Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeichenerklärung; Bedeutung Der Bildzeichen Im; Bedienungshandbuch; Bedeutung Der Bildzeichen Am Gerät - LORCH S Pulse XT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2
Zeichenerklärung
2.1

Bedeutung der Bildzeichen im

Bedienungshandbuch

Gefahr für Leib und Leben!
Bei Nichtbeachtung der Gefahrenhinweise
können leichte oder schwere Verletzungen bis
hin zum Tode die Folge sein.
Gefahr von Sachschäden!
Bei Nichtbeachtung der Gefahrenhinweise
können Schäden an Werkstücken, Werkzeugen
und Einrichtungen die Folge sein.
Allgemeiner Hinweis!
i
i
Bezeichnet nützliche Informationen zu Produkt
und Ausrüstung
Umwelthinweis!
Bezeichnet Informationen zum Umweltschutz.
3

Zu Ihrer Sicherheit

Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur
möglich, wenn Sie die Bedienungsanleitung
und die Sicherheitshinweise vollständig lesen
und die darin enthaltenen Anweisungen strikt
befolgen.
Lassen Sie sich vor dem ersten Gebrauch prak-
tisch einweisen. Beachten Sie die Unfallverhü-
tungsvorschrift (UVV
Vor Schweißbeginn Lösungsmittel, Entfet-
tungsmittel und andere brennbare Materia-
lien aus dem Arbeitsbereich entfernen. Nicht
bewegliche brennbare Materialien abdecken.
Schweißen Sie nur, wenn die Umgebungsluft
keine hohen Konzentrationen von Staub, Säu-
redämpfen, Gasen oder entzündlichen Subs-
tanzen enthält. Besondere Vorsicht ist geboten
bei Reparaturarbeiten an Rohrsystemen und
Behältern, die brennbare Flüssigkeiten oder
Gase beinhalten oder beinhaltet haben.
Berühren Sie niemals Netzspannung führende
Teile innerhalb oder außerhalb des Gehäuses.
Berühren Sie niemals die Schweißelektrode
oder Schweißspannung führende Teile bei ein-
geschaltetem Gerät.
Gerät nicht dem Regen aussetzen, nicht ab-
spritzen und nicht dampfstrahlen.
Schweißen Sie nie ohne Schweißschild. War-
nen Sie Personen in ihrer Umgebung vor den
Lichtbogenstrahlen.
Nur für Deutschland. Zu beziehen bei Carl Heymanns-Verlag, Lu-
1)
xemburger Str. 449, 50939 Köln.
- 6 -
).
1)
909.2599.9-06
2.2
Bedeutung der Bildzeichen am Gerät
Gefahr!
Benutzerinformation im Bedienungshandbuch
lesen.
Netzstecker ziehen!
Vor dem Öffnen des Gehäuses ist der Netzste-
cker abzuziehen
Geeignete Absaugvorrichtung für Gase und
Schneiddämpfe verwenden.
Verwenden Sie ein Atemgerät, falls die Gefahr
besteht, Schweiß- oder Schneiddämpfe einzu-
atmen.
Wird bei der Arbeit das Netzkabel beschädigt
oder durchtrennt, Kabel nicht berühren son-
dern sofort den Netzstecker ziehen. Gerät nie-
mals mit beschädigtem Kabel benutzen.
Platzieren Sie einen Feuerlöscher in ihrer Reich-
weite.
Führen Sie nach Beendigung der Schweißar-
beiten eine Brandkontrolle durch (siehe UVV*).
Versuchen Sie niemals, den Druckminderer zu
zerlegen. Defekten Druckminderer ersetzen.
Transportieren und stellen Sie das Gerät nur auf
festen und ebenen Untergrund.
Der maximal zulässige Neigungswinkel für
Transport und Aufstellung beträgt 10°.
‰ Service- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer ge-
schulten Elektrofachkraft durchgeführt werden.
‰ Auf guten und direkten Kontakt der Werkstückleitung
in unmittelbarer Nähe der Schweißstelle achten. Den
Schweißstrom nicht über Ketten, Kugellager, Stahlseile,
Schutzleiter etc. führen, da diese dabei durchschmelzen
können.
‰ Sichern Sie sich und das Gerät bei Arbeiten an hochgele-
genen bzw. geneigten Arbeitsflächen.
‰ Das Gerät darf nur an ein ordnungsgemäß geerdetes
Stromnetz angeschlossen werden. (Dreiphasen-Vier-
Draht-System mit geerdetem Neutralleiter oder Einpha-
sen-Drei-Draht-System mit geerdetem Neutralleiter)
Zu Ihrer Sicherheit
01.21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S speedpulse xt

Inhaltsverzeichnis