Elektrischer Anschluss
16
6
Elektrischer Anschluss
Gefahr durch elektrische Spannung
‣ Der gesamte elektrische Anschluss muss spannungsfrei erfolgen.
‣ Vor Inbetriebnahme die Übereinstimmung der Versorgungsspannung mit den Angaben
auf dem Typenschild vergleichen.
‣ Geeigneten Schalter oder Leistungsschalter gemäß IEC/EN61010 in der
Gebäudeinstallation vorsehen. Dieser Schalter muss in der Nähe des Geräts (leicht
erreichbar) angebracht und als Trennvorrichtung gekennzeichnet sein.
‣ Für die Netzleitung ist ein Überstromschutzorgan (Nennstrom ≤ 10 A) erforderlich.
Einschränkung der elektrischen Sicherheit durch falschen Anschluss!
‣ Elektrische Anschlussarbeiten nur von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal
ausführen lassen.
‣ National gültige Installationsvorschriften beachten.
‣ Die örtlichen Arbeitsschutzvorschriften einhalten.
• Anschlussklemmenbezeichnung auf der Seite des Geräts beachten.
• Der gemischte Anschluss von Sicherheitskleinspannung und
berührungsgefährlicher Spannung an den Relais/SSR ist zulässig.
Bei einem Gerät für den explosionsgefährdeten Bereich:
Hinweise in der Ex-Dokumentation (XA) beachten.
6�1
Anschlussbedingungen
6�1�1 Benötigtes Werkzeug
Für die Anschlussklemmen:
0,6x3,5mm
6�1�2 Anforderungen an Anschlussleitungen
Die kundenseitig bereitgestellten Anschlussleitungen (Energieversorgung und
Ausgangssignale) sowie Verbindungsleitungen (FTR525 zum FQR57/FDR57) müssen die
folgenden Anforderungen erfüllen:
• Elektrische Sicherheit gemäß national gültiger Vorschriften
• Zulässiger Temperaturbereich → 13
• Energieversorgungs- und Signalleitungen: Normale Installationsleitung
• Verbindungsleitung: Normale Installationsleitung, mindestens dreipolig
• Leitungsquerschnitte: 0,2 ... 2,5 mm
• Die Anschlussklemmen des FTR525 sind nur für den Anschluss von festverlegten
Leitungen zugelassen. Der Betreiber muss eine entsprechende Zugentlastung
gewährleisten.
(24 ... 12 AWG)
2
Nivotester FTR525
Endress+Hauser