Austausch in Sales Center vor (Einsendung des Gerätes).
Seite 43
Levelflex FMP 232 E/332 E Kapitel 8 Wartung und Reparatur Standardsonde Gehäusedeckel komplett 542 651 - 0000 (inkl. Verschlußschraube, Sichtfenster und Scharnier) Feinsicherung für FMP 232 E/332 E 50 mA/T = 014 737 - 0000 (180...250 V AC) Abdeckung 100 mA/T = 016 086 - 0000 ( 90...127 V AC) 3 Befestigungs- 160 mA/T = 016 189 - 0000 ( 18...
Seite 44
Kapitel 8 Wartung und Reparatur Levelflex FMP 232 E/332 E Teilenummern Elektronik • Jede Elektronik ist auf die entsprechende max. Sondenlänge kalibriert. • Bei Ankopplung an beschichtete Sonden ist im Feld V3H6 der Sondentyp auf "1" einzustellen. • Bei 115 V AC Elektronik müssen die Sicherung und Brücken gewechselt werden: die Sicherung (100 mA/T) wird beigelegt •...
Levelflex FMP 232 E/332 E Kapitel 8 Wartung und Reparatur Produktstruktur 10 Zertifikate / Bescheinigungen Variante für Ex-freien Bereich mit BVS-Schein Staub-Ex, Zone 10 G ATEX II 1/3 D mit TIIS-Schein Staub-Ex weitere Bescheinigungen, siehe Technische Daten Prozeßanschluß und Werkstoff Einschraubstück G 1½...
Kapitel 9 Technische Daten Levelflex FMP 232 E/332 E Technische Daten Allgemeine Angaben Hersteller Endress+Hauser Gerätebezeichnung Levelflex FMP 232 E/332 E Anwendungsbereich Kontinuierliche Füllstandmessung von pulvrigem bis körnigen Schüttgütern durch Einsatz von berührenden Sonden Arbeitsweise und Systemaufbau Meßprinzip "time of flight"...
Seite 47
Zertifikate und Zulassung Zündschutz Siehe Sicherheitshinweise Seite 3 und Produktstruktur, Seite 41 Telekommunikation Erfüllt FCC-Anforderungen für “Unintentional Radiator” CE-Zeichen Levelflex erfüllt die gesetzlichen Anforderungen aus den EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt das erfolgreiche Prüfen des Geräts mit dem Anbringen des CE-Zeichens. Endress+Hauser...
Levelflex FMP 232 E/332 E Kapitel 9 Technische Daten Seilbelastung Die Silodecke bzw. das Sondenseil muß die Zugkraft des Produkts aushalten. • Die Zugkraft ist von der Schüttdichte und dem Reibungskoeffizient des Materials, der Größe des Silos, der Position im Silo sowie der ausgewählten Sonde abhängig.
Kapitel 9 Technische Daten Levelflex FMP 232 E/332 E Druck- und Temperaturdiagramme Zulässiger Prozeßdruck als Funktion der Prozeßtemperatur nutzbarer Bereich für FMP 232 E/FMP 332 E (-1) Prozeßtemperatur (°C) Zulässige Umgebungs- erweiterter Bereich für separates Gehäuse temperatur als Funktion der Prozeßtemperatur Grenze für Staub-Ex-Ausführung...