Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbedienungsanleitung; Vor Der Inbetriebnahme; Umstellung Der Anlage Auf Metrische/Us-Einheiten; Brenner Anschließen - LORCH S Pulse XT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Vor der Inbetriebnahme

11

Kurzbedienungsanleitung

Schalten
den
Arbeiten
Zur Montage und Demontage von Brenner,
Schlauchpaket, Zusatzkoffer oder eines Hilfs-
triebs.
Bei Missachtung kann es zu Funktionsstörun-
gen oder Beschädigungen von elektronischen
Bauteilen kommen.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie im
i i
Kapitel. „Vor der Inbetriebnahme" Seite 9
und Kapitel. „Inbetriebnahme" Seite 13.
 Schutzgasflasche 21 auf Anlage stellen und mit Siche-
rungskette 23 sichern.
 Schraubkappe von Schutzgasflasche 21 entfernen und
Gasflaschenventil 55 kurz öffnen (Ausblasen).
 Druckminderer 20 an Schutzgasflasche anschließen.
 Gasschlauch 22 von Anlage an Druckminderer anschlie-
ßen und Schutzgasflasche öffnen.
 Netzstecker 25 in Steckdose einstecken.
 Werkstückleitung 2 an Masseanschluss 1 (–) anschließen
und Massezange 26 an Werkstück befestigen.
 Drahtvorschubrollen 48 an Vorschubeinheit gem. ausge-
wähltem Schweißdraht einsetzen, Anpressdruck auf Stel-
lung 2.
12
Vor der Inbetriebnahme
12.1
Umstellung der Anlage auf metrische/
US-Einheiten
Mit dieser Funktion können Sie die Anlage von metrischen
Einheiten (Standard) auf US-Einheiten (Inch, einschließlich
Temperaturen, Durchfluss, a-Maß ...) umstellen.
 Drücken Sie zeitgleich die Tasten „Ab" S12 und „Auf" S13.
9 In der „Multifunktionsanzeige" S2 wird das Menü Extras
angezeigt.
 Drücken Sie so oft die Taste „Gasart" S9 bis das Menü 6
Funktionssperre angezeigt wird.
 Drücken Sie zeitgleich die Tasten „Ab" S12 und „Auf" S13.
9 Sie befinden sich im Menü 6 Funktionssperre.
 Drücken Sie die Taste „Gasart" S9.
‰ Falls die Frage erscheint „Parameter ändern" bestätigen Sie
mit der Taste „Auf" S13.
9 Stellen Sie nun mit der Taste „Gasart" S9 den Code 670 ein.
9 Den Code mit der Taste „Ab" S12 bestätigen.
9 Im Display erscheint kurz der Hinweis „US units On".
‰ Wenn Sie wieder auf metrische Einheiten zurückstellen
möchten:
 Drücken Sie zeitgleich die Tasten „Ab" S12 und „Auf" S13.
9 Sie befinden sich im Menü 6 Funktionssperre.
 Drücken Sie die Taste „Gasart" S9.
 Stellen Sie nun mit der Taste „Gasart" S9 den Code 671 ein.
01.21
Sie
das
Gerät
bei
am
Hauptschalter
folgen-
 Brenner 19 anschließen (Zentralbuchse 11, Kühlmittelan-
aus:
schlüsse 36 rot-blau) und Stromdüse gem. ausgewähltem
Schweißdraht montieren.
 Schweißdraht einlegen.
 Hauptschalter 27 einschalten.
 Taste S13 und Taste S9 (Gasart) drücken (Magnetventil
wird eingeschaltet) und an Druckminderer Gasmenge
einstellen (siehe „20.1 Richtwert für Zusatzwerkstoffe" auf
Seite 31).
 Drahteinlauftaster 45 gedrückt halten bis der Schweiß-
draht am Brennerhals ca. 20 mm zur Gasdüse herausragt.
 Mit Taste S3 das zu schweißende Material auswählen.
 Mit Taste S6 den Drahtdurchmesser auswählen.
 Mit Taste S9 die Schutzgasart auswählen.
 Mit Taste S24 Betriebsart 2-Takt auswählen.
 Taste S19 so oft drücken bis die mittlere Kontrollleuchte
S20 für Materialdicke leuchtet und an Drehimpulsgeber
S23 die Stärke des zu verschweißenden Materials einstel-
len.
 Brennertaster gedrückt halten = schweißen.
 Brennertaster loslassen = Schweißprozess beendet.
 Bei Bedarf kann die Lichtbogenlänge am Drehimpulsge-
ber S16 korrigiert werden.
 Den Code mit der Taste „Ab" S12 bestätigen.
‰ Im Display erscheint kurz der Hinweis „US units Off".
12.2
Brenner anschließen
 Schließen Sie den Zentralstecker 35 des Brenners 19 an der
Zentralbuchse 11 an.
Nur bei Geräten mit Wasserkühlung:
 Verbinden Sie die Kühlmittelanschlüsse 36 des Brenners
mit dem Kühlmittelvorlauf 8 und -rücklauf 7. Beachten Sie
hierbei die Farbkennzeichnung.
– Rot = Kühlmittelrücklauf 7
– Blau = Kühlmittelvorlauf 8
11
35
Abb. 4:
Brenner anschließen
909.2599.9-06
36
7
8
- 9 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S speedpulse xt

Inhaltsverzeichnis