Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Levelflex FMP53 HART Betriebsanleitung
Endress+Hauser Levelflex FMP53 HART Betriebsanleitung

Endress+Hauser Levelflex FMP53 HART Betriebsanleitung

Geführtes radar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Levelflex FMP53 HART:

Werbung

BA01002F/00/DE/22.22-00
71567321
2022-04-12
01.03.zz (Gerätefirmware)
Products
Betriebsanleitung
Levelflex FMP53
HART
Geführtes Radar
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Levelflex FMP53 HART

  • Seite 1 Products Solutions Services BA01002F/00/DE/22.22-00 71567321 2022-04-12 01.03.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Levelflex FMP53 HART Geführtes Radar...
  • Seite 2 Levelflex FMP53 HART Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
  • Seite 3 Levelflex FMP53 HART Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 6.2.3 Messumformergehäuse drehen ..29 Wichtige Hinweise zum Dokument . . . 5 6.2.4 Anzeige drehen ....30 Dokumentfunktion .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Levelflex FMP53 HART Inbetriebnahme über Wizard ..68 Zubehör ......95 16.1 Gerätespezifisches Zubehör .
  • Seite 5 Levelflex FMP53 HART Wichtige Hinweise zum Dokument Wichtige Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: • Produktidentifizierung • Warenannahme • Lagerung • Montage • Anschluss • Bedienungsgrundlagen •...
  • Seite 6 Wichtige Hinweise zum Dokument Levelflex FMP53 HART Die Erdungsklemmen befinden sich innen und außen am Gerät: • Innere Erdungsklemme: Schutzerde wird mit dem Versorgungsnetz verbunden. • Äußere Erdungsklemme: Gerät wird mit dem Erdungssystem der Anlage verbunden. 1.2.3 Werkzeugsymbole Kreuzschlitzschraubendreher Schlitzschraubendreher Torxschraubendreher Innensechskantschlüssel...
  • Seite 7 Dokumenttypen verfügbar: Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • W@M Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typen- schild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder 2D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild einscannen 1.3.1 Technische Information (TI) Planungshilfe Das Dokument liefert alle technischen Daten zum Gerät und gibt einen Überblick, was rund...
  • Seite 8 Eingetragene Marke der FieldComm Group, Austin, Texas, USA Bluetooth® The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned by the Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by Endress+Hauser is under license. Other trademarks and trade names are those of their respective owners. Apple®...
  • Seite 9 Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungs- gemäßer Verwendung entstehen. Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung. Restrisiken Das Elektronikgehäuse und die darin eingebauten Baugruppen wie Anzeigemodul, Haup-...
  • Seite 10 Typenschild aufgehoben. Der sichere Betrieb des Gerätes kann dadurch eben- falls betroffen sein. 2.5.1 CE-Zeichen Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformitätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. Endress+Hauser...
  • Seite 11 Grundlegende Sicherheitshinweise 2.5.2 EAC-Konformität Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EAC-Richtli- nien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EAC- Konformitätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des EAC-Zeichens. Endress+Hauser...
  • Seite 12 Produktbeschreibung Levelflex FMP53 HART Produktbeschreibung Produktaufbau 3.1.1 Levelflex FMP53 A0013421  1 Aufbau des Levelflex Elektronikgehäuse Prozessanschluss Stabsonde Endress+Hauser...
  • Seite 13 Levelflex FMP53 HART Produktbeschreibung 3.1.2 Elektronikgehäuse A0012422  2 Aufbau des Elektronikgehäuses Elektronikraumdeckel Anzeigemodul Hauptelektronikmodul Kabelverschraubungen (1 oder 2, je nach Geräteausführung) Typenschild I/O-Elektronikmodul Anschlussklemmen (steckbare Federkraftklemmen) Anschlussraumdeckel Erdungsklemme Endress+Hauser...
  • Seite 14 • Seriennummer vom Typenschild in W@M Device Viewer eingeben (www.endress.com/deviceviewer): Alle Angaben zum Messgerät werden angezeigt. • Seriennummer vom Typenschild in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Oprations App den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typen- schild scannen: Alle Angaben zum Messgerät werden angezeigt.
  • Seite 15 Levelflex FMP53 HART Warenannahme und Produktidentifizierung 4.2.1 Typenschild 92 (3.62) Order code: Ser. no.: Ext. ord. cd.: MWP: LN = Lref = Mat.: DeviceID: Dev.Rev.: if modification see sep. label Date: A0010725  3 Typenschild des Levelflex; Maßeinheit: mm (in) Gerätename...
  • Seite 16 Lagerung, Transport Levelflex FMP53 HART Lagerung, Transport Lagerungstemperatur • Zulässige Lagerungstemperatur: –40 … +80 °C (–40 … +176 °F) • Originalverpackung verwenden. Produkt zur Messstelle transportieren WARNUNG Gehäuse oder Sonde kann beschädigt werden oder abreißen. Verletzungsgefahr! ‣ Messgerät in Originalverpackung oder am Prozessanschluss zur Messstelle transportie- ren.
  • Seite 17 Levelflex FMP53 HART Montage Montage Montagebedingungen 6.1.1 Geeignete Montageposition A0014130  4 Montagebedingungen für Levelflex Montageabstände • Abstand (A) von Stabsonden zur Behälterwand: • bei glatten metallischen Wänden: > 50 mm (2 in) • bei Kunststoffwänden: > 300 mm (12 in) zu metallischen Teilen außerhalb des Behäl- ters •...
  • Seite 18 Montage Levelflex FMP53 HART Zusätzliche Bedingungen • Bei Montage im Freien kann zum Schutz gegen extreme Wettereinflüsse eine Wetter- schutzhaube (1) verwendet werden. • Sonde nicht in den Befüllstrom montieren (2). Beim Versenken des Gehäuses (z.B. in eine Betondecke) einen Mindestabstand von 100 mm (4 in) zwischen Anschlussraumdeckel/Elektronikraumdeckel und Wand las- sen.
  • Seite 19 Levelflex FMP53 HART Montage 6.1.2 Montage bei beengten Verhältnissen Montage mit abgesetzter Sonde Für beengte Montageverhältnisse eignet sich die Ausführung mit abgesetzter Sonde (Pro- duktstruktur Sondendesign). In diesem Fall wird das Elektronikgehäuse getrennt von der Sonde montiert. 6 Nm (4.42 lbf ft) 3 m (9 ft) / 6 m (19 ft) = 50 mm (2")
  • Seite 20 Montage Levelflex FMP53 HART Teilbare Sonden 4.5 Nm A0014166 Bei beengten Montageverhältnissen (Deckenfreiheit) ist die Verwendung von teilbaren Stabsonden (Ø 8 mm) vorteilhaft. • max. Sondenlänge 6 m (19,68 ft) • max. seitliche Belastbarkeit 10 Nm • Sonden sind mehrfach teilbar in den Längen: •...
  • Seite 21 Levelflex FMP53 HART Montage 6.1.3 Hinweise zur mechanischen Belastung der Sonde Seitliche Belastbarkeit (Biegefestigkeit) von Stabsonden FMP53 Stab 8mm (0.31") 316L 10 Nm Stab 8mm (0.31") 316L teilbar 10 Nm Seitliche Belastung (Biegemoment) durch Strömung Die Formel zur Errechnung des auf die Sonde wirkenden Biegemoments M: M = c ×...
  • Seite 22 Montage Levelflex FMP53 HART 6.1.4 Besondere Montagesituationen Tanks mit Sprühkugel zur Sondenreinigung A0014131 Montage in der Nähe der Behälterwand Durch Montage der Sonde in der Nähe der Behälterwand wird bei Verwendung einer Sprühkugel der Reinigungseffekt verbessert. Der Reinigungsstrahl wird über die Behälter- wand auf die Sonde gelenkt.
  • Seite 23 Levelflex FMP53 HART Montage Schräge Montage A0014145 • Die Sonde soll aus mechanischen Gründen möglichst senkrecht eingebaut werden. • Bei schrägem Einbau muss die Sondenlänge abhängig vom Einbauwinkel begrenzt wer- den. • α 5 °: LN 4 m (13,1 ft) max.
  • Seite 24 Montage Levelflex FMP53 HART Nichtmetallische Behälter A0012527 Nichtmetallischer Behälter Metallblech oder metallischer Flansch Um eine gute Messung bei der Installation auf nichtmetallischen Behältern zu gewährleis- ten, eine Metallplatte mit mindestens 200 mm (8 in) Durchmesser senkrecht zur Sonde am Prozessanschluss anbringen.
  • Seite 25 Levelflex FMP53 HART Montage Kunststoff- und Glasbehälter: Montage der Sonde an der Außenwand Bei Kunststoff- und Glasbehältern kann die Sonde unter bestimmten Bedingungen auch an der Außenwand montiert werden. A0014150 Kunststoff- oder Glasbehälter Metallplatte mit Einschraubmuffe Kein Freiraum zwischen Behälterwand und Sonde! Voraussetzungen •...
  • Seite 26 Montage Levelflex FMP53 HART 2. Parameter Experte → Sensor → Gasphasenkompensation → Konst. GPK Faktor  Quotient: "(Tatsächliche Sondenlänge)/(Gemessene Sondenlänge)" eingeben. Kompensation über Abgleichparameter Wenn tatsächlich eine Gasphase zu kompensieren ist, steht die Gasphasenkompensation nicht für die Korrektur der Außenmontage zur Verfügung. In diesem Fall müssen die Abgleichparameter (Abgleich Leer und Abgleich Voll) angepasst werden.
  • Seite 27 Levelflex FMP53 HART Montage Behälter mit Wärmeisolation Zur Vermeidung der Erwärmung der Elektronik durch Wärmestrahlung bzw. Konvek- tion ist bei hohen Prozesstemperaturen das Gerät in die übliche Behälterisolation (1) mit einzubeziehen. Die Isolation darf dabei nicht über die in den Skizzen mit "MAX"...
  • Seite 28 Montage Levelflex FMP53 HART Messgerät montieren 6.2.1 Werkzeugliste SW 8 mm 3 mm 6 mm • Zum Kürzen von Seilsonden: Säge oder Bolzenschneider • Zum Kürzen von Stab- oder Koax-Sonden: Säge • Für Flansche und andere Prozessanschlüsse: Entsprechendes Montagewerkzeug 6.2.2 Montage der Version "Sensor abgesetzt"...
  • Seite 29 Levelflex FMP53 HART Montage Montage des Elektronikgehäuses ø42...60 (1.65...2.36) 122 (4.8) 127...140 (5...5.51) 161 (6.34) 162...175 (6.38...6.89) A0014793  6 Montage des Elektronikgehäuses mit dem Montagehalter. Maßeinheit mm (in) Wandmontage Mastmontage Anschließen des Verbindungskables SW 18 mm SW 27 mm SW 54 mm 6 Nm (4.42 lbf ft)
  • Seite 30 Montage Levelflex FMP53 HART max. 350° 8 mm 8 mm A0032242 1. Befestigungsschraube mit Gabelschlüssel lösen. 2. Gehäuse in die gewünschte Richtung drehen. 3. Befestigungsschraube anziehen (1,5 Nm bei Kunststoffgehäuse; 2,5 Nm bei Alu- oder Edelstahlgehäuse). 6.2.4 Anzeige drehen Deckel öffnen...
  • Seite 31 Levelflex FMP53 HART Montage 2. Anzeigemodul in die gewünschte Lage drehen: Max. 8 × 45 ° in jede Richtung. 3. Spiralkabel in den Zwischenraum von Gehäuse und Hauptelektronikmodul hineinle- gen und das Anzeigemodul auf den Elektronikraum stecken, bis es einrastet.
  • Seite 32 Elektrischer Anschluss Levelflex FMP53 HART Elektrischer Anschluss Anschlussbedingungen 7.1.1 Klemmenbelegung Klemmenbelegung 2-Draht: 4-20 mA HART A0036498  7 Klemmenbelegung 2-Draht: 4-20 mA HART Ohne integrierten Überspannungsschutz Mit integriertem Überspannungsschutz Anschluss 4-20 mA HART passiv: Klemmen 1 und 2, ohne integrierten Überspannungsschutz Anschluss 4-20 mA HART passiv: Klemmen 1 und 2, mit integrierten Überspannungsschutz...
  • Seite 33 Levelflex FMP53 HART Elektrischer Anschluss Klemmenbelegung 2-Draht: 4-20 mA HART, Schaltausgang A0036500  9 Klemmenbelegung 2-Draht: 4-20 mA HART, Schaltausgang Ohne integrierten Überspannungsschutz Mit integriertem Überspannungsschutz Anschluss 4-20 mA HART passiv: Klemmen 1 und 2, ohne integrierten Überspannungsschutz Anschluss Schaltausgang (Open Collector): Klemmen 3 und 4, ohne integrierten Überspannungsschutz Anschluss Schaltausgang (Open Collector): Klemmen 3 und 4, mit integrierten Überspannungsschutz...
  • Seite 34 Elektrischer Anschluss Levelflex FMP53 HART Klemmenbelegung 2-Draht: 4-20 mA HART, 4-20 mA A0036500  11 Klemmenbelegung 2-Draht: 4-20 mA HART, 4-20 mA Ohne integrierten Überspannungsschutz Mit integriertem Überspannungsschutz Anschluss Stromausgang 1, 4-20 mA HART passiv: Klemmen 1 und 2, ohne integrierten Überspannungs- schutz Anschluss Stromausgang 2, 4-20 mA: Klemmen 3 und 4, ohne integrierten Überspannungsschutz...
  • Seite 35 Levelflex FMP53 HART Elektrischer Anschluss Klemmenbelegung 4-Draht: 4-20 mA HART (10,4 … 48 V A0036516  13 Klemmenbelegung 4-Draht: 4-20 mA HART (10,4 … 48 V Anschluss 4-20 mA HART (aktiv): Klemmen 3 und 4 Anschluss Hilfsenergie: Klemmen 1 und 2 Anschlussklemme für Kabelschirm...
  • Seite 36 Elektrischer Anschluss Levelflex FMP53 HART Klemmenbelegung 4-Draht: 4-20 mA HART (90 … 253 V A0036519  15 Klemmenbelegung 4-Draht: 4-20 mA HART (90 … 253 V Anschluss 4-20 mA HART (aktiv): Klemmen 3 und 4 Anschluss Hilfsenergie: Klemmen 1 und 2 Anschlussklemme für Kabelschirm...
  • Seite 37 Levelflex FMP53 HART Elektrischer Anschluss Blockdiagramm 4-Draht: 4-20 mA HART (90 … 253 V A0036527  16 Blockdiagramm 4-Draht: 4-20 mA HART (90 … 253 V Auswerteeinheit, z.B. SPS Widerstand für HART-Kommunikation (≥ 250 Ω); Maximale Bürde beachten Anschluss für Commubox FXA195 oder FieldXpert SFX350/SFX370 (über VIATOR Bluetooth-Modem) Analoges Anzeigeinstrument;...
  • Seite 38 Elektrischer Anschluss Levelflex FMP53 HART Beispiele zum Anschluss des Schaltausgangs Bei HART-Geräten ist der Schaltausgang als Option erhältlich. A0015909  17 Anschluss eines Relais A0015910  18 Anschluss an einen Digitaleingang Pull-up-Widerstand Schalteingang Für eine optimale Störfestigkeit empfehlen wir die Beschaltung mit einem externen Widerstand (Innenwiderstand des Relais bzw.
  • Seite 39 Levelflex FMP53 HART Elektrischer Anschluss 7.1.3 Gerätestecker Bei den Ausführungen mit Gerätestecker (M12 oder 7/8") muss das Gehäuse nicht geöffnet werden, um das Signalkabel anzuschließen. A0011175  19 Pinbelegung Stecker M12 Signal + Nicht belegt Signal - Erde A0011176  20 Pinbelegung Stecker 7/8"...
  • Seite 40 Elektrischer Anschluss Levelflex FMP53 HART 7.1.4 Versorgungsspannung 2-Draht, 4-20mA HART, passiv 2-Draht; 4-20mA HART "Zulassung" Klemmenspannung U am Gerät Maximale Bürde R, abhängig von der Versorgungsspannung des Speisegeräts 3) 4) • Ex-frei 11,5 … 35 V R [ ] • Ex nA •...
  • Seite 41 Levelflex FMP53 HART Elektrischer Anschluss 2-Draht; 4-20 mA HART, Schaltausgang "Zulassung" Klemmenspannung U am Gerät Maximale Bürde R, abhängig von der Versorgungsspannung des Speisegeräts 3) 4) • Ex-frei 13,5 … 35 V R [ ] Ω • Ex nA • Ex nA(ia) •...
  • Seite 42 Elektrischer Anschluss Levelflex FMP53 HART Integrierter Verpolschutz Zulässige Restwelligkeit < 1 V bei f = 0 ... 100 Hz Zulässige Restwelligkeit < 10 mV bei f = 100 ... 10000 Hz Endress+Hauser...
  • Seite 43 Levelflex FMP53 HART Elektrischer Anschluss 4-Draht, 4-20mA HART, aktiv "Hilfsenergie; Ausgang" Klemmenspannung U Maximale Bürde K: 4-Draht 90-253VAC; 4-20mA HART 90 … 253 V (50 … 60 Hz), Überspannungs- 500 Ω kategorie II L: 4-Draht 10,4-48VDC; 4-20mA HART 10,4 … 48 V Merkmal 020 der Produktstruktur 7.1.5...
  • Seite 44 Elektrischer Anschluss Levelflex FMP53 HART 7.2.1 Anschlussraumdeckel öffnen 3 mm A0021490 1. Schraube der Sicherungskralle des Anschlussraumdeckels mit Innensechskantschlüs- sel (3 mm) lösen und Sicherungskralle um 90 ° gegen den Uhrzeigersinn schwenken. 2. Anschlussraumdeckel abschrauben und Deckeldichtung kontrollieren, ggf. austau- schen.
  • Seite 45 Levelflex FMP53 HART Elektrischer Anschluss 5. Kabel gemäß Klemmenbelegung anschließen.  A0034682 6. Bei Verwendung von abgeschirmtem Kabel: Kabelschirm mit der Erdungsklemme verbinden. 7.2.3 Steckbare Federkraftklemmen Bei Geräteausführungen ohne integrierten Überspannungsschutz erfolgt der elektrische Anschluss über steckbare Federkraftklemmen. Starre Leiter oder flexible Leiter mit Ader- endhülse können ohne Betätigung des Hebelöffners direkt in die Klemmstelle eingeführt...
  • Seite 46 Elektrischer Anschluss Levelflex FMP53 HART 1. Deckel des Anschlussraums zuschrauben. 2. Sicherungskralle um 90 ° im Uhrzeigersinn schwenken und Schraube der Sicherungs- kralle des Anschlussraumdeckels mit Innensechskantschlüssel (3 mm) mit 2,5 Nm festziehen. Anschlusskontrolle  Sind Gerät oder Kabel unbeschädigt (Sichtkontrolle)? ...
  • Seite 47 Levelflex FMP53 HART Bedienmöglichkeiten Bedienmöglichkeiten Übersicht 8.1.1 Vor-Ort-Bedienung Bedienung Drucktasten Touch Control Bestell- Option C "SD02" Option E "SD03" merkmal "Anzeige; Bedienung" A0036312 A0036313 Anzeigeele- 4-zeilige Anzeige 4-zeilige Anzeige mente Hintergrundbeleuchtung weiß, bei Gerätefeh- ler rot Anzeige für die Darstellung von Messgrößen und Statusgrößen individuell konfigurierbar Zulässige Umgebungstemperatur für die Anzeige: –20 …...
  • Seite 48 Bedienmöglichkeiten Levelflex FMP53 HART 8.1.2 Bedienung mit abgesetztem Anzeige- und Bedienmodul FHX50 A0036314  23 Bedienmöglichkeiten über FHX50 Anzeige- und Bedienmodul SD03, optische Tasten; Bedienung durch das Deckelglas möglich Anzeige- und Bedienmodul SD02, Drucktasten; Deckel muss zur Bedienung geöffnet werden...
  • Seite 49 Levelflex FMP53 HART Bedienmöglichkeiten 8.1.3 Bedienung über Bluetooth® wireless technology Voraussetzungen A0036790  24 Gerät mit Bluetooth-Modul Elektronikgehäuse des Geräts Bluetooth-Modul Diese Bedienmöglichkeit steht nur für Geräte mit Bluetooth-Modul zur Verfügung. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: • Das Geräte wurde mit einem Bluetooth-Modul bestellt: Merkmal 610 "Zubehör montiert", Option NF "Bluetooth"...
  • Seite 50 Commubox FXA191 (RS232) oder FXA195 (USB) Field Xpert SFX350/SFX370 VIATOR Bluetooth-Modem mit Anschlusskabel Messumformer DeviceCare/FieldCare über Service-Schnittstelle (CDI) A0032466  27 DeviceCare/FieldCare über Service-Schnittstelle (CDI) Service-Schnittstelle (CDI) des Messgeräts (= Endress+Hauser Common Data Interface) Commubox FXA291 Computer mit Bedientool DeviceCare/FieldCare Endress+Hauser...
  • Seite 51 Levelflex FMP53 HART Bedienmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Menüs Menü Untermenü / Bedeutung Parameter Language Legt die Bediensprache der Vor-Ort-Anzeige fest Inbetriebnahme Ruft den interaktiven Wizard zur geführten Inbe- triebnahme auf. Weitere Einstellungen in den anderen Menüs sind nach Beendigung des Wizards in der Regel nicht erforderlich.
  • Seite 52 Bedienmöglichkeiten Levelflex FMP53 HART 8.2.2 Anwenderrollen und ihre Zugriffsrechte Die beiden Anwenderrollen Bediener und Instandhalter haben einen unterschiedlichen Schreibzugriff auf die Parameter, wenn ein gerätespezifischer Freigabecode definiert wurde. Dieser schützt die Gerätekonfiguration via Vor-Ort-Anzeige vor unerlaubtem Zugriff →  52.
  • Seite 53 Levelflex FMP53 HART Bedienmöglichkeiten Schreibschutz aufheben via Freigabecode Wenn auf der Vor-Ort-Anzeige vor einem Parameter das -Symbol erscheint, ist er durch einen gerätespezifischen Freigabecode schreibgeschützt und sein Wert momentan via Vor- Ort-Anzeige nicht änderbar →  52. Die Sperrung des Schreibzugriffs via Vor-Ort-Bedienung kann durch Eingabe des geräte- spezifischen Freigabecodes aufgehoben werden.
  • Seite 54 Bedienmöglichkeiten Levelflex FMP53 HART XXXXXXXXXXXXX 3 mm A0026157 1. Sicherungskralle lösen. 2. Elektronikraumdeckel abschrauben. 3. Anzeigemodul mit leichter Drehbewegung herausziehen. Um den Zugriff auf den Verriegelungsschalter zu erleichtern: Anzeigemodul am Rand des Elektronikraums aufstecken.  A0036086 Endress+Hauser...
  • Seite 55 Levelflex FMP53 HART Bedienmöglichkeiten 4. Verriegelungsschalter (WP) auf dem Hauptelektronikmodul in Position ON bringen: Hardware-Schreibschutz aktiviert. Verriegelungsschalter (WP) auf dem Hauptelekt- ronikmodul in Position OFF (Werkseinstellung) bringen: Hardware-Schreibschutz deaktiviert.  Wenn Hardware-Schreibschutz aktiviert: In Parameter Status Verriegelung wird die Option Hardware-verriegelt angezeigt. Auf der Vor-Ort-Anzeige erscheint zusätzlich in der Kopfzeile der Betriebsanzeige und in der Navigieransicht vor den...
  • Seite 56 Bedienmöglichkeiten Levelflex FMP53 HART Tastenverriegelung ein- und ausschalten Über die Tastenverriegelung lässt sich der Zugriff auf das gesamte Bedienmenü via Vor- Ort-Bedienung sperren. Ein Navigieren durch das Bedienmenü oder ein Ändern der Werte von einzelnen Parametern ist damit nicht mehr möglich. Nur die Messwerte auf der Betriebsanzeige können abgelesen werden.
  • Seite 57 Levelflex FMP53 HART Bedienmöglichkeiten Anzeige- und Bedienmodul 8.3.1 Anzeigedarstellung User ABC_ DEFG HIJK PQRS TUVW LMNO A0012635  28 Anzeigedarstellung auf dem Anzeige- und Bedienmodul Messwertdarstellung (1 Messwert groß) 1.1 Kopfzeile mit Messstellenbezeichnung und Fehlersymbol (falls ein Fehler vorliegt) 1.2 Messwertsymbole 1.3 Messwert...
  • Seite 58 Bedienmöglichkeiten Levelflex FMP53 HART Anzeigesymbole für die Untermenüs Symbol Bedeutung Anzeige/Betrieb Erscheint: • im Hauptmenü neben der Auswahl "Anzeige/Betrieb" A0018367 • links in der Kopfzeile im Menü "Anzeige/Betrieb" Setup Erscheint: • im Hauptmenü neben der Auswahl "Setup" A0018364 • links in der Kopfzeile im Menü "Setup"...
  • Seite 59 Levelflex FMP53 HART Bedienmöglichkeiten Messwertsymbole Symbol Bedeutung Messwerte Füllstand A0032892 Distanz A0032893 Stromausgang A0032908 Gemessener Strom A0032894 Klemmenspannung A0032895 Elektronik- oder Sensortemperatur A0032896 Messkanäle Messkanal 1 A0032897 Messkanal 2 A0032898 Status des Messwerts Status "Alarm" Die Messung wird unterbrochen. Der Ausgang nimmt den definierten Alarmzustand an.
  • Seite 60 Bedienmöglichkeiten Levelflex FMP53 HART 8.3.2 Bedienelemente Taste Bedeutung Minus-Taste Bei Menü, Untermenü Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach oben. A0018330 Bei Text- und Zahleneditor Bewegt in der Eingabemaske den Markierungsbalken nach links (rückwärts). Plus-Taste Bei Menü, Untermenü Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach unten.
  • Seite 61 Levelflex FMP53 HART Bedienmöglichkeiten 8.3.3 Zahlen und Text eingeben Zahleneditor Texteditor User ABC_ DEFG HIJK LMNO PQRS TUVW A0013999 A0013941 Editieransicht Anzeigebereich der eingegebenen Werte Eingabemaske Bedienelemente Eingabemaske In der Eingabemaske des Zahlen- und Texteditors stehen folgende Eingabe- und Bedien- symbole zur Verfügung:...
  • Seite 62 Bedienmöglichkeiten Levelflex FMP53 HART Umschalten • Zwischen Groß- und Kleinbuchstaben • Für die Eingabe von Zahlen A0013981 • Für die Eingabe von Sonderzeichen Bestätigt Auswahl. A0013985 Wechselt in die Auswahl der Korrekturwerkzeuge. A0013987 Beendet Eingabe ohne die Änderungen zu übernehmen.
  • Seite 63 Levelflex FMP53 HART Bedienmöglichkeiten 8.3.4 Kontextmenü aufrufen Mithilfe des Kontextmenüs kann der Anwender schnell und direkt aus der Betriebsanzeige die folgenden Menüs aufrufen: • Setup • Datensicherung Anzeige • Hüllkurve • Tastensperre ein Kontextmenü aufrufen und schließen Der Anwender befindet sich in der Betriebsanzeige.
  • Seite 64 Bedienmöglichkeiten Levelflex FMP53 HART 8.3.5 Hüllkurvendarstellung auf dem Anzeige- und Bedienmodul Zur Bewertung des Messsignals lässt sich die Hüllkurve und - falls eine Ausblendung auf- genommen wurde - die Ausblendungskurve auf dem Anzeige- und Bedienmodul darstel- len: (2s) A0014277 Endress+Hauser...
  • Seite 65 Levelflex FMP53 HART Systemingetration über HART-Protokoll Systemingetration über HART-Protokoll Übersicht zu den Gerätebeschreibungsdateien (DD) HART Hersteller-ID 0x11 Gerätetypkennung 0x1122 HART-Spezifikation DD-Dateien Informationen und Dateien unter: • www.endress.com • www.fieldcommgroup.org HART-Gerätevariablen und Messwerte Den Gerätevariablen sind werkseitig folgende Messwerte zugeordnet: Gerätevariablen bei Füllstandmessungen Gerätevariable...
  • Seite 66 Inbetriebnahme über SmartBlue (App) Levelflex FMP53 HART Inbetriebnahme über SmartBlue (App) 10.1 Voraussetzungen Voraussetzungen Gerät Die Inbetriebnahme über SmartBlue ist nur möglich, wenn in dem Gerät ein Bluetooth- Modul eingebaut ist. Systemvoraussetzungen Die SmartBlue App steht als Download bereit für die mobilen Endgeräte Smartphone oder Tablet, für Android im Google Play Store und für iOS im App Store.
  • Seite 67 Levelflex FMP53 HART Inbetriebnahme über SmartBlue (App) A0029486  30 Hüllkurvendarstellung (Beispiel) in SmartBlue bei Android Video aufzeichnen Screenshot erstellen Zum Ausblendungs-Menü navigieren Start / Stop der Videoaufzeichnung Zeitpunkt auf der Zeitachse verschieben A0029487  31 Hüllkurvendarstellung (Beispiel) in SmartBlue bei IoS...
  • Seite 68 Wenn der Wizard abgebrochen wird, bevor alle erforderlichen Parameter eingestellt wurden, befindet sich das Gerät möglicherweise in einem undefinierten Zustand. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. DeviceCare steht zum Download bereit unter www.software-products.endress.com. Zum Download ist die Registrierung im Endress+Hauser-Soft- wareportal erforderlich. Endress+Hauser...
  • Seite 69 Levelflex FMP53 HART Inbetriebnahme über Bedienmenü Inbetriebnahme über Bedienmenü 12.1 Installations- und Funktionskontrolle Vergewissern Sie sich, dass die Montage- und Anschlusskontrolle durchgeführt wurden, bevor Sie Ihre Messstelle in Betrieb nehmen: 12.2 Bediensprache einstellen Werkseinstellung: Englisch oder bestellte Landessprache X X X X X X X 20.50...
  • Seite 70 Inbetriebnahme über Bedienmenü Levelflex FMP53 HART 12.3 Füllstandmessung konfigurieren 20 mA 100% 4 mA A0011360  33 Konfigurationsparameter zur Füllstandmessung in Flüssigkeiten Sondenlänge Referenzpunkt der Messung Distanz Füllstand Abgleich Leer (= Nullpunkt) Abgleich Voll (= Spanne) Ist bei Seilsonden der ε...
  • Seite 71 Levelflex FMP53 HART Inbetriebnahme über Bedienmenü 11. Bei Bedienung über Vor-Ort-Anzeige: Navigieren zu: Setup → Ausblendung → Bestätigung Distanz  Angezeigte Distanz mit tatsächlichem Wert vergleichen, um gegebenenfalls die Aufnahme einer Störechoausblendungskurve zu starten. 12. Bei Bedienung über Bedientool: Navigieren zu: Setup → Bestätigung Distanz ...
  • Seite 72 Inbetriebnahme über Bedienmenü Levelflex FMP53 HART 12.4 Referenzhüllkurve aufnehmen Nach der Konfiguration der Messung empfiehlt es sich, die aktuelle Hüllkurve als Refe- renzhüllkurve aufzunehmen. Auf sie kann dann später zu Diagnosezwekcen wieder zurückgegriffen werden. Zur Aufnahme der Hüllkurve dient der Parameter Sicherung Referenzkurve.
  • Seite 73 Levelflex FMP53 HART Inbetriebnahme über Bedienmenü 12.5 Vor-Ort-Anzeige konfigurieren 12.5.1 Werkseinstellung der Vor-Ort-Anzeige bei Füllstandmessungen Parameter Werkeinstellung bei Geräten mit 1 Werkeinstellung bei Geräten mit 2 Strom- Stromausgang ausgängen Format Anzeige 1 Wert groß 1 Wert groß 1. Anzeigewert Füllstand linearisiert Füllstand linearisiert...
  • Seite 74 Inbetriebnahme über Bedienmenü Levelflex FMP53 HART 12.6 Stromausgänge konfigurieren 12.6.1 Werkseinstellung der Stromausgänge bei Füllstandmessungen Stromausgang Zugeordneter Messwert 4mA-Wert 20mA-Wert Füllstand linearisiert 0% oder der zugehörige linear- 100% oder der zugehörige linear- isierte Wert isierte Wert Relative Echoamplitude 0 mV 2 000 mV für Geräte mit zwei Stromausgängen...
  • Seite 75 Levelflex FMP53 HART Inbetriebnahme über Bedienmenü 12.7 Konfiguration verwalten Nach der Inbetriebnahme besteht die Möglichkeit, die aktuelle Gerätekonfiguration zu sichern, auf eine andere Messstelle zu kopieren oder die vorherige Gerätekonfiguration wiederherzustellen. Dies funktioniert mithilfe von Parameter Konfigurationsdaten ver- walten und seinen Optionen.
  • Seite 76 Inbetriebnahme über Bedienmenü Levelflex FMP53 HART 12.8 Einstellungen schützen vor unerlaubtem Zugriff Die Einstellungen können auf zwei Arten vor unerlaubtem Zugriff geschützt werden: • Verriegelung über Parameter (Software-Verriegelung) • Verriegelung über Schreibschutzschalter (Hardware-Verriegelung) Endress+Hauser...
  • Seite 77 Levelflex FMP53 HART Diagnose und Störungsbehebung Diagnose und Störungsbehebung 13.1 Allgemeine Störungsbehebung 13.1.1 Allgemeine Fehler Fehler Mögliche Ursache Behebung Gerät reagiert nicht. Versorgungsspannung stimmt Richtige Spannung anlegen. nicht mit der Angabe auf dem Typenschild überein. Versorgungsspannung ist falsch Versorgungsspannung umpolen.
  • Seite 78 Diagnose und Störungsbehebung Levelflex FMP53 HART Fehler Mögliche Ursache Behebung Login über SmartBlue nicht Gerät wird zum ersten Mal in Initial Passwort eingeben (ID des Bluetooth- möglich Betrieb genommen Moduls) und ändern Gerät über SmartBlue nicht Falsches Passwort eingegeben Korrektes Passwort eingeben; Groß- Klein-...
  • Seite 79 Levelflex FMP53 HART Diagnose und Störungsbehebung 13.1.2 Fehler - SmartBlue Bedienung Fehler Mögliche Ursache Behebung Gerät nicht in Livelist Bluetooth Verbin- Bluetooth® Funktion an Smartphone oder Tablet aktivieren sichtbar dung nicht vorhan- Bluetooth® Funktion des Sensors deaktiviert, Recovery Sequenz durchführen Gerät nicht in Livelist...
  • Seite 80 Diagnose und Störungsbehebung Levelflex FMP53 HART 13.1.3 Parametrierfehler Parameterierfehler bei Füllstandmessungen Fehler Mögliche Ursache Behebung Falscher Messwert Wenn gemessene Distanz (Setup • Parameter Abgleich Leer (→  125) → Distanz) mit tatsächlicher Distanz prüfen und gegebenfalls korrigieren. übereinstimmt: • Parameter Abgleich Voll (→  125) Abgleichfehler prüfen und gegebenenfalls korrigie-...
  • Seite 81 Levelflex FMP53 HART Diagnose und Störungsbehebung 13.2 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige 13.2.1 Diagnosemeldung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diag- nosemeldung im Wechsel mit der Messwertanzeige angezeigt. Messwertanzeige im Störungsfall Diagnosemeldung X X X X X X X X X X X X X X 20.50...
  • Seite 82 Diagnose und Störungsbehebung Levelflex FMP53 HART Diagnoseereignis und Ereignistext Die Störung kann mithilfe des Diagnoseereignisses identifiziert werden. Der Ereignistext hilft dabei, indem er einen Hinweis zur Störung liefert. Zusätzlich ist dem Diagnoseereignis das dazugehörige Statussymbol vorangestellt. Diagnoseereignis Statussymbol Statussignal Ereignisnummer Ereignistext ↓...
  • Seite 83 Levelflex FMP53 HART Diagnose und Störungsbehebung 13.2.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen X X X X X X X X X X X X X X 20.50 S801 Versorg.spannung Menu Diagnoseliste Diagnose 1 S801 Versorg.spannung Diagnose 2 Diagnose 3 Versorg.spannung (ID:203) S801 0d00h02m25s Spannung erhöhen...
  • Seite 84 Diagnose und Störungsbehebung Levelflex FMP53 HART 13.3 Diagnoseereignis im Bedientool Wenn im Gerät ein Diagnoseereignis vorliegt, erscheint links oben im Statusbereich des Bedientools das Statussignal zusammen mit dem dazugehörigen Symbol für Ereignisver- halten gemäß NAMUR NE 107: • Ausfall (F) •...
  • Seite 85 Levelflex FMP53 HART Diagnose und Störungsbehebung 3. "Speichern ..." ("Save as ..." ) klicken und ein PDF des Protokolls speichern.  Das Protokoll enthält die Diagnosemeldungen einschließlich Behebungsmaßnah- men. C: Über die Funktion "Eventliste / Erweitertes HistoROM" ("Eventlist / Extended His- toROM")
  • Seite 86 Diagnose und Störungsbehebung Levelflex FMP53 HART 13.5 Liste der Diagnoseereignisse Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnosever- nummer [ab Werk] halten [ab Werk] Diagnose zum Sensor Sondenbruch 1. Ausblendung prüfen Alarm erkannt 2. Sensor prüfen Ansatz am Sensor Sensor reinigen Alarm HF-Kabel 1.
  • Seite 87 Levelflex FMP53 HART Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnosever- nummer [ab Werk] halten [ab Werk] Download verarbei- Download aktiv, bitte warten Warning Nachabgleich 1 … 2 Nachabgleich ausführen Warning Linearisierung Linearisierungtabelle prüfen Alarm Konfiguration 1. Gerät neu starten...
  • Seite 88 Diagnose und Störungsbehebung Levelflex FMP53 HART 13.6 Ereignis-Logbuch 13.6.1 Ereignishistorie Eine chronologische Übersicht zu den aufgetretenen Ereignismeldungen bietet das Unter- menü Ereignisliste Navigationspfad Diagnose → Ereignislogbuch → Ereignisliste Max. 100 Ereignismeldungen können chronologisch angezeigt werden. Die Ereignishistorie umfasst Einträge zu: •...
  • Seite 89 Levelflex FMP53 HART Diagnose und Störungsbehebung Informationsereignis Ereignistext I1092 HistoROM Backup gelöscht I1110 Schreibschutzschalter geändert I1137 Elektronik getauscht I1151 Historie rückgesetzt I1154 Klemmensp. Min./Max. rückgesetzt I1155 Elektroniktemperatur rückgesetzt I1156 Speicherfehler Trendblock I1157 Speicherfehler Ereignisliste I1184 Anzeige angeschlossen I1185 Gerät in Anzeige gesichert I1186 Gerät mit Anzeige wiederhergestellt...
  • Seite 90 Diagnose und Störungsbehebung Levelflex FMP53 HART 13.7 Firmware-Historie Datum Firm- Modifikationen Dokumentation (FMP53, HART) ware- Betriebsanleitung Beschreibung Gerätepara- Technische Information Version meter 07.2010 01.00.zz Original-Software BA01002F/00/DE/05.10 GP01000F/00/DE/05.10 TI01002F/00/DE/05.10 01.2011 01.01.zz • SIL integriert • BA01002F/00/DE/10.10 • GP01000F/00/DE/10.10 • TI01002F/00/DE/10.10 • Optimierungen und Feh- •...
  • Seite 91 Levelflex FMP53 HART Wartung Wartung Es sind grundsätzlich keine speziellen Wartungsarbeiten erforderlich. 14.1 Außenreinigung Bei der Außenreinigung ist darauf zu achten, dass das verwendete Reinigungsmittel die Gehäuseoberfläche und die Dichtungen nicht angreift. 14.2 Reinigung der Sonde 14.2.1 Reinigung der Sonde im Behälter Wenn eine geeignete Montageposition gewählt wurde, kann die Sonde durch eine Sprüh-...
  • Seite 92 Wartung Levelflex FMP53 HART 14.2.2 Reinigung der Sonde außerhalb des Behälters Zur besseren Reinigung kann die Sonde demontiert werden. Die Reinigung erfordert folgendes Werkzeug: • Schraubstock mit Fiber-Schonbacken (Oberflächenschutz des polierten Sondenstabs) • Hakenschlüssel mit Nase  54 mm (2,1 in) •...
  • Seite 93 Reparatur 15.1 Allgemeine Hinweise 15.1.1 Reparaturkonzept Das Endress+Hauser-Reparaturkonzept sieht vor, dass die Geräte modular aufgebaut sind und Reparaturen durch den Endress+Hauser-Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt werden können. Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Austauschanleitung zusammengefasst.
  • Seite 94 Reparatur Levelflex FMP53 HART 15.2 Ersatzteile • Einige austauschbare Messgerät-Komponenten sind durch ein Ersatzteiltypenschild gekennzeichnet. Dieses enthält Informationen zum Ersatzteil. • Im Anschlussraumdeckel des Messgeräts befindet sich ein Ersatzteiltypenschild, das fol- gende Angaben enthält: • Eine Auflistung der wichtigsten Ersatzteile zum Messgerät inklusive ihrer Bestellinfor- mation.
  • Seite 95 Levelflex FMP53 HART Zubehör Zubehör 16.1 Gerätespezifisches Zubehör 16.1.1 Wetterschutzhaube Zubehör Beschreibung Wetterschutzhaube A0015466 300 (11.8) 275 (10.8) 255.1 (10) 164 (6.46) A0015472  37 Wetterschutzhaube; Maßeinheit: mm (in)  Die Wetterschutzhaube kann zusammen mit dem Gerät bestellt werden (Produktstruktur, Merkmal 620 "Zubehör beigelegt", Option PB "Wetterschutzhaube").
  • Seite 96 Zubehör Levelflex FMP53 HART 16.1.2 Montagehalter für Elektronikgehäuse Zubehör Beschreibung Montagehalter für das Elektronikgehäuse ø42...60 (1.65...2.36) 127...140 122 (4.8) (5...5.51) 161 (6.34) 162...175 (6.38...6.89) A0014793  38 Montagehalter für das Elektronikgehäuse; Maßeinheit: mm (in) Wandmontage Mastmontage  Bei den Geräteausführungen "Sensor abgesetzt" (siehe Merkmal 060 der Produkstruktur) ist der Montagehalter im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 97 Levelflex FMP53 HART Zubehör 16.1.4 Schutzdeckel Zubehör Beschreibung Schutzdeckel A0013589 Zum Verschließen der Sonde bei demontierter Elektronik Bestellnummer: 71041379 Für Einzelheiten siehe Betriebsanleitung BA362F. 16.1.5 Kalibrations-Kit Zubehör Beschreibung Kalibrations-Kit Das Kalibrations-Kit dient zur regelmäßigen Überprüfung der Genauigkeit und Reproduzierbarkeit des Füllstandmessgerätes Levelflex FMP53.
  • Seite 98 Zubehör Levelflex FMP53 HART 16.1.6 Abgesetzte Anzeige FHX50 Zubehör Beschreibung Abgesetzte Anzeige FHX50 A0019128 • Werkstoff: • Kunststoff PBT • 316L/1.4404 • Aluminium • Schutzart: IP68 / NEMA 6P und IP66 / NEMA 4x • Passend für die Anzeigemodule: • SD02 (Drucktasten) •...
  • Seite 99 Levelflex FMP53 HART Zubehör 16.1.7 Überspannungsschutz Zubehör Beschreibung Überspannungsschutz für 2-Leiter-Geräte OVP10 (1-Kanal) OVP20 (2-Kanal) A0021734 Technische Daten • Widerstand pro Kanal: 2 × 0,5 Ω • Schwellengleichspannung: 400 … 700 V • Schwellenstoßspannung: < 800 V • Kapazität bei 1 MHz: < 1,5 pF •...
  • Seite 100 Zubehör Levelflex FMP53 HART 16.1.8 Bluetoothmodul für HART-Geräte Zubehör Beschreibung Bluetoothmodul A0036493 • Einfache und schnelle Einrichtung über SmartBlue (App) • Keine zusätzlichen Werkzeuge oder Adapter erforderlich • Signalkurve über SmartBlue (App) • Verschlüsselte Single Point-to-Point Datenübertragung (Fraunhofer-Institut getestet) und passwortgeschützte Kom- munikation via Bluetooth®...
  • Seite 101 Für die eigensichere HART-Kommunikation mit FieldCare über die USB-Schnittstelle Für Einzelheiten: Dokument "Technische Information" TI00404F Commubox FXA291 Verbindet Endress+Hauser Feldgeräte mit CDI-Schnittstelle (= Endress+Hauser Common Data Interface) und der USB-Schnittstelle eines Computers oder Laptops Bestellnummer: 51516983 Für Einzelheiten: Dokument "Technische Information" TI00405C...
  • Seite 102 Typ Fieldgate FXA42, Connect Sensor FXA30B oder weiteren erfasst und übertragen. SupplyCare Hosting wird als Hosting-Dienstleistung (Software as a Service, SaaS) angebo- ten. Im Endress+Hauser Portal werden dem Nutzer die Daten über das Internet zur Verfü- gung gestellt. Zu Einzelheiten: Dokumente Technische Information TI01229S und Betriebsanleitung...
  • Seite 103 Levelflex FMP53 HART Zubehör RN221 Speisegerät zur Stromversorgung von zwei 2-Leiter Messgeräten ausschließlich im Nicht- Ex Bereich. Über die HART-Kommunikationsbuchsen ist eine bidirektionale Kommunika- tion möglich. Technische Information TI00081R und Kurzanleitung KA00110R Endress+Hauser...
  • Seite 104 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Bedienmenü 17.1 Übersicht Bedienmenü (SmartBlue) Navigation  SmartBlue  →  123 Setup Messstellenbezeichnung →  123 Längeneinheit →  123 Tanktyp →  123 Rohrdurchmesser →  124 →  124 Mediengruppe Abgleich Leer →  125 Abgleich Voll →...
  • Seite 105 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Mediumseigenschaft →  133 →  134 Prozesseigenschaft Erweiterte Prozessbedingung →  135 Füllstandeinheit →  136 Blockdistanz →  136 Füllstandkorrektur →  137 ‣ Linearisierung →  139 Linearisierungsart →  141 Einheit nach Linearisierung →...
  • Seite 106 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART ‣ Sicherheitseinstellungen →  148 Ausgang bei Echoverlust →  148 →  148 Wert bei Echoverlust Rampe bei Echoverlust →  149 Blockdistanz →  136 ‣ Stromausgang 1 … 2 →  156 →  156...
  • Seite 107 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Schaltzustand →  165 →  165 Invertiertes Ausgangssignal  Diagnose →  178 Aktuelle Diagnose →  178 Zeitstempel →  178 Letzte Diagnose →  178 Zeitstempel →  179 Betriebszeit ab Neustart →  179 Betriebszeit →...
  • Seite 108 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Geräterevision →  183 Geräte-ID →  183 →  184 Gerätetyp Hersteller-ID →  184 ‣ Simulation →  191 Zuordnung Prozessgröße →  192 →  192 Wert Prozessgröße Simulation Stromausgang 1 … 2 →...
  • Seite 109 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü 17.2 Übersicht Bedienmenü (Vor-Ort-Anzeige) Navigation  Bedienmenü Language  →  123 Setup Messstellenbezeichnung →  123 Längeneinheit →  123 Tanktyp →  123 →  124 Rohrdurchmesser Mediengruppe →  124 Abgleich Leer →  125 Abgleich Voll →...
  • Seite 110 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Mediumseigenschaft →  133 Prozesseigenschaft →  134 →  135 Erweiterte Prozessbedingung Füllstandeinheit →  136 Blockdistanz →  136 Füllstandkorrektur →  137 ‣ →  139 Linearisierung Linearisierungsart →  141 Einheit nach Linearisierung →...
  • Seite 111 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü ‣ SIL/WHG deaktivieren →  152 →  152 Schreibschutz rücksetzen Falscher Code →  152 ‣ Sondeneinstellungen →  153 Sonde geerdet →  153 ‣ Sondenlängenkorrektur →  155 Bestätigung Sondenlänge →  155 Aktuelle Sondenlänge...
  • Seite 112 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Fehlerverhalten →  164 Schaltzustand →  165 →  165 Invertiertes Ausgangssignal ‣ Anzeige →  166 Language →  166 Format Anzeige →  166 →  168 1 … 4. Anzeigewert 1 … 4. Nachkommastellen →...
  • Seite 113 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Konfigurationsdaten verwalten →  172 →  173 Vergleichsergebnis ‣ Administration →  175 ‣ Freigabecode definieren →  177 Freigabecode definieren →  177 Freigabecode bestätigen →  177 Gerät zurücksetzen →  175 ...
  • Seite 114 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Geräte-ID →  183 Gerätetyp →  184 →  184 Hersteller-ID ‣ Messwerte →  185 Distanz →  126 Füllstand linearisiert →  144 →  159 Ausgangsstrom 1 … 2 Gemessener Strom 1 →...
  • Seite 115 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Letzter Test →  195 →  196 Füllstandsignal Einkopplungssignal →  196 Endress+Hauser...
  • Seite 116 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART 17.3 Übersicht Bedienmenü (Bedientool) Navigation  Bedienmenü  Setup →  123 Messstellenbezeichnung →  123 →  123 Längeneinheit Tanktyp →  123 Rohrdurchmesser →  124 Mediengruppe →  124 →  125 Abgleich Leer Abgleich Voll →...
  • Seite 117 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Erweiterte Prozessbedingung →  135 →  136 Füllstandeinheit Blockdistanz →  136 Füllstandkorrektur →  137 ‣ Linearisierung →  139 Linearisierungsart →  141 Einheit nach Linearisierung →  142 Freitext →  143 Füllstand linearisiert...
  • Seite 118 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART ‣ SIL/WHG deaktivieren →  152 Schreibschutz rücksetzen →  152 →  152 Falscher Code ‣ Sondeneinstellungen →  153 Sonde geerdet →  153 Aktuelle Sondenlänge →  153 →  154 Bestätigung Sondenlänge ‣...
  • Seite 119 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Schaltzustand →  165 →  165 Invertiertes Ausgangssignal ‣ Anzeige →  166 Language →  166 Format Anzeige →  166 1 … 4. Anzeigewert →  168 1 … 4. Nachkommastellen →  168 Intervall Anzeige →...
  • Seite 120 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Sicherungsstatus →  173 Vergleichsergebnis →  173 ‣ →  175 Administration Freigabecode definieren Gerät zurücksetzen →  175  Diagnose →  178 →  178 Aktuelle Diagnose Zeitstempel →  178 Letzte Diagnose →...
  • Seite 121 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Gerätetyp →  184 →  184 Hersteller-ID ‣ Messwerte →  185 Distanz →  126 Füllstand linearisiert →  144 Ausgangsstrom 1 … 2 →  159 Gemessener Strom 1 →  186 Klemmenspannung 1 →...
  • Seite 122 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Füllstandsignal →  196 Einkopplungssignal →  196 ‣ →  197 Heartbeat Endress+Hauser...
  • Seite 123 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü 17.4 Menü "Setup" • : Kennzeichnet die Navigation zum Parameter über das Anzeige- und Bedienmo- • : Kennzeichnet die Navigation zum Parameter über Bedientools (z.B. FieldCare) • : Kennzeichnet Parameter, die über die Freigabecode gesperrt werden können.
  • Seite 124 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Zusätzliche Information • Abhängig von der Sonde sind nicht alle oben genannten Optionen vorhanden oder kann es weitere Optionen geben. • Für Koax-Sonden und Sonden mit metallischer Zentrierscheibe entspricht Parameter Tanktyp dem Sondentyp und kann nicht geändert werden.
  • Seite 125 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Abgleich Leer  Navigation  Setup → Abgleich Leer Beschreibung Distanz vom Prozessanschluss zum minimalem Füllstand (0%). Eingabe Abhängig von der Sonde Werkseinstellung Abhängig von der Sonde Zusätzliche Information A0013178  39 Abgleich Leer (E) bei Messungen in Flüssigkeiten Abgleich Voll ...
  • Seite 126 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Zusätzliche Information 100% A0013186  40 Abgleich Voll (F) bei Messungen in Flüssigkeiten Füllstand Navigation  Setup → Füllstand Beschreibung Zeigt gemessenen Füllstand L (vor Linearisierung). Zusätzliche Information A0013194  41 Füllstand bei Flüssigkeitsmessungen Die Einheit ist bestimmt durch den Parameter Füllstandeinheit (→  136).
  • Seite 127 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Zusätzliche Information A0013198  42 Distanz bei Flüssigkeitsmessungen Die Einheit ist bestimmt durch den Parameter Längeneinheit (→  123). Signalqualität Navigation  Setup → Signalqualität Beschreibung Zeigt die Signalqualität des ausgewerteten Echos. Zusätzliche Information Bedeutung der Anzeige •...
  • Seite 128 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Bestätigung Distanz  Navigation  Setup → Bestätig. Dist. Beschreibung Angeben, ob gemessene Distanz und tatsächliche Distanz übereinstimmen. Anhand der Eingabe legt das Gerät den Ausblendungsbereich fest. Auswahl • Manuelle Map-Aufnahme • Distanz Ok • Distanz unbekannt •...
  • Seite 129 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Aktuelle Ausblendung Navigation  Setup → Aktuelle Ausbl. Beschreibung Zeigt an, bis zu welcher Distanz bereits eine Ausblendung aufgenommen wurde. Ende Ausblendung  Navigation  Setup → Ende Ausblendung Voraussetzung Bestätigung Distanz (→  128) = Manuelle Map-Aufnahme oder Distanz zu klein Beschreibung Neues Ende der Ausblendung angeben.
  • Seite 130 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART 17.4.1 Assistent "Ausblendung" Assistent Ausblendung ist nur bei Bedienung über Vor-Ort-Anzeige vorhanden. Bei Bedienung über Bedientool befinden sich die Parameter zur Ausblendung direkt in Menü Setup (→  123) In Assistent Ausblendung werden jeweils zwei Parameter gleichzeitig auf dem Dis- play angezeigt.
  • Seite 131 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü 17.4.2 Untermenü "Erweitertes Setup" Navigation  Setup → Erweitert. Setup Status Verriegelung Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Status Verrieg. Beschreibung Zeigt den höchsten Schreibschutz, der gerade aktiv ist. Anzeige • Hardware-verriegelt • SIL-verriegelt • Eichbetrieb aktiv - definierte Parameter •...
  • Seite 132 • Wenn 10 Minuten lang keine Taste gedrückt wird oder ein Rücksprung aus der Navigier- und Editieransicht in die Messwertanzeige erfolgt, sperrt das Gerät die schreibgeschütz- ten Parameter nach weiteren 60 s automatisch wieder. Bei Verlust des Freigabecodes: Wenden Sie sich an Ihr Endress+Hauser Vertriebs- stelle. Endress+Hauser...
  • Seite 133 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Untermenü "Füllstand" Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Füllstand Medientyp  Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Füllstand → Medientyp Beschreibung Medientyp angeben. Anzeige • Flüssigkeit • Feststoff Werkseinstellung FMP50, FMP51, FMP52, FMP53, FMP54, FMP55: Flüssigkeit Zusätzliche Information...
  • Seite 134 Medien siehe: • das DK-Handbuch von Endress+Hauser (CP01076F) • die "DC Values App" von Endress+Hauser (verfügbar für Android und iOS) Bei EOP-Füllstand-Auswertung = Fester DK-Wert muss in jedem Fall die genaue Dielektrizitätskonstante im Parameter DK-Wert angegeben werden. Der Parameter Mediumseigenschaft entfällt deswegen in diesem Fall.
  • Seite 135 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Für "Betriebsart" = "Füllstand" und "Medientyp" = "Feststoff" Prozesseigenschaft Sprungantwortzeit / s Sehr schnell > 100 m/h Schnell > 10 m/h Standard < 10 m/h Mittel < 1 m/h Langsam < 0,1 m/h Keine Filter / Test <...
  • Seite 136 Wenn eine dieser Bedingungen nicht erfüllt ist, werden Signale in der Blockdistanz grundsätzlich ignoriert. Im Parameter Blockdistanz Auswerteart kann ein anderes Verhalten für Signale in der Blockdistanz parametriert werden. Bei Bedarf kann durch den Endress+Hauser-Service ein anderes Verhalten für Signale in der Blockdistanz parametriert werden. Endress+Hauser...
  • Seite 137 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü A0013219  43 Blockdistanz (UB) bei Messung in Flüssigkeiten Füllstandkorrektur  Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Füllstand → Füllstandkorr. Beschreibung Füllstandkorrektur angeben (falls erforderlich). Eingabe –200 000,0 … 200 000,0 % Zusätzliche Information Der angegebene Wert wird zum gemessenen Füllstand (vor Linearisierung) addiert.
  • Seite 138 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Untermenü "Linearisierung" 100% L‘ I‘ L‘ 100% L‘1 L‘2 L‘ 100% L‘ 100% L‘ 100% L‘ 100% L‘ 100% L‘ A0016084  44 Linearisierung: Umrechnung des Füllstands und gegebenenfalls der Trennschicht in ein Volumen oder ein Gewicht;...
  • Seite 139 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Aufbau des Untermenüs auf der Vor-Ort-Anzeige Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Linearisierung ‣ Linearisierung Linearisierungsart Einheit nach Linearisierung Freitext Maximaler Wert Durchmesser Zwischenhöhe Tabellenmodus ‣ Tabelle bearbeiten Füllstand Kundenwert Tabelle aktivieren Endress+Hauser...
  • Seite 140 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Aufbau des Untermenüs im Bedientool (z.B. FieldCare) Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Linearisierung ‣ Linearisierung Linearisierungsart Einheit nach Linearisierung Freitext Füllstand linearisiert Maximaler Wert Durchmesser Zwischenhöhe Tabellenmodus Tabellen Nummer Füllstand Füllstand Kundenwert Tabelle aktivieren...
  • Seite 141 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Beschreibung der Parameter Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Linearisierung Linearisierungsart  Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Linearisierung → Linearisier. Art Beschreibung Linearisierungsart wählen. Auswahl • Keine • Linear • Tabelle • Pyramidenboden •...
  • Seite 142 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Bedeutung der Optionen • Keine Der Füllstand wird ohne Umrechnung in der Füllstandeinheit ausgegeben. • Linear Der Ausgabewert (Volumen/Gewicht) ist proportional zum Füllstand L. Das gilt bei- spielsweise für stehend zylindrische Tanks und Silos. Folgende Parameter müssen zusätzlich angegeben werden:...
  • Seite 143 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Beschreibung Einheit für den linearisierten Wert wählen. Auswahl Auswahl/Eingabe (uint16) • 1095 = [short Ton] • 1094 = [lb] • 1088 = [kg] • 1092 = [Ton] • 1048 = [US Gal.] • 1049 = [Imp. Gal.] •...
  • Seite 144 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Beschreibung Einheitenkennzeichen eingeben. Eingabe Bis zu 32 alphanumerische Zeichen (Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen) Füllstand linearisiert Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Linearisierung → Füllst.linearis. Beschreibung Zeigt linearisierten Füllstand. Zusätzliche Information Die Einheit ist bestimmt durch den Parameter Einheit nach Linearisierung →...
  • Seite 145 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Zwischenhöhe  Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Linearisierung → Zwischenhöhe Voraussetzung Linearisierungsart (→  141) hat einen der folgenden Werte: • Pyramidenboden • Konischer Boden • Schrägboden Beschreibung Höhe des pyramidischen, konischen oder schrägen Bodens.
  • Seite 146 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Bedingungen an die Linearisierungstabelle • Die Tabelle kann aus bis zu 32 Wertepaaren "Füllstand - Linearisierter Wert" bestehen. • Die Tabelle muss monoton sein (steigend oder fallend). • Der erste Tabellenwert muss dem minimalen Füllstand entsprechen.
  • Seite 147 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Eingabe Gleitkommazahl mit Vorzeichen Füllstand (Halbautomatisch) Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Linearisierung → Füllstand Voraussetzung • Linearisierungsart (→  141) = Tabelle • Tabellenmodus (→  145) = Halbautomatisch Beschreibung Zeigt gemessenen Füllstand (vor Linearisierung). Dieser Wert wird in den Tabellenpunkt übernommen.
  • Seite 148 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Untermenü "Sicherheitseinstellungen" Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Sicherh.einst. Ausgang bei Echoverlust  Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Sicherh.einst. → Ausg. Echoverl. Beschreibung Ausgangsverhalten bei Echoverlust Auswahl • Letzter gültiger Wert • Rampe bei Echoverlust •...
  • Seite 149 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Rampe bei Echoverlust  Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Sicherh.einst. → Rampe Echoverl. Voraussetzung Ausgang bei Echoverlust (→  148) = Rampe bei Echoverlust Beschreibung Rampensteigung bei Echoverlust Eingabe Gleitkommazahl mit Vorzeichen Zusätzliche Information...
  • Seite 150 Wenn eine dieser Bedingungen nicht erfüllt ist, werden Signale in der Blockdistanz grundsätzlich ignoriert. Im Parameter Blockdistanz Auswerteart kann ein anderes Verhalten für Signale in der Blockdistanz parametriert werden. Bei Bedarf kann durch den Endress+Hauser-Service ein anderes Verhalten für Signale in der Blockdistanz parametriert werden. A0013219  46 Blockdistanz (UB) bei Messung in Flüssigkeiten...
  • Seite 151 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Assistent "SIL/WHG-Bestätigung" Assistent SIL/WHG-Bestätigung ist nur bei Geräten mit SIL- und/oder WHG-Zulas- sung vorhanden (Merkmal 590: "Weitere Zulassung", Ausprägung LA: "SIL" oder LC: "WHG Überfüllsicherung" ), solange sie sich nicht im SIL/WHG-verriegelten Zustand befinden. Assistent SIL/WHG-Bestätigung wird benötigt, um das Gerät in den SIL- oder WHG verriegelten Zustand zu bringen.
  • Seite 152 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Assistent "SIL/WHG deaktivieren" Der Assistent SIL/WHG deaktivieren (→  152)ist nur vorhanden, wenn das Gerät SIL- oder WHG-verriegelt ist. Für Einzelheiten siehe das "Handbuch zur funktionalen Sicherheit" zum jeweiligen Gerät. Navigation  Setup → Erweitert. Setup → SIL/WHG deaktiv.
  • Seite 153 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Untermenü "Sondeneinstellungen" Mit Untermenü Sondeneinstellungen lässt sich sicherstellen, dass das Gerät das Sonde- nendsignal in der Hüllkurve richtig zuordnet. Die richtige Zuordnung erkennt man daran, dass die vom Gerät angezeigte Sondenlänge mit der tatsächlichen Sondenlänge überein- stimmt.
  • Seite 154 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Bestätigung Sondenlänge  Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Sondeneinstell. → Bestät. Sondenl. Beschreibung Angeben, ob der in Parameter Aktuelle Sondenlänge →  153 angezeigte Wert mit der tatsächlichen Sondenlänge übereinstimmt. Aufgrund dieser Eingabe führt das Gerät eine Sondenlängenkorrektur durch.
  • Seite 155 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Assistent "Sondenlängenkorrektur" Assistent Sondenlängenkorrektur ist nur bei Bedienung über Vor-Ort-Anzeige vor- handen. Bei Bedienung über Bedientool befinden sich die Parameter zur Sondenlän- genkorrektur direkt in Untermenü Sondeneinstellungen (→  153). Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Sondeneinstell. → Sondenläng.korr.
  • Seite 156 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Untermenü "Stromausgang 1 … 2" Untermenü Stromausgang 2 (→  156) ist nur bei Geräten mit zwei Stromausgän- gen vorhanden. Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Stromausg. 1 … 2 Zuordnung Stromausgang 1 … 2 ...
  • Seite 157 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Strombereich  Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Stromausg. 1 … 2 → Strombereich Beschreibung Legt fest, welcher Strombereich zur Messwertübertragung verwendet wird. ‘4…20mA’: Messwertbereich: 4 …20 mA ‘4…20mA NAMUR’: Messwertbereich: 3,8 … 20,5 mA ‘4…20mA US’:...
  • Seite 158 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Eingabe 4 … 22,5 mA Dämpfung Ausgang  Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Stromausg. 1 … 2 → Dämpfung Ausg. Beschreibung Reaktionszeit des Ausgangssignals auf Messwertfluktuationen. Eingabe 0,0 … 999,9 s Zusätzliche Information Messwertschwankungen wirken sich am Stromausgang mit einer exponentiellen Verzöge- rung aus, deren Zeitkonstante τ...
  • Seite 159 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Zusätzliche Information Bedeutung der Optionen • Min. Der Stromausgang nimmt den unteren Ausfallsignalpegel gemäß Parameter Strombe- reich (→  157) an. • Max. Der Stromausgang nimmt den oberen Ausfallsignalpegel gemäß Parameter Strombe- reich (→  157) an.
  • Seite 160 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Untermenü "Schaltausgang" Das Untermenü Schaltausgang (→  160) ist nur vorhanden bei Geräten mit Schalt- ausgang. Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Schaltausgang Funktion Schaltausgang  Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Schaltausgang → Funkt.Schaltausg Beschreibung Legt die Funktion des Schaltausgangs fest.
  • Seite 161 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Zusätzliche Information Bedeutung der Optionen • Aus Der Ausgang ist immer offen (nicht leitend). • An Der Ausgang ist immer geschlossen (leitend). • Diagnoseverhalten Der Ausgang ist im Normalzustand geschlossen und wird geöffnet, wenn eine Diagnose- meldung vorliegt.
  • Seite 162 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART • Trennschicht linearisiert • Trennschichtdistanz • Dicke oberes Medium • Klemmenspannung • Elektroniktemperatur • Gemessene Kapazität • Relative Echoamplitude • Relative Trennschichtamplitude • Absolute Echoamplitude • Absolute Trennschichtamplitude Zuordnung Diagnoseverhalten  Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Schaltausgang → Zuord. Diag.verh Voraussetzung Funktion Schaltausgang (→...
  • Seite 163 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü A0015585 Einschaltpunkt Ausschaltpunkt Ausgang geschlossen (leitend) Ausgang offen (nicht leitend) Einschaltpunkt < Ausschaltpunkt • Der Ausgang wird geschlossen, wenn der Messwert unter Einschaltpunkt sinkt. • Der Ausgang wird geöffnet, wenn der Messwert über Ausschaltpunkt steigt. A0015586...
  • Seite 164 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Eingabe 0,0 … 100,0 s Ausschaltpunkt  Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Schaltausgang → Ausschaltpunkt Voraussetzung Funktion Schaltausgang (→  160) = Grenzwert Beschreibung Legt den Ausschaltpunkt fest. Der Schaltausgang wird geöffnet, wenn die zugeordnete Prozessgröße diesen Wert unter- schreitet.
  • Seite 165 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Schaltzustand Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Schaltausgang → Schaltzustand Beschreibung Momentaner Schaltzustand Invertiertes Ausgangssignal  Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Schaltausgang → Invert. Signal Beschreibung ' N ein' Der Schaltausgang verhält sich gemäß seiner Parametrierung.
  • Seite 166 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Untermenü "Anzeige" Untermenü Anzeige ist nur sichtbar, wenn am Gerät ein Anzeigemodul angeschlos- sen ist. Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Anzeige Language Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Anzeige → Language Beschreibung Sprache der Vor-Ort-Anzeige einstellen.
  • Seite 167 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Zusätzliche Information 4841.000 Â A0019963  47 "Format Anzeige" = "1 Wert groß" Â 93.5 % Â 159.0 A0019964  48 "Format Anzeige" = "1 Bargraph + 1 Wert" Â 93.5 Â 159.0 A0019965  49 "Format Anzeige"...
  • Seite 168 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART 1 … 4. Anzeigewert  Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Anzeige → 1. Anzeigewert Beschreibung Messwert wählen, der auf der Vor-Ort-Anzeige dargestellt wird. Auswahl • Füllstand linearisiert • Distanz • Trennschicht linearisiert • Trennschichtdistanz •...
  • Seite 169 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Eingabe 1 … 10 s Zusätzliche Information Dieser Parameter ist nur relevant, wenn mehr Messwerte festgelegt werden als aufgrund der gewählten Darstellungsform gleichzeitig auf der Vor-Ort-Anzeige angezeigt werden können. Dämpfung Anzeige  Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Anzeige → Dämpfung Anzeige Beschreibung Reaktionszeit der Vor-Ort-Anzeige auf Messwertschwankungen einstellen.
  • Seite 170 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Eingabe Zeichenfolge aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen (12) Zusätzliche Information Wie viele Zeichen angezeigt werden können, ist abhängig von den verwendeten Zeichen. Trennzeichen  Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Anzeige → Trennzeichen Beschreibung Trennzeichen für Dezimaldarstellung von Zahlenwerten wählen.
  • Seite 171 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Hintergrundbeleuchtung Navigation  Setup → Erweitert. Setup → Anzeige → Hintergrundbel. Voraussetzung Vor-Ort-Anzeige SD03 (mit optischen Tasten) vorhanden. Beschreibung Hintergrundbeleuchtung der Vor-Ort-Anzeige ein- und ausschalten. Auswahl • Deaktivieren • Aktivieren Zusätzliche Information Bedeutung der Optionen • Deaktivieren Schaltet die Beleuchtung aus.
  • Seite 172 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Untermenü "Datensicherung Anzeigemodul" Dieses Untermenü ist nur sichtbar, wenn am Gerät ein Anzeigemodul angeschlossen ist. Die Konfiguration des Gerätes lässt sich zu einem beliebigen Zeitpunkt im Anzeigemodul speichern. Die gespeicherte Konfiguration kann zu einem späteren Zeitpunkt wieder ins Gerät geladen werden (um zum Beispiel einen definierten Zustand wieder herzustellen).
  • Seite 173 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Zusätzliche Information Bedeutung der Optionen • Abbrechen Der Paramater wird ohne Aktion verlassen. • Sichern Die aktuelle Gerätekonfiguration wird vom HistoROM (im Gerät eingebaut) in das Anzei- gemodul des Geräts gesichert. • Wiederherstellen Die letzte Sicherungskopie der Gerätkonfiguration wird aus dem Anzeigemodul in das HistoROM des Geräts zurückgespielt.
  • Seite 174 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Zusätzliche Information Bedeutung der Anzeigeoptionen • Einstellungen identisch Die aktuelle Gerätekonfiguration im Gerät stimmt mit ihrer Sicherungskopie im Anzeige- modul überein. • Einstellungen nicht identisch Die aktuelle Gerätekonfiguration im Gerät stimmt nicht mit ihrer Sicherungskopie im Anzeigemodul überein.
  • Seite 175 Schreibgeschützte Parameter sind nach Definition des Freigabecodes nur wieder änderbar, wenn in Parameter Freigabecode eingeben (→  132) der Freigabecode eingegeben wird. Bei Verlust des Freigabecodes: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser Vertriebs- stelle. Bei Bedienung über Vor-Ort-Anzeige: Der neue Freigabecode ist erst gültig, nachdem er in Parameter Freigabecode bestätigen (→...
  • Seite 176 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Zusätzliche Information Bedeutung der Optionen • Abbrechen Der Parameter wird ohne Aktion verlassen. • Auf Werkseinstellung Alle Parameter werden auf die bestellcodespezifische Werkseinstellung zurückgesetzt. • Auf Auslieferungszustand Alle Parameter werden auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Der Auslieferungs- zustand kann sich von der Werkseinstellung unterscheiden, wenn bei der Bestellung kundenspezifische Parameterwerte angegeben wurden.
  • Seite 177 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Assistent "Freigabecode definieren" Assistent Freigabecode definieren ist nur bei Bedienung über Vor-Ort-Anzeige vor- handen. Bei Bedienung über Bedientool befindet sich Parameter Freigabecode defi- nieren direkt in Untermenü Administration. Parameter Freigabecode bestätigen gibt es bei Bedienung über Bedientool nicht.
  • Seite 178 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART 17.5 Menü "Diagnose" Navigation  Diagnose Aktuelle Diagnose Navigation  Diagnose → Akt. Diagnose Beschreibung Zeigt aktuell anstehende Diagnosemeldung. Zusätzliche Information Die Anzeige besteht aus: • Symbol für Ereignisverhalten • Code für Diagnoseverhalten • Betriebszeit des Auftretens •...
  • Seite 179 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Zeitstempel Navigation  Diagnose → Zeitstempel Beschreibung Zeigt den Zeitstempel der letzten Diagnosemeldung. Betriebszeit ab Neustart Navigation  Diagnose → Zeit ab Neustart Beschreibung Zeigt, welche Zeit seit dem letzten Geräteneustart vergangen ist. Betriebszeit Navigation  Diagnose → Betriebszeit Beschreibung Zeigt, wie lange das Gerät bis zum jetzigen Zeitpunkt in Betrieb ist.
  • Seite 180 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART 17.5.1 Untermenü "Diagnoseliste" Navigation  Diagnose → Diagnoseliste Diagnose 1 … 5 Navigation  Diagnose → Diagnoseliste → Diagnose 1 Beschreibung Zeigen aktuell anstehende Diagnosemeldungen mit der höchsten bis fünfthöchsten Priori- tät. Zusätzliche Information Die Anzeige besteht aus: •...
  • Seite 181 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü 17.5.2 Untermenü "Ereignislogbuch" Untermenü Ereignislogbuch existiert nur bei Bedienung über Vor-Ort-Anzeige. Bei Bedienung über FieldCare kann die Ereignisliste über die FieldCare-Funktion "Event List / HistoROM" angezeigt werden. Navigation  Diagnose → Ereignislogbuch Filteroptionen  Navigation ...
  • Seite 182 Zeigt die Seriennummer des Messgeräts. Zusätzliche Information Nützliche Einsatzgebiete der Seriennummer • Um das Messgerät schnell zu identifizieren, z.B. beim Kontakt mit Endress+Hauser. • Um gezielt Informationen zum Messgerät mithilfe des Device Viewer zu erhalten: www.endress.com/deviceviewer Die Seriennummer befindet sich auch auf dem Typenschild.
  • Seite 183 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Bestellcode  Navigation  Diagnose → Geräteinfo → Bestellcode Beschreibung Zeigt den Gerätebestellcode. Anzeige Zeichenfolge aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen Zusätzliche Information Der Bestellcode entsteht durch eine umkehrbare Transformation aus dem erweiterten Bestellcode, der die Ausprägung aller Gerätemerkmale der Produktstruktur angibt. Im Gegensatz zu diesem sind aber die Gerätemerkmale am Bestellocde nicht direkt ablesbar.
  • Seite 184 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Gerätetyp Navigation  Diagnose → Geräteinfo → Gerätetyp Beschreibung Zeigt den Gerätetyp (Device type), mit dem das Messgerät bei der HART Communication Foundation registriert ist. Zusätzliche Information Hersteller-ID Navigation  Diagnose → Geräteinfo → Hersteller-ID Beschreibung Anzeige der Hersteller-ID (Manufacturer ID), unter der das Messgerät bei der HART Com-...
  • Seite 185 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü 17.5.4 Untermenü "Messwerte" Navigation  Diagnose → Messwerte Distanz Navigation  Diagnose → Messwerte → Distanz Beschreibung Zeigt gemessene Distanz D vom Referenzpunkt (Unterkante Flansch/Einschraubstück) zum Füllstand. Zusätzliche Information A0013198  52 Distanz bei Flüssigkeitsmessungen Die Einheit ist bestimmt durch den Parameter Längeneinheit (→  123).
  • Seite 186 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Gemessener Strom 1 Navigation  Diagnose → Messwerte → Gemess. Strom 1 Voraussetzung Nur für Stromausgang 1 Beschreibung Zeigt aktuell gemessenen Stromwert des Stromausgangs. Klemmenspannung 1 Navigation  Diagnose → Messwerte → Klemmenspg. 1 Beschreibung Zeigt aktuelle Klemmenspannung, die am Ausgang anliegt.
  • Seite 187 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü 17.5.5 Untermenü "Messwertspeicherung" Navigation  Diagnose → Messwertspeich. Zuordnung 1 … 4. Kanal  Navigation  Diagnose → Messwertspeich. → Zuord. 1 … 4. Kanal Beschreibung Speicherkanal eine Prozessgröße zuordnen. Auswahl • Aus • Füllstand linearisiert •...
  • Seite 188 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Speicherintervall  Navigation  Diagnose → Messwertspeich. → Speicherinterval  Diagnose → Messwertspeich. → Speicherinterval Beschreibung Speicherintervall tlog für die Messwertspeicherung definieren, das den zeitlichen Abstand der einzelnen Datenpunkte im Datenspeicher bestimmt. Eingabe 1,0 … 3 600,0 s Zusätzliche Information...
  • Seite 189 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Untermenü "Anzeige 1 … 4. Kanal" Die Untermenüs Anzeige 1 … 4. Kanal existieren nur bei Bedienung über Vor-Ort- Anzeige. Bei Bedienung über FieldCare kann das Diagramm über die FieldCare-Funk- tion "Event List / HistoROM" angezeigt werden.
  • Seite 190 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART 17.5.6 Untermenü "Simulation" Untermenü Simulation dient zur Simulation bestimmter Messwerte oder Situationen. Damit lässt sich die korrekte Parametrierung des Geräts sowie nachgeschalteter Auswer- teeinheiten prüfen. Simulierbare Situationen Zu simulierende Situation Zugehörige Parameter Bestimmter Wert einer Prozessgröße •...
  • Seite 191 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Aufbau des Untermenüs Navigation  Experte → Diagnose → Simulation ‣ Simulation Zuordnung Prozessgröße →  192 Wert Prozessgröße →  192 Simulation Stromausgang 1 … 2 →  192 Wert Stromausgang 1 … 2 →  193 Simulation Schaltausgang →...
  • Seite 192 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Beschreibung der Parameter Navigation  Experte → Diagnose → Simulation Zuordnung Prozessgröße  Navigation  Experte → Diagnose → Simulation → Zuordn.Prozessgr Beschreibung Legt fest, welche Prozessgröße simuliert wird. Auswahl • Aus • Füllstand • Trennschicht •...
  • Seite 193 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü Auswahl • Aus • An Zusätzliche Information Eine aktive Simulation wird durch eine Diagnosemeldung der Kategorie Funktionskontrolle (C) angezeigt. Wert Stromausgang 1 … 2  Navigation  Experte → Diagnose → Simulation → Wert Stromausg 1 … 2 Voraussetzung Simulation Stromausgang (→...
  • Seite 194 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Simulation Gerätealarm  Navigation  Experte → Diagnose → Simulation → Sim. Gerätealarm Beschreibung Gerätealarm ein- und ausschalten. Auswahl • Aus • An Zusätzliche Information Bei Wahl von Option An generiert das Gerät einen Alarm. Auf diese Weise lässt sich das korrekte Ausgangsverhalten des Geräts im Alarmfall prüfen.
  • Seite 195 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü 17.5.7 Untermenü "Gerätetest" Navigation  Diagnose → Gerätetest Start Gerätetest  Navigation  Diagnose → Gerätetest → Start Gerätetest Beschreibung Gerätetest starten. Auswahl • Nein • Ja Zusätzliche Information Wenn ein Echoverlust vorliegt, ist kein Gerätetest möglich.
  • Seite 196 Bedienmenü Levelflex FMP53 HART Füllstandsignal Navigation  Diagnose → Gerätetest → Füllstandsignal Voraussetzung Gerätetest wurde durchgeführt. Beschreibung Zeigt Testergebnis für das Füllstandsignal. Anzeige • Ungeprüft • Prüfung nicht i. O. • Prüfung i. O. Zusätzliche Information Für Füllstandsignal = Prüfung nicht i. O.: Einbau des Geräts und Dielektrizitätskonstante des Mediums prüfen.
  • Seite 197 Levelflex FMP53 HART Bedienmenü 17.5.8 Untermenü "Heartbeat" Das Untermenü Heartbeat ist nur verfügbar bei Bedienung über FieldCare oder Devi- ceCare. Es enthält die Wizards, welche mit den Anwendungspaketen Heartbeat Veri- fication und Heartbeat Monitoring zur Verfügung stehen. Detaillierte Beschreibung SD01872F Navigation ...
  • Seite 198 Stichwortverzeichnis Levelflex FMP53 HART Stichwortverzeichnis 0 … 9 1. Anzeigewert (Parameter) ....168 Dämpfung Anzeige (Parameter) ....169 1.
  • Seite 199 Levelflex FMP53 HART Stichwortverzeichnis Ersatzteile ....... . . 94 Typenschild ......94 Intervall Anzeige (Parameter) .
  • Seite 200 Stichwortverzeichnis Levelflex FMP53 HART Untermenü Administration ......175 Schaltausgang (Untermenü) ....160 Anzeige .
  • Seite 202 *71567321* 71567321 www.addresses.endress.com...