Inbetriebnahme
FDR57
FQR57
30
19 Manueller Abgleich obere Grenze (OG)
1 Aktueller Messwert
2 Eingestellter Detektionsbereich (= 0-100 % Signalausgang)
3 Prozentwert der oberen Grenze bezogen auf den maximal möglichen Detektionsbereich
4 Obere Grenze (in dieser Funktion einstellbar)
8�4�1�4
Dämpfung Grenzstanddetektion
Applikation
Sensor
→
2000
Es besteht die Möglichkeit, zum Beispiel bei sehr unruhigen Prozessen, das Messsignal
zu beruhigen. Dazu kann eine Zeit eingestellt werden, über die die Messwerte gemittelt
werden.
Auswahl: 100 ms ... 20 s, Aus
Eine eingestellte Dämpfung bewirkt, dass die Reaktionszeit verlängert wird.
8�4�1�5
Automatischer Abgleich Bewegungsdetektion
Applikation
Sensor
→
2000
Der automatische Abgleich wird entweder bei vorhandener (1) oder bei nicht vorhandener
(2) Schüttgutbewegung (vor dem Transceiver FDR57) durchgeführt, die Auswahl
entspricht hierbei dem Zustand der Schüttgutbewegung.
Auswahl: "Bei Bewegung", "Ohne Bewegung"
1
FDR57
20 Abgleichbedingungen der Bewegungsdetektion
Mit Hilfe der folgenden manuellen Abgleichfunktionen kann die Mikrowellenschranke
fein abgeglichen bzw. an geänderte Applikationsbedingungen angepasst werden.
8�4�1�6
Manueller Abgleich untere Grenze (UG) Bewegungsdetektion
Applikation
Sensor
→
2000
Mit dieser Funktion lässt sich die untere Grenze des eingestellten Detektionsbereichs bei
der Bewegungsdetektion verschieben (Funktion 2112 → 28).
1M
2
1
Grenzstanddetektion
→
2100
2110
Bewegungsdetekti-
→
2100
on 2120
Bewegungsdetekti-
→
2100
on 2120
2 1 13
3
038
4
Dämpfung
→
2114
Automatischer Abgleich
→
2121
2
Manueller Abgleich UG
→
2122
Nivotester FTR525
Endress+Hauser